ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Hermes Fulfilment erweitert Kapazitäten mit neuem Außenlager in Freystadt

Hermes Fulfilment erweitert zum 1. Oktober die Kapazitäten im Logistikzentrum Ansbach mit einem neuen Außenlager in Freystadt. Notwendig wurde die Anmietung zusätzlicher Flächen durch das rapide Mengenwachstum im Stammlager Ansbach.
©: Immolox GmbH
Die 20.200 Quadratmeter große Logistikimmobile im Süden der Metropolregion Nürnberg verfügt über 18.900 Quadratmeter Hallenfläche sowie rund 1.300 Quadratmeter Büro- und Sozialflächen.
Foto: Immolox GmbH

Hermes Fulfilment erweitert zum 1. Oktober die Kapazitäten im Logistikzentrum Ansbach mit einem neuen Außenlager in Freystadt. Die 20.200 Quadratmeter große Logistikimmobile, im Süden der Metropolregion Nürnberg im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz gelegen, verfügt über 18.900 Quadratmeter Hallenfläche sowie rund 1.300 Quadratmeter Büro- und Sozialflächen. Notwendig wurde die Anmietung zusätzlicher Flächen durch das rapide Mengenwachstum im Stammlager Ansbach.

„Seit wir 2020 das Logistikzentrum Ansbach in Betrieb genommen haben, sind die Volumina vor allem durch den Boom im Onlinehandel kontinuierlich gestiegen“, sagt Volker Weidemann, Geschäftsführer der Hermes Fulfilment Ansbach GmbH. Spezialisiert ist der Standort auf die logistische Abwicklung des großvolumigen Sortiments mit einem Gewicht von mehr als 31,5 Kilogramm. Dazu zählen vor allem Möbel, Elektrogroßgeräte wie Waschmaschinen und Kühlschränke, aber auch Polstermöbel und sonstige sperrige Güter. Betreiber des insgesamt 76.000 Quadratmeter großen Logistikzentrums in Ansbach sind Hermes Fulfilment und Hermes Einrichtungs Service (HES). „Auf unserer bestehenden Fläche haben wir zwar die ursprüngliche Kapazität durch Optimierungen um weitere 10.000 auf nun 50.000 Kubikmeter steigern können“, sagt Volker Weidemann. „Doch durch die anhaltend starke Mengenentwicklung bei unseren Kunden haben wir jetzt das Limit erreicht. Wir benötigten Zusatzflächen, die wir in Freystadt gefunden haben.“

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Zusätzliche Lagerkapazität von circa 25.000 Kubikmetern

Das neue Lager erfüllt mit seinen baulichen Voraussetzungen alle Anforderungen zur Lagerung des großvolumigen Produktspektrums von Hermes Fulfilment. Hinzu kommt die gute und räumlich nahe Anbindung an das Logistikzentrum in Ansbach, von dem Freystadt nur 78 Kilometer entfernt ist. „Der Standort verschafft uns eine zusätzliche Lagerkapazität von circa 25.000 Kubikmetern und hat den Vorteil, dass wir dort den gleichen Service zu den Endkunden von Otto sicherstellen können“, so Volker Weidemann. „Besonders in den Peak-Zeiten des Onlinehandels wie beispielsweise am Black Friday lassen sich durch den neuen Standort aufkommende Mengenschwankungen gut kompensieren.“ Rund 3.000 Kundenaufträge sollen dort künftig pro Tag abgewickelt werden.

ANZEIGE

3.000

Kundenaufträge pro Tag sollen künftig in Freystadt abgewickelt werden

Lesen Sie auch

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Der Markt stabilisiert sich, bleibt aber schwunglos

Die Aktivität am Markt für Industrie- und Logistikimmobilien ist nach wie vor gering. Zu diesem Schluss kommen die Experten von Savills in ihrer Analyse des 3. Quartals des Jahres, in die die Perfomance von Logistik- und Produktionsimmobilien sowie Gewerbeparks in...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.