ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Industrie- und Logistikimmobilienmarkt Nordrhein-Westfalen startet stark

Der Industrie- und Logistikimmobilienmarkt Nordrhein-Westfalen verzeichnete im ersten Quartal 2022 laut CBRE einen Flächenumsatz von 410.000 Quadratmeter. Verglichen mit dem ersten Quartal 2021 war dies ein Anstieg um 28 Prozent.
©: iStock
Das starke Ergebnis geht vor allem auf eine positive Marktentwicklung im Ruhrgebiet zurück. Hier stieg der Flächenumsatz um 177 Prozent auf 147.000 Quadratmeter.
Foto: iStock

Der Industrie- und Logistikimmobilienmarkt Nordrhein-Westfalen verzeichnete im ersten Quartal 2022 einen Flächenumsatz von 410.000 Quadratmeter. Verglichen mit dem ersten Quartal 2021 war dies ein Anstieg um 28 Prozent. Rückläufig war der Flächenumsatz von Eigennutzern (minus 31 Prozent auf 33.000 Quadratmeter) und von Neubauten (minus neun Prozent auf 179.000 Quadratmeter). Dies sind Ergebnisse einer aktuellen Analyse des globalen Immobiliendienstleisters CBRE.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das starke Ergebnis geht vor allem auf eine positive Marktentwicklung im Ruhrgebiet zurück. Hier stieg der Flächenumsatz um 177 Prozent auf 147.000 Quadratmeter. In Düsseldorf sowie in der Region Köln waren die Flächenumsätze hingegen rückläufig – in Düsseldorf sanken sie um 24 Prozent auf 64.000 Quadratmeter und in der Region Köln um 21 Prozent auf 93.000 Quadratmeter. In der Region Mönchengladbach gab es im ersten Quartal bedingt durch das fehlende Grundstücksangebot gar keinen Flächenumsatz zu verzeichnen, nachdem es im Gesamtjahr 2021 56.000 Quadratmeter waren. Zulegen konnten jedoch die Gebiete im restlichen Nordrhein-Westfalen – um 99 Prozent auf 106.000 Quadratmeter. Die Spitzenmiete für Logistikflächen stieg in den vergangenen zwölf Monaten vielerorts an: im Ruhrgebiet um neun Prozent auf 6,00 Euro pro Quadratmeter und Monat, in der Region Köln um zwölf Prozent auf 6,50 Euro und in Düsseldorf um sieben Prozent ebenfalls auf 6,50 Euro. Bei den Nachfragerbranchen konnten Logistiker um 169 Prozent auf 146.000 Quadratmeter zulegen. Mit einem Anteil am Flächenumsatz von 36 Prozent stellten sie damit die stärkste Nachfragebranche. Produktionsunternehmen fragten sieben Prozent mehr nach als noch im ersten Quartal 2021. Diese 75.000 Quadratmeter entsprachen einem Anteil von 18 Prozent. Handelsunternehmen (inklusive Onlinehändlern) verzeichneten mit 102.000 Quadratmetern einen Rückgang ihres Flächenumsatz um 23 Prozent und kamen auf einen Anteil von 25 Prozent.

Ausblick auf das Gesamtjahr 2022

„In den kommenden Monaten wird die Nachfrage nach Industrie- und Logistikflächen in Nordrhein-Westfalen groß bleiben – und zugleich der Flächenumsatz weiterhin durch die verfügbaren Flächen limitiert werden“, erwartet Koepke. „Von den Nutzern wird räumliche Flexibilität erwartet. Wenn es die passende Fläche im Suchgebiet nicht gibt, könnte eine zweitbeste Alternative im benachbarten Logistikcluster passen.“

ANZEIGE

„Das erste Quartal 2022 war der stärkste Jahresauftakt am Industrie- und Logistikimmobilienmarkt von Nordrhein-Westfalen seit 2016. Der um 15 Prozentpunkte auf 44 Prozent am Gesamtflächenumsatz gesunkene Anteil von Neubauten zeigt, dass der Markt auch im Bestand noch Verfügbarkeiten bietet und nicht nur wie inzwischen in vielen Logistikclustern üblich auf den Neubau fokussieren muss.“

Rainer Koepke
Head of Industrial & Logistics und Teamleiter für das Marktgebiet Nordrhein-Westfalen bei CBRE in Deutschland

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Garbe Pyramid: Mietentwicklung bleibt stabil

Garbe Pyramid: Mietentwicklung bleibt stabil

Der europäische Logistikimmobilienmarkt befindet sich in einer Phase der Stabilisierung und Konsolidierung. Demnach wird für den Zeitraum vom 2. Quartal 2025 bis zum 2. Quartal 2030 ein durchschnittlicher Mietpreisanstieg von 70 Cent pro Quadratmeter erwartet. Das...

Erfolg auf allen Ebenen: Multi-Level-Objekt Mach2

Erfolg auf allen Ebenen: Multi-Level-Objekt Mach2

Kaum eine Logistikimmobilie in Deutschland hat ein so großes Interesse geweckt wie die doppelstöckige Logistikimmobilie Mach2. In einem Videobeitrag schauen Beteiligte auf ein Projekt, das anfangs viele Kritiker auf den Plan rief. Ist Mach2 die Antwort auf die Marktanforderungen von morgen?

Logistiknutzer sehen steigenden Flächenbedarf in Europa

Logistiknutzer sehen steigenden Flächenbedarf in Europa

Laut einer Umfrage von CBRE will die überwiegende Mehrheit der Logistiknutzer in Europa in den kommenden zwölf Monaten mindestens genauso viele neue Flächennachfragen stellen will wie im vorherigen Jahr. Die Standort- und Gebäudeentscheidungen werden dabei zunehmend komplexer.

Erfolg auf allen Ebenen: Multi-Level-Objekt Mach2

Erfolg auf allen Ebenen: Multi-Level-Objekt Mach2

Kaum eine Logistikimmobilie in Deutschland hat ein so großes Interesse geweckt wie die doppelstöckige Logistikimmobilie Mach2. In einem Videobeitrag schauen Beteiligte auf ein Projekt, das anfangs viele Kritiker auf den Plan rief. Ist Mach2 die Antwort auf die Marktanforderungen von morgen?

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Logivest vermittelt Hallenfläche an Li-Cycle

Logivest hat bei Magdeburg eine rund 24.000 Quadratmeter große Logistikimmobilie auf einem 50.000 Quadratmeter großen Areal an den kanadischen Batterie-Recycler Li-Cycle vermietet. Die Hallenfläche umfasst 1.650 Quadratmeter Büro- und Sozialfläche sowie 1.200...

LIP Invest erweitert Team im Fonds- und Asset Management

LIP Invest baut sein Team weiter aus und erweitert das Fonds und Asset Management mit Annika Hahn und Michael Spanfelner. Annika Hahn kommt von Macquarie (vormals GLL Real Estate), Michael Spanfelner wechselt von BNP Paribas Reim.von Tim-Oliver Frische Annika Hahn...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Verdion erweitert Team in Deutschland

Sarah Klein und Bartek Urbanowicz kümmern sich ab sofort um Neubauprojekte von Verdion Deutschland.

Verdion verstärkt mit technischen Spezialisten und einer neuen Position im Asset Management sein Team in Deutschland. Wie das Unternehmen mitteilt wechseln zwei Bauingenieure zu Verdion Deutschland, die Neubauprojekte betreuen sollen. Außerdem gab es eine Beförderung im Frankfurter Büro.

Erster Auftrag für Entwickler Aconlog

Der neu gegründete Kölner Projektentwickler saniert in Frechen ein Solitärgebäude. Die Logistikimmobilie habe Arconlog für einen „einstelligen Millionenbetrag“ erworben. Zielgruppe dieser Immobilie, die die Citylogistik bedienen soll, seien die Kep-Dienstleister, teilt das Unternehmen mit.

Fiege nimmt Multi-User-Center in Betrieb

Das neue Logistikzentrum bietet auf 40.000 Quadratmetern Logistikfläche in Gengenbach, nahe der deutsch-französischen Grenze. Es wird den DGNB-Gold-Status erhalten, der operative Start soll im Oktober erfolgen.