ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
13.07.2023

Logix-Award: 14 Projekte schaffen es in die finale Runde

Im Zuge der Vergabe des 6. Logix Award hat die Initiative Logistikimmobilien das Finale der Bewerbungsphase eröffnet. Aus einem Pool von insgesamt 25 Bewerbungen von 22 einreichenden Unternehmen konnten 14 Finalisten-Projekte identifiziert werden.
©: Logix
Der Logix Award wird alle zwei Jahre durch die Initiative Logistikimmobilien (Logix) verliehen.
Foto: Logix

Im Zuge der Vergabe des 6. Logix Award hat die Initiative Logistikimmobilien (Logix) das Finale der Bewerbungsphase eröffnet. Aus einem Pool von insgesamt 25 Bewerbungen von 22 einreichenden Unternehmen konnten 14 Finalisten-Projekte identifiziert werden. Der Branchenpreis zeichnet alle zwei Jahre Logistikimmobilien aus, die in hohem Maß den Ansprüchen von Nutzern und Investoren gerecht werden sowie unter ökologischen, sozialen, ökonomischen sowie städtebaulichen Aspekten herausragen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Bis zum 30. April 2023 konnten Projektentwickler, Nutzer oder Investoren ihre Bewerbung mit begleitenden Dokumenten wie Lageplan, Grundriss, Baubeschreibung sowie einer Begründung für die besondere Preiswürdigkeit des Projekts einreichen. Aus allen eingereichten Bewerbungen um den Logix Award 2023 wurde nach eingehender Sichtung und Prüfung anhand eines feststehenden Kriterienkatalogs unter Einbezug erwähnenswerter Besonderheiten des jeweiligen Projekts eine engere Auswahl für die finale Runde gebildet. Insgesamt 14 Projekte haben es in die finale Runde geschafft. Diese Bewerbungen konnten von den Unternehmen bis Anfang Juli um weitere Fakten und aktuelle Informationen ergänzt werden.

Die endgültige Entscheidung, welches der Projekte als Sieger des Wettbewerbs um den Logix Award 2023 hervorgeht, fällt schließlich eine unabhängige Jury unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Christian Kille, Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt THWS. Um ein möglichst ausgewogenes Urteil zu erreichen, ist die Jury mit Experten aus verschiedenen Berufsfeldern besetzt: Architekten, Bauplaner, Wissenschaftler, Logistikimmobiliennutzer und Eigenentwickler sowie Vertreter von Immobilien- und Logistikmedien gehören dem Gremium an.

Die Jury-Mitglieder sind: Dr. Claus-Peter Amberger, Vorstand des Logistikdienstleisters LOXXESS AG, Tim-Oliver Frische, DVV Media; Alexander Handschuh, Deutscher Städte- und Gemeindebund; Mark Klausen, Kühne + Nagel; Doreen Kruschina, Planung und Baumanagement; Wolfgang Kühling, Architekturbüro Kühling; Matthias Pieringer, Huss Verlag; Uwe Veres-Homm, Fraunhofer SCS. Die Jury wird Mitte Juli 2023 in Würzburg tagen. Die Preisverleihung findet im feierlichen Rahmen am 4. Oktober 2023 auf der Expo Real in München statt.

Der Logix Award wird 2023 zum insgesamt sechsten Mal vergeben. Ausgezeichnet werden Logistikimmobilien mit Fertigstellung von September 2021 bis August 2023.

Alle Infos rund um das Bewerbungsverfahren stehen hier zur Verfügung

ANZEIGE

„Das Niveau ist so hoch wie nie zuvor. Das Bewerberfeld liegt eng zusammen.“

Oliver Raigel

Sprecher der Logix Initiative

Lesen Sie auch

Buildinx zieht mehr Aussteller und Fachbesucher an

Buildinx zieht mehr Aussteller und Fachbesucher an

Nach ihrer Premiere im Jahr 2024 brachte die Buildinx zum zweiten Mal Anbieter von Lösungen und Akteure aus Industrie, Handel, Logistik und Investment in der Messe Dortmund zusammen. Veranstalter und Besucher zeigten sich in der Nachbetrachtung gleichermaßen zufrieden.

Resilienter Markt: Leerstandsquote steigt nur leicht 

Resilienter Markt: Leerstandsquote steigt nur leicht 

Die etablierten Logistikregionen erweisen sich als robust. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der deutschlandweiten Leerstandsquoten auf Basis eigener Researchdaten durch Logivest. Im Fokus der diesjährigen Untersuchung: die 24 Top-Logistikregionen.

Buildinx zieht mehr Aussteller und Fachbesucher an

Buildinx zieht mehr Aussteller und Fachbesucher an

Nach ihrer Premiere im Jahr 2024 brachte die Buildinx zum zweiten Mal Anbieter von Lösungen und Akteure aus Industrie, Handel, Logistik und Investment in der Messe Dortmund zusammen. Veranstalter und Besucher zeigten sich in der Nachbetrachtung gleichermaßen zufrieden.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

VGP glänzt mit Halbjahreszahlen – trotz Coronakrise

Neu unterzeichnete und erneuerte Mietverträge im Wert von 20,1 Mio. EUR. Die Realisierung von zwölf Projekten mit einer Gesamtmietfläche von 190.000 m². Und 33 Projekte mit einer Gesamtmietfläche von 795.000 m² im Bau. Die Halbjahresbilanz von VGP, einem europäischen...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.

Garbe Industrial vermietet an DP World

Die DGNB-Gold zertifizierte Bestandsimmobilie verfügt insgesamt über rund 13.600 Quadratmeter Hallenfläche. Unterteilt ist sie in zwei Einheiten.

Garbe Industrial hat DP World als neuen Mieter für eine Multi-User-Immobilie bei Landshut gewonnen. Der Logistikdienstleister wird dort rund 5.000 Quadratmeter Hallenfläche belegen, um Warehousing und Kontraktlogistik für einen Automobilkunden abzuwickeln.