ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
27.05.2021

LIP Invest kauft Logistikimmobilie in Oberbayern

Der Investmentmanager LIP Invest erwirbt im oberbayerischen Mühldorf eine Logistikimmobilie für seine Logistik-Fonds. Sie liegt an der Autobahn A94, die und Oberbayern mit den Logistikregionen Linz und Wien verbindet.
©: LIP Invest
Die Logistikimmobilie ist langfristig an die Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG vermietet, einem Hersteller von Verbindungslösungen in den Bereichen Hochfrequenz-, High-Voltage und Fiber-Optik-Technologien.
Foto: LIP Invest
Der Investmentmanager LIP Invest erwirbt im oberbayerischen Mühldorf eine neu errichtete, voll vermietete Logistikimmobilie für seine Logistik-Fonds. Das Grundstück umfasst insgesamt 21.500 Quadratmeter. Von der Gesamtmietfläche über 11.300 Quadratmeter entfallen 10.300 auf die Hallenfläche sowie 1.000 Quadratmeter auf die Mezzanine bzw. Büro- und Sozialflächen. Das Gebäude lässt sich in vier Hallenschiffe abtrennen und nutzen. Auf der Westseite befinden sich die Anlieferbereiche für Lkw. 16 Überladebrücken und vier ebenerdige Zufahrten mit Schnelllauftoren sorgen einen zügigen Warenumschlag. Die Immobilie ist langfristig an die Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG vermietet, einem Hersteller von Verbindungslösungen in den Bereichen Hochfrequenz-, High-Voltage und Fiber-Optik-Technologien.

Mühldorf liegt direkt an der neu gebauten Autobahn A94 und verbindet die Regionen München und Oberbayern mit den Logistikregionen Linz und Wien in Österreich. „Wir haben die Region nicht erst seit der Fertigstellung der A94 im Blick. Durch den Einstieg Chinas in die Häfen Piräus und Venedig kommen immer mehr Lieferverkehre über die neue mediterrane Seidenstraße nach Deutschland. Die bayerischen Regionen entlang der A92, A94, A3 und A8 werden künftig für Logistiker mit internationalem Warenverkehr sowie mit ost- und südeuropäischen Distributionsgebieten von immer größerer Bedeutung“, so Bodo Hollung, Geschäftsführer und Gesellschafter von LIP Invest.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Neubau mit positivem CO2-Fußabdruck

Die Logistikimmobilie wurde im Herbst 2020 fertiggestellt und erhielt eine DGNB Gold Zertifizierung für nachhaltiges Bauen. Zusätzlich erfolgte ein Ausbau nach KfW 55-Standard. Bereits bei Inbetriebnahme wies das Gebäude negative CO2-Emissionswerte auf. Im Vergleich zum durchschnittlichen Gebäudebestand von Logistikimmobilien in Deutschland verzeichnet das Objekt in Mühldorf einen um 84 Kilogramm/Quadratmeter geringeren CO2-Fußabdruck im Jahr. Auf die Gesamtmietfläche berechnet, bedeutet das eine jährliche Einsparung von circa 865 Tonnen CO2.

Grund dafür ist die Photovoltaikanlage: Sie erbringt mit 3.754 verbauten Modulen eine Gesamtleistung von 1,2 Megawatt. Mit Fertigstellung des Gebäudes wurden in einem ersten Bauabschnitt rund 750 Kilowatt Spitzenleistung auf dem Dach installiert, welche den Stromeigenbedarf des Mieters gewährleisten. In einem zweiten Schritt werden weitere 500 Kilowatt angebracht. Dank der so erzeugten erneuerbaren Energie kann das Gebäude bereits dieses Jahr klimaneutral betrieben werden.

LIP konnte sich das Objekt noch während der Bauphase sichern. Verkäufer ist die Firma Green Rock, ein inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz in Traunstein und München. Beim Ankauf wurde LIP auf technischer Ebene von Mocuntia Property Consulting, rechtlich von LPA, in steuerlicher Hinsicht von der WTS sowie im Rahmen der ESG Due Diligence von ES EnviroSustain unterstützt.

ANZEIGE

3.754

verbaute Photovoltaik-Module erbringen eine Gesamtleistung von 1,2 Megawatt.

Lesen Sie auch

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

GLP vermietet Logistikimmobilie an Amazon

Der Investor und Entwickler für Logistikimmobilien und Distributionsparks, GLP, hat eine Logistikimmobilie mit 9.000 Quadratmetern Fläche in seinem Magna Park Berlin-Werder (Havel) an Amazon vermietet. Das Objekt wurde im Oktober 2020 fertiggestellt und ersetzt das...

Erster Auftrag für Entwickler Aconlog

Aconlog, neu gegründeter Entwickler mit Sitz in Köln, hat in Frechen eine bebaute Logistikliegenschaft erworben. Bei der ersten Akquisition handelt sich um ein Solitärgebäude mit rund 3.500 m² Hallenfläche und circa 500 m² Büro- sowie Sozialfläche. Nach der...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.