ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Panattoni entwickelt City Dock in Essen

Panattoni realisiert in Essen einen neuen Businesspark nach dem Konzept „City Dock“. Bei dem Projekt handelt es sich um die erste City-Dock-Ansiedlung am Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen.
©: Panattoni
Der Businesspark nach dem Konzept City Dock bietet kleinteilige Gewerbeflächen für ein breites Nutzerspektrum.
Foto: Panattoni

Panattoni realisiert nach eigenen Angaben einen neuen Businesspark nach dem Konzept „City Dock“ in Essen. Bei dem Projekt handele es sich um die erste City-Dock-Ansiedlung am Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen, so der Projektentwickler. Der Rückbau des Bestandsgebäudes beginnt Mitte 2021, die Fertigstellung sieht Panattoni für Mitte 2022 vor.

Das City Dock entsteht zentral zwischen den Ballungszentren Oberhausen, Gelsenkirchen und Bottrop mit Anbindung an die Bundesautobahnen A42, A40 und A2 sowie an das lokale ÖPNV-Netz. Panattoni realisiert den Businesspark auf einem circa 23 Hektar großen Brownfield-Grundstück, das vormals als Schulzentrum genutzt wurde, und strebt beim Bau den DGNB-Goldstandard an. Das City Dock umfasst zehn Units in drei Gebäuden mit Mietflächen zwischen ca. 2.500 und 6.000 Quadratmeter und entsteht in unmittelbarer Nachbarschaft zum bestehenden Panattoni Park Essen.

„Über die Entwicklung der City Docks in Essen freuen wir uns besonders. Wir realisieren den Gewerbepark ohne Vorvermietung, um den Nachfrageüberhang an modernen Flächen frühzeitig und vorausschauend bedienen zu können“, sagt Fred-Markus Bohne, Managing Partner von Panattoni.

ANZEIGE

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Drittes City Dock-Projekt

Bei der Entwicklung handelt es sich um das insgesamt dritte City Dock-Projekt, das Panattoni seit 2019 realisiert. Zwei weitere City Docks lässt der Entwickler an den Standorten Berlin Spandau und Falkensee entstehen. In Spandau entwickelt Panattoni eine Nutzfläche von rund 15.000 Quadratmeter auf einem ehemaligen Industrieareal, am Standort Berlin Falkensee sind die Bauarbeiten für den innovativen Gewerbepark für Juli 2021 angesetzt. Dort realisiert der Projektentwickler eine Gesamtnutzungsfläche von 14.200 Quadratmeter, aufgeteilt in mehrere Units.

Mit dem Konzept „City Dock“ legt Panattoni eine neuartige Lösung zur Entwicklung von Gewerbeflächen in urbanen Lagen vor, die sich aufgrund ihrer flexiblen Gestaltbarkeit an eine breite Nutzerschaft richten. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen, produzierendes Gewerbe, Handwerk, Handel sowie Startups profitieren dabei von der bedarfsorientierten Nutz- und ständigen Erweiterbarkeit der Flächen sowie einer hervorragenden Anbindung.

„Wir realisieren den Gewerbepark ohne Vorvermietung, um den Nachfrageüberhang an modernen Flächen frühzeitig und vorausschauend bedienen zu können.“

Fred-Markus Bohne

Managing Partner von Panattoni

Lesen Sie auch

Garbe feiert Stützenfest bei Osnabrück

Garbe feiert Stützenfest bei Osnabrück

Garbe hat Stützenfest für eine neue Logistikimmobilie in Dissen im Landkreis Osnabrück gefeiert. Konzipiert ist das Gebäude als Multi-User-Anlage. Angesprochen werden in erster Linie Mietinteressenten, die Flächen zur Einlagerung von Konsumgütern suchen.

Garbe feiert Stützenfest bei Osnabrück

Garbe feiert Stützenfest bei Osnabrück

Garbe hat Stützenfest für eine neue Logistikimmobilie in Dissen im Landkreis Osnabrück gefeiert. Konzipiert ist das Gebäude als Multi-User-Anlage. Angesprochen werden in erster Linie Mietinteressenten, die Flächen zur Einlagerung von Konsumgütern suchen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Dem Logistikmarkt mangelt es an vermietbaren Flächen

Laut einer Analyse von JLL wurden auf dem deutschen Markt für Lager- und Logistikflächen im ersten Halbjahr 2023 rund 2,05 Millionen Quadratmeter umgesetzt. Im Vergleich zum starken Vorjahreszeitraum mit 4,8 Millionen Quadratmeter entspricht das einem deutlichen Minus...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Frasers veräußert österreichisches Logistikportfolio

Frasers Property Industrial hat das österreichische Portfolio „4Urban“ im Zuge eines „share deals“ an BNP Paribas Real Estate Investment Management verkauft. BNP Paribas hält nach Abschluss der Transaktion nun 100 Prozent der Anteile an diesem Portfolio.

Die Logistik braucht Neubau- und Bestandsentwicklung

Neubau- oder Bestandsentwicklung? Was langfristig nachhaltiger und klimaschonender ist, darüber lässt sich streiten. Alexander Hund, Regional Development Director South bei CTP, wägt in seinem Gastbeitrag Pro und Cons für beide Ansätze ab – und spricht sich für eine „undogmatische Verbindung“ aus.

Gewerbezentrum Gütersloh geht an den Markt

Als erster Nutzer zieht die Deutsche Post DHL in eine rund 15.000 m² große Kombi-Zustellbasis im neuen Gewerbezentrum Gütersloh (GZG) ein. Das 4,2 ha große Hauptgrundstück wird seit 2018 von den Unternehmen Hagedorn und Bremer Projektentwicklung revitalisiert.

DIC Asset AG legt ersten Logistikfonds auf

Die DIC Asset AG hat angekündigt, einen neuen Logistik-Fonds auflegen zu wollen. Der Fonds setzt auf Deutschland als Kernmarkt und ergänzt ihn um etablierte europäische Nachbarmärkte. Damit investiert DIC zum ersten Mal auch im Ausland.