ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Pfenning Logistics begeht Spatenstich für den „freshcube osthessen“

Die Pfenning Logistics Group beging den Start der Bauarbeiten des „freshcube osthessen“ in Bad Hersfeld mit einem symbolischen Spatenstich. Die Logistikimmobilie für Frischelogistik wird auf einer Gesamtfläche von knapp 40.000 Quadratmetern gebaut.
©: Pfenning Logistics
Beim Spatenstich mit dabei: Frank Theune, Beisheim Bebra GmbH & Co. KG, Jens Fleischhauer, Projektleiter bei Klebl GmbH, Thomas Fehling, Bürgermeister der Kreisstadt Bad Hersfeld, Karl Friedbert Herbst, Geschäftsführer von HFL Herbst Frischelogistik, Martin Königstein, Geschäftsführer von Pfenning Logistics, Manuel Pfenning, Geschäftsführer von Pfenning Logistics, Torsten Radszuweit, Leiter Zentraleinkauf und Immobilien bei Pfenning Logistics.
Foto: Pfenning Logistics
Die Pfenning Logistics Group beging den Start der Bauarbeiten des „freshcube osthessen“ in Bad Hersfeld mit einem symbolischen Spatenstich. Neben Vertretern des Kontraktlogistikers war auch Thomas Fehling von HFL Herbst Frischelogistik sowie der Bürgermeister der Kreisstadt Bad Hersfeld anwesend.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die Logistikimmobilie für Frischelogistik wird auf einer Gesamtfläche von knapp 40.000 Quadratmetern gebaut. Davon entfallen insgesamt 12.000 Quadratmeter auf temperierte, moderne Lagerflächen sowie zusätzliche 1.100 Quadratmeter auf Sozialräume und Büroflächen. Unter dem Dach des „freshcube osthessen“ bietet Pfenning Logistics ein flexibles Warehousingkonzept für individuelle Nutzungsformen mit der Möglichkeit, unterschiedliche Temperaturzonen zu bedienen und eine lückenlose Kühlkette zu gewährleisten. Durch die angestrebte GDP-Zertifizierung (Good distribution practice) kann insbesondere gegenüber Kunden aus dem Pharmabereich die Einhaltung höchster Qualitätsstandards beim Handling von Arzneimitteln und Medikamenten entlang der Lieferkette gewährleistet werden.

Umfangreiches Nachhaltigkeitskonzept

Beim Bau und Betrieb seiner Logistikimmobilien implementiert Pfenning Logistics stets ein umfangreiches Nachhaltigkeitskonzept, um den CO2-Ausstoß der Immobilie und der Logistikprozesse zu reduzieren. So wird auch bei diesem Projekt das Platinzertifikat der DGNB angestrebt. Damit leistet das Unternehmen einen Beitrag zu den Nachhaltigkeitsstrategien seiner Kunden und unterstützt sie dabei, CO2-Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu reduzieren. Dies wird insbesondere durch die infrastrukturell günstige Lage in der Logistikregion Osthessen erreicht. Als Verkehrsknotenpunkt ermöglicht Bad Hersfeld Einsparungen von Leerkilometern, die sich positiv auf die Transportbilanz der Kunden auswirken. Überdies ist eine Photovoltaikanlage geplant, die klimafreundlichen Strom für die Immobilie erzeugt.

ANZEIGE

„Mit der Projektentwicklung von Pfenning Logistics und den dadurch neu geschaffenen Arbeitsplätzen stärken wir die Region wirtschaftlich und erhalten die erfolgreiche Beziehung zur Herbst Frischelogistik. Zukunftsträchtige Konzepte mit Bewusstsein für Nachhaltigkeit sind in Bad Hersfeld willkommen.“

Thomas Fehling

Bürgermeister der Kreisstadt Bad Hersfeld

ANZEIGE

Lesen Sie auch

CTP feiert Fertigstellung in Brandenburg

CTP feiert Fertigstellung in Brandenburg

CTP hat seinen Logistikpark im brandenburgischen Linthe erweitert. Die Liegenschaft bestand bisher aus sechs Gebäuden, die zwischen 1977 und 1998 gebaut wurden. Jetzt ergänzt ein Neubau mit etwa 15.500 Quadratmeter Gesamtnutzfläche die Immobilie.

GLP mit Vollvermietung in Mönchengladbach

GLP mit Vollvermietung in Mönchengladbach

GLP hat einen weiteren Mieter für sein Logistikzentrum Mönchengladbach Regioparkring gefunden. Die letzten vier Einheiten mit einer Gesamtfläche von rund 65.000 Quadratmetern wurden an ein E-Commerce-Fulfillment-Unternehmen übergeben.

Prologis sichert sich Brownfield in Pforzheim

Prologis sichert sich Brownfield in Pforzheim

Prologis hat ein 110.970 Quadratmeter großes Industrieareal in Pforzheim erworben. Das leerstehende Gelände wurde über Jahrzehnte als Warenlager und Logistikzentrum der Klingel-Gruppe genutzt. Der Versandhändler musste im vergangenen Jahr Insolvenz anmelden.

GLP mit Vollvermietung in Mönchengladbach

GLP mit Vollvermietung in Mönchengladbach

GLP hat einen weiteren Mieter für sein Logistikzentrum Mönchengladbach Regioparkring gefunden. Die letzten vier Einheiten mit einer Gesamtfläche von rund 65.000 Quadratmetern wurden an ein E-Commerce-Fulfillment-Unternehmen übergeben.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Bulwiengesa-Studie: Panattoni bleibt aktivster Akteur am Markt

Bulwiengesa hat die neue Studie „Logistik und Immobilien 2023“ veröffentlicht. Zum neunten Mal in Folge wurde sie in Partnerschaft mit der Berlin Hyp AG, Bremer AG, Garbe Industrial Real Estate GmbH (Garbe) und der Savills Immobilien-Beratungs GmbH (Savills) erstellt....

Tschüss Amazon, hallo Scannell

Nick Deeks, ehemaliger Leiter und Head of EMEA Real Estate bei Amazon, wird das neu gegründete Unternehmen Scannell International führen. Das teilt Scannell Properties mit, eine nordamerikanische Privatinvestment- und Projektentwicklungsfirma, die auf großflächige...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Logix Initiative verstärkt Vorstand

Logix hat mit Andreas Brockhaus, Geschäftsführer der List Bau Holding GmbH, ein neues Vorstandsmitglied gewonnen. Er soll unter anderem an dem Ziel mitwirken, ESG-Kriterien für Logistikimmobilien zu definieren und zu standardisieren.

Group7 setzt am neuen Standort auf eigene KI

„Durch die Kombination aus modernster Technologie, flexiblen Flächen und kundenindividuellen Dienstleistungen können wir unseren Kunden ein einzigartiges Logistikerlebnis bieten.“

Group7 nimmt seit Jahresbeginn sein neues 60.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum in Schwaig am Münchner Flughafen in Betrieb. Ein zentraler Bestandteil ist der „Group7 Control Tower“ – eine eigens entwickelte, KI-gestützte Plattform zur Erfassung und Analyse von Echtzeitdaten.

Panattoni begrüßt neuen Mieter

Panattoni vermietet alle drei Units der erst kürzlich fertig gestellten Halle 3 im Panattoni Park Berlin Süd in Rangsdorf. Neuer Nutzer ist Schnellecke Logistics, ein international agierendes Familienunternehmen mit Hauptsitz in Wolfsburg.