ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
28.05.2025

Lang & Cie. realisiert mit Enviria Photovoltaik-Großanlage bei Osnabrück

Der Immobilienentwickler Lang & Cie. setzt beim Betrieb der Photovoltaik-Großanlage auf dem Dach des derzeit im Bau befindlichen „MultiBusinessHubs“ im westfälischen Ibbenbüren auf Leistungen des Solarexperten Enviria. Zwei weitere Projekte sind bereits in Planung.
©: Enviria
Die Anlage auf dem Dach der Multifunktionshalle umfasst rund 3.850 PV-Module auf einer Fläche von etwa 20.000 Quadratmeter.
Foto: Enviria

Der Immobilienentwickler Lang & Cie. setzt beim Betrieb der Photovoltaik-Großanlage auf dem Dach des derzeit im Bau befindlichen „MultiBusinessHubs“ im westfälischen Ibbenbüren auf Leistungen des Solarexperten Enviria. Die neue Multifunktionshalle entsteht im gelegenen Gewerbegebiet Schierloh und wird laut einer Mitteilung nach dem DGNB-Goldstandard errichtet. Das Nachhaltigkeitskonzept sieht neben dem Einsatz von Wärmepumpentechnologie auch die Photovoltaiknutzung als zentralen Baustein vor.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die Anlage mit über 1,7 Megawatt Peak installierter Leistung umfasst rund 3.850 PV-Module auf einer Fläche von etwa 20.000 Quadratmeter und wird jährlich mehr als 1.580.000 Kilowattstunden Solarstrom erzeugen – genug Energie, um laut Enviria rund 650 Zwei-Personen-Haushalte ein Jahr lang zu versorgen und rund 745 Tonnen CO2-Emissionen zu vermeiden. Die Inbetriebnahme ist für das dritte Quartal 2025 vorgesehen.

Das PV-Projekt wird im Zuge einer Dachvermietung umgesetzt: Lang & Cie. stellt Enviria die Dachfläche für die Installation und den Betrieb der PV-Anlage zur Verfügung und erhält dafür eine Mietzahlung. Der produzierte Grünstrom kann direkt von den Mietern des Gebäudes bezogen werden – ohne eigenen Investitionsaufwand für Lang & Cie.

Die Kooperation zwischen beiden Unternehmen soll keine einmalige bleiben. Bereits jetzt befinden sich zwei weitere Anlagen mit einer Gesamtleistung von über 2,6 Megawatt Peak in Süddeutschland in Planung. Weitere Standorte würden derzeit gemeinsam evaluiert, heißt es weiter.

„Die Zusammenarbeit mit Lang & Cie. zeigt, wie groß das Potential für Photovoltaik auf Logistik- und Gewerbeimmobilien ist – und wie unkompliziert die Umsetzung sein kann“, erklärt Melchior Schulze Brock, Gründer und CEO von Enviria.

ANZEIGE

1,58 Mio. kWh

Solarstrom wird die PV-Großanlage auf dem Dach des „MultiBusinessHubs“ in Ibbenbüren jährlich erzeugen

Lesen Sie auch

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge zwischen Unternehmen und Betreibern von Wind- und Solarparks waren in Deutschland lange Zeit nur für große Konzerne zugänglich. Inzwischen gibt es auch Angebote für mittelständische Unternehmen – und die werden immer häufiger nachgefragt.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Garbe und Union Investment steigen in der Slowakei ein

Union Investment hat zusammen mit Garbe Industrial Real Estate, einem der führenden Spezialisten für Logistik- und Industrieimmobilien in Deutschland und Europa, die erste Logistikimmobilie für den UII Garbe Logistik Fonds in der Slowakei erworben. Das teilen beide...

Panattoni baut dritte BTS-Immobilie für MSK

Aller guten Dinge sind drei: Kurz nach der Fertigstellung von „MSK Bensheim II“ realisiert Panattoni mit dem neuen Projekt „MSK Bensheim III“ die mittlerweile dritte BTS-Immobilie für die MSK Pharma Group, deren Hauptsitz sich im benachbarten Heppenheim befindet. Der...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP meldet starkes Geschäftsjahr 2021

VGP hat die Ergebnisse für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2021 veröffentlicht. Demnach erzielte die belgische Unternehmensgruppe ein Rekord-Nettoergebnis von 650,1 Millionen Euro. Das bedeutet einen Anstieg um 75,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

„Logistikneubauten sollen CO2-neutral sein“

Prof. Dr. Alexander Nehm von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim erläutert die Ergebnisse einer aktuellen Publikation der Initiative Logistikimmobilien (Logix). Kernaussage: Eine klimaneutrale Errichtung von Logistikimmobilien ist heute bereits unkompliziert möglich.

Panattoni Park feiert Richtfest in Nohra

Von links: Bürgermeister Roland Bodechtel, Martin Kranzmann und Anja Moses (Panattoni), Martin Weber (CATL).

Panattoni Deutschland feierte den jüngsten Baufortschritt des Panattoni Parks Nohra nahe Erfurt mit einem Richtfest. Der Park soll als Logistikzentrum für den chinesischen Automobilbatteriehersteller CATL dienen. Der Bau soll Anfang 2025 abgeschlossen sein.