ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Logix veröffentlicht Publikationen zu Logistikimmobilien und Nachhaltigkeit

Die Initiative Logistikimmobilien (Logix) hat drei neue Publikationen vorgestellt, die sich mit den drängendsten Herausforderungen im Bereich Logistikimmobilien und Nachhaltigkeit befassen. Sie sind ab sofort kostenlos auf der Logix-Website verfügbar.
©: Logix
Die Studie „Dreh- und Angelpunkte der Supply Chain“ sowie die Energiemonitoring-Broschüre der Initiative Logistikimmobilien (Logix) sind auf der Website zum kostenlosen Download verfügbar.
Foto: Logix

Die Initiative Logistikimmobilien (Logix) hat drei neue Publikationen vorgestellt, die sich mit den drängendsten Herausforderungen im Bereich Logistikimmobilien und Nachhaltigkeit befassen. Sie sind ab sofort kostenlos auf der Logix-Website verfügbar.

So hat die Logix Initiative als Grundlage für eine im 1. Quartal 2025 kommende Studie zusammen mit Studienautor Jannick Höper, Geschäftsführender Gesellschafter der List Eco GmbH, sieben Thesen zu Logistikimmobilien im Kontext der kommunalen Wärmeplanung formuliert. Sie zeigen auf, wie Logistikzentren durch die Nutzung erneuerbarer Energien und innovativer Versorgungskonzepte einen wesentlichen Beitrag zur Dekarbonisierung leisten können. Die geplante Studie analysiert das Potenzial dieser Immobilien als Energielieferanten für Kommunen und liefert konkrete Umsetzungsstrategien zur Optimierung der kommunalen Wärmeversorgung.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Studie „Logistikimmobilien – Dreh- und Angelpunkte der Supply Chain“

Diese erstmals 2016 als „Weißbuch der Logistikimmobilie“ erschienene Studie untersucht die Bedeutung von Logistikimmobilien für die wirtschaftliche Versorgung von Industrie und Bevölkerung. Neben der Erklärung unterschiedlicher Immobilientypen bietet sie tiefgehende Einblicke in die wirtschaftlichen Effekte von Logistikimmobilien, insbesondere in Bezug auf die Arbeitsplatzschaffung, Arbeitskräftemangel und regionale Entwicklung. Die Studie wurde bereits Anfang Oktober auf der Expo Real in München im Rahmen der Logix-Kommunalkonferenz vorgestellt.

Energiemonitoring-Broschüre

Die neue Broschüre zum Energiemonitoring in Logistikimmobilien bietet Informationen zu intelligenten Monitoring-Systemen, die eine bessere Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs ermöglichen. In mehreren Expertenworkshops entwickelten Mitglieder der Logix-Initiative und des Themenkreises Logistikimmobilien der Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) einen Standard, den die Systeme erfüllen sollten. Zu diesem Standard enthält die Broschüre eine Muster-Baubeschreibung, an der sich Stakeholder für die Ausstattung von Bestands- und Neubauimmobilien orientieren können.

Die Studie, die Energiemonitoring-Broschüre und weitere Publikationen der Logix-Initiative stehen unter www.logix-award.de/forschung kostenlos zum Download bereit.

Das Thesenpapier zur kommunalen Wärmeplanung finden Sie zum kostenlosen Download unter www.logix-award.de/download.

ANZEIGE

„Mit diesen neuen Publikationen zeigt die Logix Initiative, dass wir uns mit den wichtigsten Trendthemen auseinandersetzen. Gemeinsam mit unseren Partnern wie dem BVL Themenkreis Logistikimmobilien und dem ZIA geben wir Hilfestellungen für alle, die sich für diese Themen interessieren.“

Dr. Malte-Maria Münchow

Sprecher der Initiative Logistikimmobilien

Lesen Sie auch

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Im Großraum Berlin sind laut Realogis im ersten Quartal 2025 insgesamt 77.200 Quadratmeter Logistik-, Lager- und Industrieflächen umgesetzt worden – das entspricht einem Plus in Höhe von 37 Prozent im Vergleich zum ersten Vorjahresquartal.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Logix Award geht in die Finalrunde

Im Rahmen der Vergabe des Logix Awards 2021 eröffnet die Initiative Logistikimmobilien (Logix) die finale Bewerbungsphase. Insgesamt neun Finalisten-Projekte konnten aus dem Pool der über 20 eingegangenen Bewerbungen ermittelt werden. Dabei kam erstmalig ein...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Logivest holt Johannes Kraus als Key Account Manager an Bord

Logivest ist auf der Suche nach einem zusätzlichen Ansprechpartner für Großkunden im Bereich Handel, Produktion und Logistikdienstleistungen fündig geworden: Johannes Kraus unterstützt den Logistikimmobilienberater seit Januar 2022 als Key Account Manager für die Region Süd.

VGP meldet starkes Geschäftsjahr 2021

VGP hat die Ergebnisse für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2021 veröffentlicht. Demnach erzielte die belgische Unternehmensgruppe ein Rekord-Nettoergebnis von 650,1 Millionen Euro. Das bedeutet einen Anstieg um 75,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

WI Energy nutzt Logistik-Dachflächen für Solarstromerzeugung

WI Energy, Initiator und Fullservice-Anbieter für Photovoltaik-Projekte mit Sitz in Trier, hat es sich zum Ziel gemacht, die Potenziale der doppelten Flächennutzung bei Logistikimmobilien zu nutzen. Mit einem Beispielprojekt sichert das Unternehmen die Stromversorgung von circa 350 Haushalten im Jahr.

Leipziger Logistikmarkt weiter sehr dynamisch

Laut BNP zeigt sich der Leipziger Logistikmarkt in den ersten drei Quartalen sehr dynamisch. Mit einem Flächenumsatz von 308.000 Quadratmeter wurde der langjährige Durchschnitt um 57 Prozent übertroffen – das zweitbeste Resultat der vergangenen 10 Jahre.

CTP platziert erfolgreich erste Anleihe als Green Bond

Das tschechische Logistik-Immobilienunternehmen CTP hat am 1. Oktober seine erste Anleihe über 650 Millionen Euro platziert. Der „Green Bond“ sei mit einem Orderbuch von über zwei Milliarden Euro die bislang größte Debüt-Emission eines Immobilienunternehmens aus der CEE-Region, heißt es in einer Pressemitteilung.