ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Panattoni verteidigt Spitzenplatz im PropertyEU-Ranking

Zum achten Mal in Folge sichert sich Panattoni die Spitzenposition im PropertyEU-Ranking – mit mehr als viermal so viel fertiggestellter Fläche wie der Zweitplatzierte. Bewertet wurden alle großen europäischen Player nach ihrem realisierten Flächenvolumen im Zeitraum 2021 bis 2023.
©: Panattoni
Panattoni ist seit 2005 auf dem europäischen Markt für Industrie- und Logistikimmobilien tätig. Zum achten Mal in Folge sichert sich Europas führender Projektentwickler die Spitzenposition im PropertyEU-Ranking.
Foto: Panattoni

Zum achten Mal in Folge sichert sich Europas führender Projektentwickler Panattoni die Spitzenposition im PropertyEU-Ranking – mit mehr als viermal so viel fertiggestellter Fläche wie der Zweitplatzierte. Bewertet wurden alle großen europäischen Player nach ihrem realisierten Flächenvolumen im Zeitraum 2021 bis 2023. Auch die aktuell in Entwicklung befindlichen Projekte sowie das Investitionsvolumen flossen in die Bewertung ein.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

367 Projekte hat Panattoni zwischen 2021 und 2023 in ganz Europa realisiert. Das entspricht einer fertiggestellten Fläche von 14 Millionen Quadratmetern. Damit hebt sich der Spezialist für die Entwicklung von Industrie- und Logistikimmobilien deutlich von der Konkurrenz ab. Fred-Markus Bohne, Managing Partner bei Panattoni Deutschland kommentiert den internationalen Erfolg folgendermaßen: „Unsere Führungsposition über mehrere Jahre hinweg ist das Ergebnis eines hochgradig engagierten und kompetenten Teams. Der größte Entwickler auf dem deutschen und europäischen Markt zu sein, geht mit einer großen Verantwortung einher – in alle Richtungen – aber vor allem gegenüber dem Team, gegenüber den sich ansiedelnden Unternehmen, gegenüber den Menschen vor Ort und der Umwelt.“

Panattoni ist seit 2005 auf dem europäischen Markt für Industrie- und Logistikimmobilien tätig. Von den 22,3 Millionen Quadratmetern Immobilienfläche, die seit dem Start realisiert wurden, sind 14,6 Millionen Quadratmeter nach den in den verschiedenen Ländern geltenden Nachhaltigkeitskriterien zertifiziert. Neben den Zertifizierungen der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) wurden bei Panattoni auch Zertifizierungen nach BREEAM (Building Research Establishment Environmental Assessment Method for buildings) und LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) erreicht. Aktuell befinden sich weitere 6 Millionen Quadratmeter Immobilienfläche im Zertifizierungsprozess.

Grüne Zahlen schreibt Panattoni auch bei seinen Nachhaltigkeitskennzahlen. 4,1 Millionen Quadratmeter Photovoltaikfläche erbringen auf den Panattoni-Gebäuden in ganz Europa mittlerweile eine Leistung von 340 Megawatt Peak. Um die Versiegelung wertvoller Grünflächen zu vermeiden, setzt der Entwickler verstärkt auf die Revitalisierung von Brownfields. So wurden europaweit bereits rund 219 Hektar brachliegender und zum Teil stark belasteter Industrieflächen wieder einer profitablen Nutzung zugeführt und weitere 272 Hektar Brownfieldfläche werden aktuell entwickelt.

ANZEIGE

367 Projekte

hat Panattoni zwischen 2021 und 2023 in ganz Europa realisiert

ANZEIGE

Lesen Sie auch

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

BNP: Starker Jahresstart auf dem Leipziger Logistikmarkt

Der Leipziger Logistikmarkt hat die hohe Marktdynamik aus 2021 mit ins neue Jahr genommen. Mit einem Umsatz von 89.000 Quadratmeter wurde der 10-Jahresdurchschnitt um bemerkenswerte 65 Prozent übertroffen und der drittbeste Jahresstart in der Historie erzielt. Dies...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Geis Group setzt auf grüne Energie von Node Energy

Die Geis Group setzt unter anderem auf die innovativen Grünstrom- und SaaS-Lösungen der Energieexperten von Node Energy

Der Logistiksektor bietet ein immenses Potenzial für die Energiewende in Deutschland. In einem Gastbeitrag von Michael Blichmann erläutert der Geschäftsführer der Node Energy GmbH, wie sein Unternehmen die Geis Group dabei unterstützt, ihren CO2-Fußabdrucks zu reduzieren.

P3 übernimmt Immobilie in Straubing

P3 akquiriert in einem Sale-and-Lease-Back-Verfahren im Zuge eines Share Deals einen Teil des Ingram Micro Logistikzentrums im niederbayerischen Straubing. Vollständig vermietet ist die Logistikimmobilie an Ingram Micro Distribution.

Segro erweitert CityPark Frankfurt

Der Segro CityPark Frankfurt wird um drei Gebäude erweitert. Von den neu entstehenden Flächen mietet ein Online-Lebensmittelhändler insgesamt 13.700 Quadratmeter. Bereits vor Baustart konnten mehr als 80 Prozent der Flächen vermieten werden.