ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Panattoni errichtet Logistikimmobilie für Automotive-Industrie bei Berlin

Panattoni entwickelt einen neuen Panattoni Park im brandenburgischen Herzfelde. Ohne Vorvermietung entstehen auf einem rund 19.000 Quadratmeter großen Grundstück circa 11.200 Quadratmeter Gesamtnutzfläche
©: Panattoni
Im Berliner Umland, unweit der Tesla Gigafactory, entsteht der neue Panattoni Park Berlin Ost.
Foto: Panattoni
Panattoni entwickelt einen neuen Panattoni Park im brandenburgischen Herzfelde, einem Ortsteil der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin. Ohne Vorvermietung entstehen auf einem rund 19.000 Quadratmeter großen Grundstück circa 11.200 Quadratmeter Gesamtnutzfläche mit einer Höhe von 10 Meter Unterkante Binder. Davon sind etwa 9.600 Quadratmeter Hallen-, 400 Quadratmeter Büro- sowie 550 Quadratmeter Mezzaninfläche. Im Außenbereich wird Platz für 61 Pkw geschaffen, 18 Stellplätze werden mit E-Ladesäulen ausgerüstet. Durch einen rund 700 Quadratmeter großen Seitenentladungsbereich eigne sich die Immobilie für die potenzielle Nutzung im Automotive-Bereich, heißt es seitens Panattoni.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Panattoni strebt bei der Gebäudeerrichtung die Zertifizierung nach dem DGNB-Goldstandard an. Dafür rüstet der Projektentwickler eine Photovoltaikanlage vor, stattet die Mezzaninfläche so aus, dass sie komplett mit Tageslicht ausgeleuchtet werden kann und baut 18 E-Ladesäulen für den zukünftigen Mieter vor.

Der Panattoni Park Berlin Ost entsteht in einer der aufstrebenden Wirtschaftsregionen im Berliner Umland. Das Grundstück liegt 15 Kilometer von der neuen Tesla Gigafactory entfernt und verfügt über eine direkte Anbindung an die A10 sowie die B1 Richtung Berlin und Polen. Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) ist in 39 Minuten erreichbar.

„Im östlichen Berliner Umland stellt die Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin einen der größten Wirtschaftsstandorte dar“, kommentiert Sabine Löser, Bürgermeisterin von Rüdersdorf. „In den letzten Jahren haben sich immer mehr innovative Unternehmen in unserer Gemeinde angesiedelt und die bisher schon hier Ansässigen legen großen Wert darauf, ihre Emissionen zu verringern. Aus diesem Grund begrüße ich, dass bei der Entwicklung des Standortes sowohl Photovoltaik als auch E-Ladesäulen vorgesehen sind.“

ANZEIGE

„Gerade der Südosten Berlins hat sich durch den Bau der Tesla Gigafactory zu einem attraktiven Ansiedlungsort entwickelt.“

Markus Bohne

Managing Partner bei Panattoni für Deutschland und Österreich

Lesen Sie auch

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Panattoni ist größter Immobilienentwickler in Deutschland

Laut Development Monitor des Analysehauses Bulwiengesa ist Panattoni über alle Assetklassen hinweg erneut der größte Immobilienentwickler in Deutschland. Ein Schlüssel zum Erfolg sei die Fokussierung auf gefragte Logistik- und Industrieflächen, die im Gegensatz zu...

Panattoni weitet Property Management aus

Panattoni Deutschland wird sein Property Management ausweiten und übernimmt künftig auch das Immobilienmanagement für mehrere Objekte von Cabot Properties. Dies besiegelt der Entwickler mit dem Abschluss von fünf Property-Management-Verträgen für den Cabot Industrial...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.