ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Kernthemen der Buildinx stehen fest

Die Organisatoren der neuen Business-Plattform Buildinx haben die Kernthemen und das Kongressprogramm bekanntgegeben. Gemeinsam mit Branchenvertretern haben die Organisatoren die Fokuspunkte Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Innovationen festgelegt.
©: Westfalenhallen Dortmund
Der neue Kongress Buildinx findet vom 19. bis 21. November 2024 in den Hallen der Messe Dortmund statt.
Foto: Westfalenhallen Dortmund

Vom 19. bis 21. November 2024 findet erstmals das neue Kongressformat Buildinx in den Hallen der Messe Dortmund statt. Bei dieser neuen Business Plattform liegt der Fokus auf der gesamten Wertschöpfungskette von Logistik- und Industrieimmobilien. Gemeinsam mit dem Themenkreis Logistikimmobilien der Bundesvereinigung Logistik e.V. und ausgewählten Experten aus der Branche haben Vertreter der Messe Dortmund nun die Fokusthemen sowie des dazugehörigen Kongressprogramms festgelegt.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Im Kern werden sich die Schwerpunktthemen auf die Felder Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Innovationen konzentrieren, darunter das Thema Architektur und Design von innovativen Logistik- und Industrieimmobilien mit Blick auf Standortattraktivität, Wertsteigerung und Mitarbeitergewinnung. Des Weiteren wird der USP einer Immobilie für den Nutzer, unter Berücksichtigung der „zweiten Miete“ (Nebenkosten) und der ESG-Faktoren (Environmental, Social und Governance) im Blickfeld des Kongresses stehen. Daher wird auch die Bedeutung von ESG für Investoren ein wichtiger Schwerpunkt auf der Buildinx sein. Ebenso wird ein besonderes Augenmerk auf Themen wie Nachhaltigkeit, Energie, Speichersysteme und Ladeinfrastruktur sowie Hürden für Innovationen gelegt. Beiträge rund um den Einfluss des nachhaltigen Bauens auf den Kaufpreis beziehungsweise den Investmentmarkt runden das Themenspektrum ab.

Das begleitende Kongressprogramm wird zum Großteil aus Projekt-Pitches bestehen, bei denen Dienstleister gemeinsam mit den Nutzern auf der Bühne stehen. Hier stellen sie den Kongressbesuchern reale, bereits umgesetzte Anwendungsbeispiele zu den wichtigen Kernthemen vor, um die Herangehensweise, Herausforderungen und den tatsächlichen Nutzen für die Praxis greifbar zu machen.

Für Anbieter besteht die Möglichkeit, das Forenprogramm mit einem Fachvortrag zu bereichern. Der Call for Papers soll in Kürze starten, heißt es in einer Mitteilung.

Branchenvertreter geben wichtige Impulse

Der BVL Themenkreis Logistikimmobilien gestaltet das begleitende Tagungs- und Konferenzprogramm. Dafür hat Kuno Neumeier, Sprecher des Themenkreises, eigens die Fokusgruppe Buildinx gegründet und mit einer Doppelspitze besetzt: Dagmar Wolf von der Wagner Group und Richard Schneider von Fabrikon. Starke Ideen und Impulse für die Programmgestaltung und Schwerpunkthemen entwickelten die Fokusgruppe Buildinx und ausgewählte Logistikimmobilien-Experten gemeinsam mit der Messe Dortmund. Zur Expertengruppe für das Konferenz- und Tagungsprogramm gehören der BVL Themenkreis Logistikimmobilien, die Fokusgruppe Buildinx, die CBRE Group, die Colliers International Deutschland GmbH, Jones Lang LaSalle (JLL) und die wdp GmbH.

ANZEIGE

„Die Buildinx markiert einen Meilenstein für die Logistik- und Industrie­immobilien­branche.“

Sabine Loos

Geschäftsführerin der Messe Dortmund

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Erfolg auf allen Ebenen: Multi-Level-Objekt Mach2

Erfolg auf allen Ebenen: Multi-Level-Objekt Mach2

Kaum eine Logistikimmobilie in Deutschland hat ein so großes Interesse geweckt wie die doppelstöckige Logistikimmobilie Mach2. In einem Videobeitrag schauen Beteiligte auf ein Projekt, das anfangs viele Kritiker auf den Plan rief. Ist Mach2 die Antwort auf die Marktanforderungen von morgen?

Logistiknutzer sehen steigenden Flächenbedarf in Europa

Logistiknutzer sehen steigenden Flächenbedarf in Europa

Laut einer Umfrage von CBRE will die überwiegende Mehrheit der Logistiknutzer in Europa in den kommenden zwölf Monaten mindestens genauso viele neue Flächennachfragen stellen will wie im vorherigen Jahr. Die Standort- und Gebäudeentscheidungen werden dabei zunehmend komplexer.

Logistiknutzer sehen steigenden Flächenbedarf in Europa

Logistiknutzer sehen steigenden Flächenbedarf in Europa

Laut einer Umfrage von CBRE will die überwiegende Mehrheit der Logistiknutzer in Europa in den kommenden zwölf Monaten mindestens genauso viele neue Flächennachfragen stellen will wie im vorherigen Jahr. Die Standort- und Gebäudeentscheidungen werden dabei zunehmend komplexer.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Die Bedeutung der Logistikbranche in Niedersachsen

Niedersachsen ist nicht nur Heimat eines der bedeutendsten Logistikstandorte Deutschlands, sondern auch ein zentraler Akteur im europäischen und globalen Handelsnetzwerk. Neben dem Automobil- und Fahrzeugbau zählt die Logistikbranche zu den wichtigsten...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

DFI Real Estate legt Grundstein in Rastatt

Die Projektentwicklung ist Teil des Startportfolios des im Herbst 2023 aufgelegten Hansa German Logistics Impact Fund.

DFI Real Estate hat zusammen mit seinem Joint-Venture-Partner Hansainvest Real Assets die Grundsteinlegung für eine circa 27.800 Quadratmeter große Logistikimmobilie in Rastatt gefeiert. Dachser steht als zukünftiger Mieter bereits fest.