ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
21.01.2021

Panattoni entwickelt City Dock in Essen

Panattoni realisiert in Essen einen neuen Businesspark nach dem Konzept „City Dock“. Bei dem Projekt handelt es sich um die erste City-Dock-Ansiedlung am Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen.
©: Panattoni
Der Businesspark nach dem Konzept City Dock bietet kleinteilige Gewerbeflächen für ein breites Nutzerspektrum.
Foto: Panattoni

Panattoni realisiert nach eigenen Angaben einen neuen Businesspark nach dem Konzept „City Dock“ in Essen. Bei dem Projekt handele es sich um die erste City-Dock-Ansiedlung am Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen, so der Projektentwickler. Der Rückbau des Bestandsgebäudes beginnt Mitte 2021, die Fertigstellung sieht Panattoni für Mitte 2022 vor.

Das City Dock entsteht zentral zwischen den Ballungszentren Oberhausen, Gelsenkirchen und Bottrop mit Anbindung an die Bundesautobahnen A42, A40 und A2 sowie an das lokale ÖPNV-Netz. Panattoni realisiert den Businesspark auf einem circa 23 Hektar großen Brownfield-Grundstück, das vormals als Schulzentrum genutzt wurde, und strebt beim Bau den DGNB-Goldstandard an. Das City Dock umfasst zehn Units in drei Gebäuden mit Mietflächen zwischen ca. 2.500 und 6.000 Quadratmeter und entsteht in unmittelbarer Nachbarschaft zum bestehenden Panattoni Park Essen.

„Über die Entwicklung der City Docks in Essen freuen wir uns besonders. Wir realisieren den Gewerbepark ohne Vorvermietung, um den Nachfrageüberhang an modernen Flächen frühzeitig und vorausschauend bedienen zu können“, sagt Fred-Markus Bohne, Managing Partner von Panattoni.

ANZEIGE

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Drittes City Dock-Projekt

Bei der Entwicklung handelt es sich um das insgesamt dritte City Dock-Projekt, das Panattoni seit 2019 realisiert. Zwei weitere City Docks lässt der Entwickler an den Standorten Berlin Spandau und Falkensee entstehen. In Spandau entwickelt Panattoni eine Nutzfläche von rund 15.000 Quadratmeter auf einem ehemaligen Industrieareal, am Standort Berlin Falkensee sind die Bauarbeiten für den innovativen Gewerbepark für Juli 2021 angesetzt. Dort realisiert der Projektentwickler eine Gesamtnutzungsfläche von 14.200 Quadratmeter, aufgeteilt in mehrere Units.

Mit dem Konzept „City Dock“ legt Panattoni eine neuartige Lösung zur Entwicklung von Gewerbeflächen in urbanen Lagen vor, die sich aufgrund ihrer flexiblen Gestaltbarkeit an eine breite Nutzerschaft richten. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen, produzierendes Gewerbe, Handwerk, Handel sowie Startups profitieren dabei von der bedarfsorientierten Nutz- und ständigen Erweiterbarkeit der Flächen sowie einer hervorragenden Anbindung.

„Wir realisieren den Gewerbepark ohne Vorvermietung, um den Nachfrageüberhang an modernen Flächen frühzeitig und vorausschauend bedienen zu können.“

Fred-Markus Bohne

Managing Partner von Panattoni

Lesen Sie auch

Garbe Industrial vermietet an Schuh-Start-up Dieseo

Garbe Industrial vermietet an Schuh-Start-up Dieseo

Garbe Industrial Real Estate hat eine Logistikfläche von rund 11.600 Quadratmetern im schleswig-holsteinischen Lensahn an das Kieler Start-up Dieseo vermietet. Die Immobilie liegt an der A1 und ist somit direkt an den noch im Bau befindlichen Fehmarnbelt-Tunnel angebunden.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

GLP beruft neuen Country Director für Deutschland

Der Investor und Entwickler für Logistikimmobilien und Distributionsparks GLP beruft Patrick Frank MRICS zum Country Director für Deutschland. Frank bringt 20 Jahre Erfahrung im Investment und Asset Management in der Logistikbranche mit und übernimmt ab sofort die...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Fraport und MB Park starten Bau des „LogiSpace“

Der Neubau namens „LogiSpace“ wird auf einem 48.200 Quadratmeter großen Grundstück im Gewerbegebiet Taubengrund realisiert.

In direkter Nähe zum Flughafen Frankfurt entsteht eine neue Logistikimmobilie. Der Neubau namens „LogiSpace“ ist bereits vor dem Baustart voll vermietet. Entwickelt wird sie in einem Joint Venture aus Fraport Immobilienservice und -entwicklungsgesellschaft und MB Park Deutschland.