ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Logix veröffentlicht Publikationen zu Logistikimmobilien und Nachhaltigkeit

Die Initiative Logistikimmobilien (Logix) hat drei neue Publikationen vorgestellt, die sich mit den drängendsten Herausforderungen im Bereich Logistikimmobilien und Nachhaltigkeit befassen. Sie sind ab sofort kostenlos auf der Logix-Website verfügbar.
©: Logix
Die Studie „Dreh- und Angelpunkte der Supply Chain“ sowie die Energiemonitoring-Broschüre der Initiative Logistikimmobilien (Logix) sind auf der Website zum kostenlosen Download verfügbar.
Foto: Logix

Die Initiative Logistikimmobilien (Logix) hat drei neue Publikationen vorgestellt, die sich mit den drängendsten Herausforderungen im Bereich Logistikimmobilien und Nachhaltigkeit befassen. Sie sind ab sofort kostenlos auf der Logix-Website verfügbar.

So hat die Logix Initiative als Grundlage für eine im 1. Quartal 2025 kommende Studie zusammen mit Studienautor Jannick Höper, Geschäftsführender Gesellschafter der List Eco GmbH, sieben Thesen zu Logistikimmobilien im Kontext der kommunalen Wärmeplanung formuliert. Sie zeigen auf, wie Logistikzentren durch die Nutzung erneuerbarer Energien und innovativer Versorgungskonzepte einen wesentlichen Beitrag zur Dekarbonisierung leisten können. Die geplante Studie analysiert das Potenzial dieser Immobilien als Energielieferanten für Kommunen und liefert konkrete Umsetzungsstrategien zur Optimierung der kommunalen Wärmeversorgung.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Studie „Logistikimmobilien – Dreh- und Angelpunkte der Supply Chain“

Diese erstmals 2016 als „Weißbuch der Logistikimmobilie“ erschienene Studie untersucht die Bedeutung von Logistikimmobilien für die wirtschaftliche Versorgung von Industrie und Bevölkerung. Neben der Erklärung unterschiedlicher Immobilientypen bietet sie tiefgehende Einblicke in die wirtschaftlichen Effekte von Logistikimmobilien, insbesondere in Bezug auf die Arbeitsplatzschaffung, Arbeitskräftemangel und regionale Entwicklung. Die Studie wurde bereits Anfang Oktober auf der Expo Real in München im Rahmen der Logix-Kommunalkonferenz vorgestellt.

Energiemonitoring-Broschüre

Die neue Broschüre zum Energiemonitoring in Logistikimmobilien bietet Informationen zu intelligenten Monitoring-Systemen, die eine bessere Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs ermöglichen. In mehreren Expertenworkshops entwickelten Mitglieder der Logix-Initiative und des Themenkreises Logistikimmobilien der Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) einen Standard, den die Systeme erfüllen sollten. Zu diesem Standard enthält die Broschüre eine Muster-Baubeschreibung, an der sich Stakeholder für die Ausstattung von Bestands- und Neubauimmobilien orientieren können.

Die Studie, die Energiemonitoring-Broschüre und weitere Publikationen der Logix-Initiative stehen unter www.logix-award.de/forschung kostenlos zum Download bereit.

Das Thesenpapier zur kommunalen Wärmeplanung finden Sie zum kostenlosen Download unter www.logix-award.de/download.

ANZEIGE

„Mit diesen neuen Publikationen zeigt die Logix Initiative, dass wir uns mit den wichtigsten Trendthemen auseinandersetzen. Gemeinsam mit unseren Partnern wie dem BVL Themenkreis Logistikimmobilien und dem ZIA geben wir Hilfestellungen für alle, die sich für diese Themen interessieren.“

Dr. Malte-Maria Münchow

Sprecher der Initiative Logistikimmobilien

Lesen Sie auch

Bulwiengesa und BFW starten strategische Partnerschaft

Bulwiengesa und BFW starten strategische Partnerschaft

Bulwiengesa und der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen haben eine Kooperation beim Development Monitor bekanntgegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist der Ausbau der Reichweite und der politischen Relevanz der Marktdaten und -analysen.

Logix Award 2025: Jury nominiert sechs Finalisten

Logix Award 2025: Jury nominiert sechs Finalisten

Die Initiative Logistikimmobilien (Logix) hat sechs Finalisten für den weiteren Wettbewerb nominiert. Mit insgesamt 27 eingereichten Projekten verzeichnete Logix in diesem Jahr einen Höchstwert. Die Preisverleihung findet am 6. Oktober auf der Expo Real in München statt.

Bulwiengesa und BFW starten strategische Partnerschaft

Bulwiengesa und BFW starten strategische Partnerschaft

Bulwiengesa und der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen haben eine Kooperation beim Development Monitor bekanntgegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist der Ausbau der Reichweite und der politischen Relevanz der Marktdaten und -analysen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.