ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Panattoni errichtet Logistikimmobilie für Automotive-Industrie bei Berlin

Panattoni entwickelt einen neuen Panattoni Park im brandenburgischen Herzfelde. Ohne Vorvermietung entstehen auf einem rund 19.000 Quadratmeter großen Grundstück circa 11.200 Quadratmeter Gesamtnutzfläche
©: Panattoni
Im Berliner Umland, unweit der Tesla Gigafactory, entsteht der neue Panattoni Park Berlin Ost.
Foto: Panattoni
Panattoni entwickelt einen neuen Panattoni Park im brandenburgischen Herzfelde, einem Ortsteil der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin. Ohne Vorvermietung entstehen auf einem rund 19.000 Quadratmeter großen Grundstück circa 11.200 Quadratmeter Gesamtnutzfläche mit einer Höhe von 10 Meter Unterkante Binder. Davon sind etwa 9.600 Quadratmeter Hallen-, 400 Quadratmeter Büro- sowie 550 Quadratmeter Mezzaninfläche. Im Außenbereich wird Platz für 61 Pkw geschaffen, 18 Stellplätze werden mit E-Ladesäulen ausgerüstet. Durch einen rund 700 Quadratmeter großen Seitenentladungsbereich eigne sich die Immobilie für die potenzielle Nutzung im Automotive-Bereich, heißt es seitens Panattoni.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Panattoni strebt bei der Gebäudeerrichtung die Zertifizierung nach dem DGNB-Goldstandard an. Dafür rüstet der Projektentwickler eine Photovoltaikanlage vor, stattet die Mezzaninfläche so aus, dass sie komplett mit Tageslicht ausgeleuchtet werden kann und baut 18 E-Ladesäulen für den zukünftigen Mieter vor.

Der Panattoni Park Berlin Ost entsteht in einer der aufstrebenden Wirtschaftsregionen im Berliner Umland. Das Grundstück liegt 15 Kilometer von der neuen Tesla Gigafactory entfernt und verfügt über eine direkte Anbindung an die A10 sowie die B1 Richtung Berlin und Polen. Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) ist in 39 Minuten erreichbar.

„Im östlichen Berliner Umland stellt die Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin einen der größten Wirtschaftsstandorte dar“, kommentiert Sabine Löser, Bürgermeisterin von Rüdersdorf. „In den letzten Jahren haben sich immer mehr innovative Unternehmen in unserer Gemeinde angesiedelt und die bisher schon hier Ansässigen legen großen Wert darauf, ihre Emissionen zu verringern. Aus diesem Grund begrüße ich, dass bei der Entwicklung des Standortes sowohl Photovoltaik als auch E-Ladesäulen vorgesehen sind.“

ANZEIGE

„Gerade der Südosten Berlins hat sich durch den Bau der Tesla Gigafactory zu einem attraktiven Ansiedlungsort entwickelt.“

Markus Bohne

Managing Partner bei Panattoni für Deutschland und Österreich

Lesen Sie auch

Aventos feiert Richtfest auf historischem Gelände

Aventos feiert Richtfest auf historischem Gelände

In Mannheim hat Aventos das Richtfest für einen DGNB-Platin vorzertifizierten Neubau gefeiert. Er soll im August 2025 an den ersten Mieter übergeben werden. Auf einem ehemaligen Gelände des Technologiekonzerns Kyocera entstehen bis 2026 noch viele weitere Gewerbeflächen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Neumeier richtet Appell an die neue Bundesregierung

Mit einem eindringlichen Appell hat sich Kuno Neumeier, CEO der Logivest Gruppe und Sprecher des Themenkreises Logistikimmobilien der Bundesvereinigung Logistik, an die neue Bundesregierung gerichtet. Seine Forderung: neue Gewerbegebiete und infrastrukturelles...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

WI Energy nutzt Logistik-Dachflächen für Solarstromerzeugung

WI Energy, Initiator und Fullservice-Anbieter für Photovoltaik-Projekte mit Sitz in Trier, hat es sich zum Ziel gemacht, die Potenziale der doppelten Flächennutzung bei Logistikimmobilien zu nutzen. Mit einem Beispielprojekt sichert das Unternehmen die Stromversorgung von circa 350 Haushalten im Jahr.

Prologis baut spekulativ in Illingen

In Illingen plant Prologis für das erste Halbjahr 2024 den Baustart von zwei Logistikimmobilien mit etwa 13.000 und 10.500 Quadratmetern.

Für das erste Halbjahr 2024 plant Prologis den Baustart von zwei Logistikimmobilien in Illingen bei Stuttgart. Dort entstehen bis April 2025 auf einem rund 45.000 Quadratmeter großen Grundstück zwei Gebäude, die vollelektrisch betrieben werden sollen.