ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
29.08.2024

LIP Invest kauft Logistik-Neubau nördlich von Hannover

LIP Invest erwirbt in Wedemark bei Hannover ein kürzlich fertig gestelltes Distributionszentrum für einen seiner Logistik-Fonds. Verkäufer ist der Projektentwickler Bauwo aus Hannover. Die Gesamtmietfläche beläuft sich auf rund 21.500 Quadratmeter.
©: LIP Invest
Die Logistikimmobilie ist laut LIP Invest für die Batterielagerung ausgelegt und flächendeckend mit einer WGK-3-Folie abgedichtet.
Foto: LIP Invest

LIP Invest erwirbt in Wedemark bei Hannover ein kürzlich fertig gestelltes, drittverwendungsfähiges Distributionszentrum für den offenen Spezial-AIF „LIP Real Estate Investment Fund – Logistics Germany IV“. Verkäufer ist der Projektentwickler Bauwo aus Hannover.

Auf einem 50.000 Quadratmeter großen Grundstück wurden innerhalb von 12 Monaten zwei separate Logistikhallen mit jeweils zwei Units und jeweils einem Batterielager errichtet. Die Gesamtmietfläche beläuft sich auf rund 21.500 Quadratmeter, welche sich auf rund 19.000 Quadratmeter Hallen-, 1.600 Quadratmeter Mezzanin-, 700 Quadratmeter Verladehallen- und Außenlagerfläche sowie 160 Quadratmeter Büro- und Sozialflächen verteilt. Die Andienung erfolgt über 16 Rampentore und vier ebenerdige Tore.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die Logistikimmobilie ist laut LIP Invest für die Batterielagerung ausgelegt und flächendeckend mit einer WGK-3-Folie abgedichtet. Die Batterieladehallen sind zusätzlich mit Wassertanks und Hydrantenpumpen ausgestattet. Beim Bau der Logistikimmobilie wurden mit einer Photovoltaikanlage und der Direktstromversorgung für die Luft-Wärme-Pumpe, E-Ladestationen und separaten Smart Metern für alle Units diverse Umweltkriterien berücksichtigt. Für den Neubau ist eine DGNB Gold-Zertifizierung beantragt, so LIP Invest.

Langfristig an Mærsk vermietet

Der Neubau ist langfristig an das Logistikunternehmen Mærsk vermietet. In den vier Hallenabschnitten können bis zu vier verschiedene Arten an Lithium-Ionen-Batterien gelagert sowie be- und entladen werden. Das Distributionszentrum liegt direkt an der Autobahn A7; die Anschlussstelle Berkhof ist in nur 350 Metern zu erreichen. Von Wedemark aus sind die verschiedenen Umschlagseinrichtungen in Hannover – der Flughafen Langenhagen, der Nordhafen oder das GVZ Lehrte – schnell zu erreichen.

Für den Bau zeichnete List Bau Nordhorn als Generalunternehmer verantwortlich. LIP wurde beim Ankauf technisch von CBRE, rechtlich sowie steuerlich von Walch Rittberg Nagel Rechtsanwälte und Steuerberater Partnerschaft und bei der ESG Due Diligence von ES EnviroSustain unterstützt.

ANZEIGE

„Wedemark liegt in der Nähe wichtiger Produktionsstandorte namhafter Automobilhersteller. Als Batterielager für E-Autos ist dieser Neubau somit für viele Automobilhersteller und -zulieferer attraktiv.“

Bodo Hollung

Gesellschafter und Geschäftsführer von LIP Invest

Lesen Sie auch

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Alcaro baut Logistikpark in Brandenburg

Auf einem rund 37 Hektar großen Gelände westlich von Frankfurt (Oder) baut Alcaro den Logistikpark „Log Plaza Frankfurt (Oder)“. Nach Angaben des Projektentwicklers handelt es sich um eine der größten Baustellen in Brandenburg. Nach der Erschließung des Areals, bei...

Brownfieldentwicklungen gewinnen an Relevanz

Im ersten Halbjahr 2024 haben laut Logivest die Neubauentwicklungen auf dem deutschen Logistikimmobilienmarkt angezogen. Rund 2,3 Millionen Quadratmeter Neubaufläche vermeldete der Logistikimmobilienberater nach Auswertung der eigenen Researchdaten. Auffällig dabei:...

GSE: Big5-Nachlese

„Maßgebliche Partner bei außergewöhnlichen Projekten bereits in der Entwurfsphase ins Boot holen“ Thesen und Forderungen von GSE Deutschland Geschäftsführer Dany Brodhag …… zum Einbezug von Stakeholdern und Interessengruppen: „Maßgebliche Partner müssen bereits in der...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Kooperation für nachhaltige Energieversorgung

Wie lässt sich der künftig im Energie- und Gewerbepark Elmpt erzeugte Wind- und Solarstrom optimal für Niederkrüchten, den neuen Gewerbepark und die Region nutzen? Diese Frage untersucht Fraunhofer UMSICHT unter anderem im Auftrag von Verdion.

Gewerbeparks – Wie Kommunen der Spagat gelingt

Zukünftig wird die Industrie als Flächennachfrager aufholen und das Angebot an citynahen Flächen weiter verknappen. In einem Gastbeitrag für Ramp One erläutert Adriano Borgia von Realogis, welche Anforderungen die Kommunen an Neuansiedelungen stellen und welche existierenden Gewerbepark-Konzepte von den Kommunen derzeit gern gesehen sind.

P3 kündigt Entwicklung in Sachsen-Anhalt an

Die Immobilie strebt laut P3 eine BREEAM-Zertifizierung auf dem „Exzellent“ Level an.

P3 Logistic Parks hat die Pläne zum Bau einer rund 130.000 Quadratmeter großen Immobilie in Zörbig, Sachsen-Anhalt, bekanntgegeben. Das akquirierte Grundstück liegt in der Region Halle-Leipzig und bietet eine trimodale Infrastruktur. Der Baustart ist für den Sommer 2025 geplant.