ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
08.12.2022

Neue Konzernzentrale: VGP übergibt Schlüssel an KraussMaffei

VGP hat im VGP Park München die Gebäudeschlüssel für ein neues Werk und die neue Konzernzentrale offiziell an KraussMaffei übergeben. Ein Merkmal: eine der größten Aufdach-Photovoltaikanlagen Europas.
©: KraussMaffei
Projektentwickler VGP übergibt Schlüssel an KraussMaffei (v.l.n.r.): René Dierkes (Projektleiter Werksneubau Parsdorf KraussMaffei), Eva März (Head of Corporate Brand Management KraussMaffei), Jörg Bremer (CFO KraussMaffei), Jan Van Geet (CEO VGP), Leonhard Spitzauer (1. Bürgermeister Gemeinde Vaterstetten), Daniel Siegmann (Geschäftsführer VGP Deutschland)
Foto: KraussMaffei
VGP hat im VGP Park München die Gebäudeschlüssel für ein neues Werk und die neue Konzernzentrale in Parsdorf offiziell an KraussMaffei übergeben. Damit beginnt für das Münchner Traditionsunternehmen eine neue Ära und es beginnt eines der größten Umzugsprojekte im Großraum München seit Verlegung des Flughafens von Riem nach Erding, verkündet das Maschinenbauunternehmen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

KraussMaffei hat 211.500 Quadratmeter im VGP Park München angemietet. Insgesamt werden hier bis zu 2.500 Mitarbeiter Platz finden können. Der von KraussMaffei angemietete Teil des Parks beinhaltet drei Produktionshallen, ein Hauptverwaltungsgebäude, vier Büro- und Sozialgebäude, ein Parkhaus, eine Kantine, eine Cafeteria und ein rund 15.000 Quadratmeter großes Customer Experience Center. Der Park liegt im Norden des Autobahnkreuzes Parsdorf an der A94, circa 30 Autominuten vom Flughafen München entfernt. Dort wird KraussMaffei ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen in Produktion, Logistik und Verwaltung beheimaten.

Eine der größten Aufdach-Photovoltaikanlagen Europas

Der VGP Park München beherbergt eine der größten Aufdach-Photovoltaikanlagen in Europa mit einer Leistung von 12,5 Megawatt. Neben dem KraussMaffei-Areal wird außerdem ein Biotop als Ausgleichsfläche angelegt. Zudem wurde bei der Planung des Parks darauf geachtet, Naturflächen in das Projekt zu integrieren. So werden neben Grünstreifen und der Fassadenbegrünung auch die mehrstöckigen Parkgaragen begrünt. Zusätzlich sind elektrische Ladestationen für E-Autos vorgesehen. Der VGP Park München verfügt über eine energieeffiziente Hallenheizung, LED-Beleuchtung und Grundwasserwärmepumpen. Diese Maßnahmen sollen laut VGP dazu beitragen, die Anforderungen einer DGNB Gold Zertifizierung für den VGP Park München zu erreichen.

ANZEIGE

„Das Projekt in Parsdorf ist mit Einbeck und Laatzen das dritte gemeinsame Großvorhaben, bei dem KraussMaffei auf die Kompetenz von VGP vertraut.“

Jan Van Geet

CEO der VGP Group

Lesen Sie auch

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt zwischen Köln und Bonn ein Logistikzentrum mit rund 32.500 Quadratmeter Gesamtnutzfläche. Beim Bau will der Entwickler auf das Cradle-to-Cradle-Prinzip setzen. Als Vorbild dient eine erst vor Kurzem preisgekrönte Immobilie.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Onlinehandel treibt Logistikflächennachfrage weiter an

Von 2020 bis 2025 wird der zunehmende Onlinehandel den Bedarf nach Lager- und Logistikflächen in Deutschland um circa vier Millionen Quadratmeter zusätzlich anwachsen lassen. Laut Berechnungen des Immobiliendienstleisters CBRE werden für jede zusätzliche Milliarde...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Mit dem Projekt reagieren Palmira und Quincap nach eigener Aussage auf die anhaltend hohe Nachfrage nach gewerblichen Mietflächen im Großraum München.

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.