ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Pfenning Logistics begeht Spatenstich für den „freshcube osthessen“

Die Pfenning Logistics Group beging den Start der Bauarbeiten des „freshcube osthessen“ in Bad Hersfeld mit einem symbolischen Spatenstich. Die Logistikimmobilie für Frischelogistik wird auf einer Gesamtfläche von knapp 40.000 Quadratmetern gebaut.
©: Pfenning Logistics
Beim Spatenstich mit dabei: Frank Theune, Beisheim Bebra GmbH & Co. KG, Jens Fleischhauer, Projektleiter bei Klebl GmbH, Thomas Fehling, Bürgermeister der Kreisstadt Bad Hersfeld, Karl Friedbert Herbst, Geschäftsführer von HFL Herbst Frischelogistik, Martin Königstein, Geschäftsführer von Pfenning Logistics, Manuel Pfenning, Geschäftsführer von Pfenning Logistics, Torsten Radszuweit, Leiter Zentraleinkauf und Immobilien bei Pfenning Logistics.
Foto: Pfenning Logistics
Die Pfenning Logistics Group beging den Start der Bauarbeiten des „freshcube osthessen“ in Bad Hersfeld mit einem symbolischen Spatenstich. Neben Vertretern des Kontraktlogistikers war auch Thomas Fehling von HFL Herbst Frischelogistik sowie der Bürgermeister der Kreisstadt Bad Hersfeld anwesend.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die Logistikimmobilie für Frischelogistik wird auf einer Gesamtfläche von knapp 40.000 Quadratmetern gebaut. Davon entfallen insgesamt 12.000 Quadratmeter auf temperierte, moderne Lagerflächen sowie zusätzliche 1.100 Quadratmeter auf Sozialräume und Büroflächen. Unter dem Dach des „freshcube osthessen“ bietet Pfenning Logistics ein flexibles Warehousingkonzept für individuelle Nutzungsformen mit der Möglichkeit, unterschiedliche Temperaturzonen zu bedienen und eine lückenlose Kühlkette zu gewährleisten. Durch die angestrebte GDP-Zertifizierung (Good distribution practice) kann insbesondere gegenüber Kunden aus dem Pharmabereich die Einhaltung höchster Qualitätsstandards beim Handling von Arzneimitteln und Medikamenten entlang der Lieferkette gewährleistet werden.

Umfangreiches Nachhaltigkeitskonzept

Beim Bau und Betrieb seiner Logistikimmobilien implementiert Pfenning Logistics stets ein umfangreiches Nachhaltigkeitskonzept, um den CO2-Ausstoß der Immobilie und der Logistikprozesse zu reduzieren. So wird auch bei diesem Projekt das Platinzertifikat der DGNB angestrebt. Damit leistet das Unternehmen einen Beitrag zu den Nachhaltigkeitsstrategien seiner Kunden und unterstützt sie dabei, CO2-Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu reduzieren. Dies wird insbesondere durch die infrastrukturell günstige Lage in der Logistikregion Osthessen erreicht. Als Verkehrsknotenpunkt ermöglicht Bad Hersfeld Einsparungen von Leerkilometern, die sich positiv auf die Transportbilanz der Kunden auswirken. Überdies ist eine Photovoltaikanlage geplant, die klimafreundlichen Strom für die Immobilie erzeugt.

ANZEIGE

„Mit der Projektentwicklung von Pfenning Logistics und den dadurch neu geschaffenen Arbeitsplätzen stärken wir die Region wirtschaftlich und erhalten die erfolgreiche Beziehung zur Herbst Frischelogistik. Zukunftsträchtige Konzepte mit Bewusstsein für Nachhaltigkeit sind in Bad Hersfeld willkommen.“

Thomas Fehling

Bürgermeister der Kreisstadt Bad Hersfeld

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Aconlog und Continental feiern Spatenstich

Aconlog und Continental haben den ersten Spatenstich für den künftigen Standort von Continental in Alsdorf gesetzt. Den derzeit rund 100 Beschäftigten des Behälterbaus wird dort ab Frühjahr 2023 eine erheblich effizientere Produktions- und Logistikfläche zur Verfügung...

Ofi Invest Real Estate kauft „Central One”

Ofi Invest Real Estate hat im Auftrag eines seiner Kunden das Logistikobjekt „Central One“ in Neuss bei Düsseldorf erworben. Verkauft wurde das Objekt von Oxenwood Real Estate, einer Immobilien-Investment-Management-Firma mit Hauptsitz in London. Über den...

P3 übergibt Logistikimmobilie an Lidl

P3 hat eine neue Logistikimmobilie in Ebersbach bei Stuttgart offiziell an den neuen Mieter übergeben: Lidl in Deutschland. In den kommenden Wochen soll der Standort sukzessive von Lidl als vorübergehendes Außenlager in Betrieb genommen werden, heißt es in einer...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.