ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
03.03.2022

LIP Invest veröffentlicht Marktbericht für Q4/21

LIP Invest hat seinen Marktbericht „LIP Up to date – Logistikimmobilien Deutschland“ für das vierte Quartal 2021 veröffentlicht. Er beinhaltet neben einem Rückblick auch einen Ausblick auf die Entwicklung des Investmentmarktes für das Auftaktquartal 2022.
©: LIP Invest
LIP Invest veröffentlicht in seinem quartalsweise erscheinenden Marktbericht „LIP Up to date – Logistikimmobilien Deutschland“ aktuelle Entwicklungen der Assetklasse Logistikimmobilien.
Foto: LIP Invest

LIP Invest hat seinen Marktbericht „LIP Up to date – Logistikimmobilien Deutschland“ für das vierte Quartal 2021 veröffentlicht. Er beinhaltet neben einem Rückblick auf das letzte Quartal des vergangenen Jahres auch einen Ausblick auf die Entwicklung des Investmentmarktes für das Auftaktquartal 2022.

Marktüberblick

Das Jahr 2021 endete für den Logistikimmobilienmarkt mit einem Paukenschlag: Die signifikanten Kennzahlen sprengen allesamt Rekorde und das dynamische Marktgeschehen ließ sich auch im Schlussquartal weder von Flächenknappheit noch Übernachfrage bremsen. Der 2. Platz unter den gefragtesten Assetklassen auf dem gewerblichen Immobilienmarkt ist den Logistikimmobilien damit sicher.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Vor allem der Flächenmarkt für Logistikimmobilien ist stark in Bewegung, da es für die globalen Lieferketten im Verlauf des Jahres kaum Entspannung gab und viele Unternehmen ihre Lagerbestände erhöhten. Das Umsatzvolumen bleibt daher auf unverändert hohem Niveau und verzeichnet ein Plus von 21 Prozent zum Vorjahr. Ein Großteil des Flächenumsatzes entfällt auf Neubauten. Die signifikante Nachfrage nach Logistikimmobilien zieht indes einen erhöhten Druck auf die Renditen nach sich. Nachdem im 3. Quartal bereits die Renditen für Bestandsimmobilien spürbar gesunken sind, rutschte die Bruttoanfangsrendite für Neubauten im Schlussquartal auf 3,30 Prozent. „Einige Anlegergruppen sind bereit, rekordverdächtige Preise zu zahlen. Hoher Anlagedruck führt viele Investoren in die Assetklasse Logistikimmobilien“, sagt Natalie Weber, Prokuristin und Head of Fund Management bei LIP Invest. „Die große Bedeutung der Logistik als Schnittstelle zwischen Produktion, Handel und Konsument haben immer mehr Anleger für sich entdeckt – die als sicherer Hafen angesehene Assetklasse mit ihren positiven Zukunftsaussichten ist kein Geheimnis mehr. Der Nachfrageüberhang führte allerdings unter dem Deckmantel ‚Logistikimmobilie‘ zu immer mehr Investitionen in Gewerbe- und Industrieimmobilien. Eine Verwässerung der Assetklasse ist daher nicht länger auszuschließen. Das wird sich jedoch im Falle einer Nachvermietung oder beim Verkauf voraussichtlich negativ auswirken. Diesem Aspekt sollte beim Ankauf besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.“

Investmentmarkt

Das Transaktionsvolumen hat mit 10 Milliarden Euro die bisherige Bestmarke aus 2017 übertroffen. Zu diesem Spitzenwert trug das 4. Quartal mit 3,8 Milliarden Euro entschieden bei. Das Jahresresultat fußt zum Großteil auf Einzeldeals, wie beispielsweise dem Verkauf einer Logistikimmobilie in Bönen bei Dortmund für 118 Millionen Euro. Im vierten Quartal 2021 wurden LIP Objekte mit einem Volumen von rund 965 Millionen Euro zum Kauf angeboten. Damit liegt das prognostizierte Investmentvolumen leicht unter dem des vorherigen Quartals. Logistikdienstleister waren die überwiegende Nutzergruppe der am Markt verfügbaren Logistikimmobilien. Handel und Industrie sind bei den verbleibenden Anteilen gleich stark vertreten. Fast die Hälfte der angebotenen Objekte wies ein Alter zwischen 10 bis 25 Jahren auf. Dem gegenüber steht die gleichbleibend hohe Neubautätigkeit: Von den rund 5,3 Millionen Quadratmetern neu errichteter Logistikimmobilien im Gesamtjahr wurden allein 1,5 Millionen Quadratmeter im 4. Quartal begonnen. Da – je nach Region – nicht mit einer Entspannung der Angebotssituation zu rechnen ist, nehmen Eigennutzer vermehrt selbst den Neubau in Angriff. So startete der Logistikdienstleister Pfenning Logistics den Bau zweier Kühllager mit einer Gesamtfläche von 89.000 Quadratmetern bei Bad Hersfeld. Für die Multi-User-Logistikzentren nimmt der Kontraktlogistiker 120 Millionen Euro in die Hand.

Flächenumsatz

Der Flächenumsatz von 2,4 Millionen Quadratmetern geht zu einem Großteil auf Neubauten zurück. Der Projektentwickler Peper & Söhne beispielsweise vermietete mit einem 14.000 Quadratmeter großen Logistikneubau sein erstes Projekt in Bremerhaven. Vertragsabschlüsse fanden im 4. Quartal mehrheitlich für Objekte in der Größenordnung von 10.000 bis 20.000 Quadratmeter statt. Insgesamt wurden 2021 8,2 Millionen Quadratmeter vermietet oder neu gebaut.

Ausblick

Die hohe Nachfrage nach Logistikimmobilien wird nach Ansicht von LIP auch 2022 anhalten. Gleichwohl sehen sich Investoren seit Jahresbeginn mit höheren Zinsen konfrontiert und können nicht wie im bisherigen Maße vom Leverage Effekt profitieren. Zudem sind die Kriegsfolgen mit den daraus resultierenden Marktauswirkungen derzeit schwer einschätzbar. LIP rechnet im Jahresverlauf 2022 deshalb eher mit stagnierenden bis leicht steigenden Renditen. Das Jahr 2022 wird außerdem ganz im Zeichen von unternehmerischer Sozialverantwortung (ESG) stehen und den Immobilienmarkt zu weiteren Maßnahmen verpflichten. Einige Bundesländer verfolgen beispielsweise eine Photovoltaikpflicht für Gewerbeimmobilien. Die Dächer von Logistikimmobilien bieten aufgrund ihrer Fläche ein hohes Potenzial für die Installation von Photovoltaikanlagen. Auf diese Weise kann einerseits eine weitere Flächenversiegelung reduziert und andererseits der CO2-Fußabdruck von Logistikimmobilien verbessert werden. Mit der direkten Weitergabe des grünen Stroms profitieren ebenso die Mieter der Objekte. Grundvoraussetzung für Photovoltaikanlagen ist eine ausreichende Dachlast. LIP Invest selbst hat in Kooperation mit Avantag Energy kürzlich ihre Partnerfirma AvanLog Solar gegründet. Diese wird sukzessive die Dachflächen der Objekte aller LIP-Logistikfonds mit Solarmodulen. Der Marktbericht steht kostenfrei zum Download unter https://www.lip-invest.com/de/research-forschung#forschung zur Verfügung.

ANZEIGE

„Einige Anlegergruppen sind bereit, rekordverdächtige Preise zu zahlen. Hoher Anlagedruck führt viele Investoren in die Assetklasse Logistikimmobilien.“

Natalie Weber
Prokuristin und Head of Fund Management bei LIP Invest

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Robuster Logistikmarkt widersteht konjunkturellen Turbulenzen

Robuster Logistikmarkt widersteht konjunkturellen Turbulenzen

Bulwiengesa hat die Studie „Logistik und Immobilien 2025“ veröffentlicht. Demnach zeigt sich der der deutsche Logistikimmobilienmarkt weiterhin robust – trotz anhaltender Unsicherheiten. Aktivster Akteur auf dem Markt bleibt Panattoni, gefolgt von Garbe Industrial und der VGP Group.

Rüstungsausgaben lassen Flächennachfrage wachsen

Rüstungsausgaben lassen Flächennachfrage wachsen

Steigende Verteidigungsausgaben werden laut einer aktuellen Analyse von Savills zu einem erheblichen Anstieg der Nachfrage nach Industrie- und Logistikimmobilien in ganz Europa führen. Neben staatlichen Vorhaben treibt auch die Industrie eigene Projekte voran.

Garbe Pyramid: Mietentwicklung bleibt stabil

Garbe Pyramid: Mietentwicklung bleibt stabil

Der europäische Logistikimmobilienmarkt befindet sich in einer Phase der Stabilisierung und Konsolidierung. Demnach wird für den Zeitraum vom 2. Quartal 2025 bis zum 2. Quartal 2030 ein durchschnittlicher Mietpreisanstieg von 70 Cent pro Quadratmeter erwartet. Das...

Rüstungsausgaben lassen Flächennachfrage wachsen

Rüstungsausgaben lassen Flächennachfrage wachsen

Steigende Verteidigungsausgaben werden laut einer aktuellen Analyse von Savills zu einem erheblichen Anstieg der Nachfrage nach Industrie- und Logistikimmobilien in ganz Europa führen. Neben staatlichen Vorhaben treibt auch die Industrie eigene Projekte voran.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Siemens Energy mietet bei CTP

Siemens Energy hat laut dem Projektentwickler CTP einen Mietvertrag für Flächen im derzeit im Bau befindlichen CTPark Mülheim unterzeichnet. Das Energietechnikunternehmen mietet rund 20.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche in dem Gewerbepark, davon circa 17.400...

LIP Invest kauft Logistikimmobilie in Oberbayern

Der Investmentmanager LIP Invest erwirbt im oberbayerischen Mühldorf eine neu errichtete, voll vermietete Logistikimmobilie für seine Logistik-Fonds. Das Grundstück umfasst insgesamt 21.500 Quadratmeter. Von der Gesamtmietfläche über 11.300 Quadratmeter entfallen...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

SpaceFill sammelt 25 Millionen Euro ein

Die Warehousing Cloud-Plattform SpaceFill hat in einer neuen Finanzierungsrunde 25 Millionen Euro eingesammelt. Mit dieser neuen Finanzierung möchte das Unternehmen seine Führungsrolle ausbauen, indem es in Technologie und sein Netzwerk investiert.

Prologis übergibt Logistikanlage an Rhenus

Prologis hat eine neu errichtete Logistikimmobilie mit einer Fläche von 6.256 Quadratmetern in Hannover-Anderten an Rhenus Home Delivery übergeben. Vom neuen Standort aus wickelt das Unternehmen unter anderem das Last-Mile-Geschäft mit Möbeln sowie Haushalts- und Elektrogeräten ab.