ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
29.08.2024

JLL und Iwell kooperieren bei Energiespeichersystemen

JLL und der Anbieter intelligenter Energiespeichersysteme Iwell gehen eine strategische Kooperation ein. Ihr gemeinsames Ziel sei es, „Eigentümer und Mieter von Industrie- und Logistikimmobilien dabei zu unterstützen, nachhaltiger zu werden.“
©: Iwell
Durch den Einsatz intelligenter Speicher profitieren Mieter von geringeren Stromkosten, da sie die Energie dann nutzen können, wenn sie benötigt wird, und nicht nur dann, wenn sie produziert wird.
Foto: Iwell

JLL und der Anbieter intelligenter Energiespeichersysteme Iwell gehen eine strategische Kooperation ein. Ihr gemeinsames Ziel sei es, „Eigentümer und Mieter von Industrie- und Logistikimmobilien dabei zu unterstützen, nachhaltiger zu werden“, heißt es in einer Mitteilung. Dafür nutzten JLL und Iwell ihre Expertise in den Bereichen Immobilienberatung, Technologie und Energie.

Iwell entwickelt, baut und betreibt intelligente Energiemanagementsysteme zur Speicherung und Verwaltung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne und Wind. Die Technologie greift auf interne und externe Datenquellen zu, steuert Photovoltaikanlagen oder die Ladeinfrastruktur, um den Verbrauch zu optimieren. Durch den Einsatz intelligenter Speicher profitieren Mieter von geringeren Stromkosten, da sie die Energie dann nutzen können, wenn sie benötigt wird, und nicht nur dann, wenn sie produziert wird. Für Eigentümer bedeutet die Installation der Technologie eine Steigerung der Attraktivität der Immobilie und eine geringere Abhängigkeit von lokalen Energienetzen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Sarina Schekahn, Head of Industrial & Logistics Agency JLL Germany: „Intelligente Energiemanagementsysteme wie die von Iwell stellen eine wesentliche Aufwertung für Industrie- und Logistikimmobilien dar und helfen Mietern und Eigentümern, ihren ESG-Zielen einen großen Schritt näher zu kommen. Immer mehr Nutzer setzen auf erneuerbare Energien und auch die Effizienz der nachhaltigen Stromerzeugung hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen, doch die zusätzliche Nutzung intelligenter Managementsysteme ist deutlich effizienter. Tagsüber aus Solaranlagen erzeugter Strom kann auch außerhalb der Sonnenstunden abgerufen werden und so beispielsweise die elektrifizierte Pkw- und Nutzfahrzeugflotte über Nacht für den nächsten Tag aufgeladen werden. Durch die Zusammenarbeit mit Iwell ermöglichen wir es den Nutzern, ein Stück unabhängiger von Stromanbietern zu sein und Energie günstiger und effizienter zu erzeugen.“

Jan Willem de Jong, CEO Iwell Germany: „Der heutige Tag markiert einen entscheidenden Schritt auf unserem Weg in eine intelligentere, grünere Zukunft. Mit JLLs weltweit führender Immobilienexpertise und Iwells innovativen Cleantech-Lösungen eröffnet unsere Partnerschaft die Möglichkeit, eine neue Ära dezentraler, nachhaltiger Energie für Logistikimmobilien und Mobilität zu betreten.“

ANZEIGE

„Mit JLLs weltweit führender Immobilienexpertise und Iwells innovativen Cleantech-Lösungen eröffnet unsere Partnerschaft die Möglichkeit, eine neue Ära dezentraler, nachhaltiger Energie für Logistikimmobilien und Mobilität zu betreten.“

Jan Willem de Jong

CEO Iwell Germany

ANZEIGE

Lesen Sie auch

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

RICS veröffentlicht ESG-Studie

Die Professional Group Asset Management (PGAM) von RICS Deutschland ist im Zuge einer Studie der Frage „Wie geht ESG im Asset Management?“ nachgegangen. Dafür wurden 50 Teilnehmer aus den Bereichen Investment, Asset- und Property Management sowie Dienstleistung,...

LIP Invest erweitert Unternehmensführung

LIP Invest baut seine Führungsmannschaft weiter aus: Nach der Ernennung von Sebastian Betz zum Geschäftsführer im Juli 2021 wurden mit Wirkung zum 1. Oktober 2021 Natalie Weber und Daniel Pahl zu Prokuristen bestellt. LIP reagiert nach eigenen Angaben mit diesem...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Verdion erweitert Team in Deutschland

Sarah Klein und Bartek Urbanowicz kümmern sich ab sofort um Neubauprojekte von Verdion Deutschland.

Verdion verstärkt mit technischen Spezialisten und einer neuen Position im Asset Management sein Team in Deutschland. Wie das Unternehmen mitteilt wechseln zwei Bauingenieure zu Verdion Deutschland, die Neubauprojekte betreuen sollen. Außerdem gab es eine Beförderung im Frankfurter Büro.

P3 übernimmt Immobilie in Straubing

P3 akquiriert in einem Sale-and-Lease-Back-Verfahren im Zuge eines Share Deals einen Teil des Ingram Micro Logistikzentrums im niederbayerischen Straubing. Vollständig vermietet ist die Logistikimmobilie an Ingram Micro Distribution.