ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
31.08.2023

Logivest vermittelt Logistikfläche an Emil Frey Logistik

©: Logivest
Der Neubau in Kassel Waldau verfügt über eine überdurchschnittlich hohe Anzahl an Toren zur einfachen und effizienten Andienung.
Foto: Logivest

Im Süden von Kassel hat Logivest der Emil Frey Logistik GmbH einen Logistikneubau mit rund 8.700 Quadratmetern Hallen- und Bürofläche vermittelt. Die Immobilie befindet sich in der Werner-Heisenberg-/Falderbaumstraße in sehr guter Anbindung an die Bundesautobahnen A7, A44 und A49. Vermieter der Liegenschaft ist die Bayerische Gewerbebau AG.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Zur Expansion und Standorterweiterung seiner Automotive Ersatzteillogistik war die Emil Frey Logistik auf der Suche nach einer geeigneten Fläche zur langfristigen Anmietung in Kassel. Der Neubau in Kassel Waldau überzeugt nicht nur durch die ideale Lage und gute Erreichbarkeit der großen Automobilhersteller, sondern auch durch die Crossdock-Anmutung mit überdurchschnittlich hoher Anzahl an Toren zur einfachen und effizienten Andienung.

„Als alteingesessener Industriestandort und aufgrund der zentralen Lage in der Mitte der Bundesrepublik ist Kassel ein begehrter Logistikstandort. Freie Flächen sind hier absolute Mangelware“, sagt Daniel Gerlach, Consultant Industrial & Logistics Letting bei der Logivest in Hannover.

Die Immobilie ist für eine Photovoltaikanlage vorgerüstet und verfügt über eine begrünte Außenfassade. Vor dem Bezug wird in der Halle noch die Intralogistik installiert.

ANZEIGE

„Als alteingesessener Industriestandort und aufgrund der zentralen Lage in der Mitte der Bundesrepublik ist Kassel ein begehrter Logistikstandort.“

Daniel Gerlach

Consultant Industrial & Logistics Letting bei der Logivest in Hannover

Lesen Sie auch

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt zwischen Köln und Bonn ein Logistikzentrum mit rund 32.500 Quadratmeter Gesamtnutzfläche. Beim Bau will der Entwickler auf das Cradle-to-Cradle-Prinzip setzen. Als Vorbild dient eine erst vor Kurzem preisgekrönte Immobilie.

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt zwischen Köln und Bonn ein Logistikzentrum mit rund 32.500 Quadratmeter Gesamtnutzfläche. Beim Bau will der Entwickler auf das Cradle-to-Cradle-Prinzip setzen. Als Vorbild dient eine erst vor Kurzem preisgekrönte Immobilie.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Capital Bay übernimmt Property Management für P3

Die Capital Bay Group hat nach eigenen Angaben für P3 Logistic Parks das Management zwei weiterer Logistikimmobilien übernommen. Dabei handelt es sich um einen Neubau am Wilhelmshavener Jade-Weser-Port mit 31.700 Quadratmetern und eine Bestandsimmobilie in Düsseldorf...

Garbe vermietet in Kaiserslautern an Amazon

Die Garbe Industrial Real Estate GmbH hat nach eigenen Angaben ihre Bestandsimmobilie in Kaiserslautern an Amazon vermietet. Ab Sommer wird der Online-Händler dort ein Verteilzentrum betreiben und Pakete mit den bestellten Artikeln an die Kunden in der Region...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.