ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
23.05.2024

Panattoni verteidigt Spitzenplatz im PropertyEU-Ranking

Zum achten Mal in Folge sichert sich Panattoni die Spitzenposition im PropertyEU-Ranking – mit mehr als viermal so viel fertiggestellter Fläche wie der Zweitplatzierte. Bewertet wurden alle großen europäischen Player nach ihrem realisierten Flächenvolumen im Zeitraum 2021 bis 2023.
©: Panattoni
Panattoni ist seit 2005 auf dem europäischen Markt für Industrie- und Logistikimmobilien tätig. Zum achten Mal in Folge sichert sich Europas führender Projektentwickler die Spitzenposition im PropertyEU-Ranking.
Foto: Panattoni

Zum achten Mal in Folge sichert sich Europas führender Projektentwickler Panattoni die Spitzenposition im PropertyEU-Ranking – mit mehr als viermal so viel fertiggestellter Fläche wie der Zweitplatzierte. Bewertet wurden alle großen europäischen Player nach ihrem realisierten Flächenvolumen im Zeitraum 2021 bis 2023. Auch die aktuell in Entwicklung befindlichen Projekte sowie das Investitionsvolumen flossen in die Bewertung ein.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

367 Projekte hat Panattoni zwischen 2021 und 2023 in ganz Europa realisiert. Das entspricht einer fertiggestellten Fläche von 14 Millionen Quadratmetern. Damit hebt sich der Spezialist für die Entwicklung von Industrie- und Logistikimmobilien deutlich von der Konkurrenz ab. Fred-Markus Bohne, Managing Partner bei Panattoni Deutschland kommentiert den internationalen Erfolg folgendermaßen: „Unsere Führungsposition über mehrere Jahre hinweg ist das Ergebnis eines hochgradig engagierten und kompetenten Teams. Der größte Entwickler auf dem deutschen und europäischen Markt zu sein, geht mit einer großen Verantwortung einher – in alle Richtungen – aber vor allem gegenüber dem Team, gegenüber den sich ansiedelnden Unternehmen, gegenüber den Menschen vor Ort und der Umwelt.“

Panattoni ist seit 2005 auf dem europäischen Markt für Industrie- und Logistikimmobilien tätig. Von den 22,3 Millionen Quadratmetern Immobilienfläche, die seit dem Start realisiert wurden, sind 14,6 Millionen Quadratmeter nach den in den verschiedenen Ländern geltenden Nachhaltigkeitskriterien zertifiziert. Neben den Zertifizierungen der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) wurden bei Panattoni auch Zertifizierungen nach BREEAM (Building Research Establishment Environmental Assessment Method for buildings) und LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) erreicht. Aktuell befinden sich weitere 6 Millionen Quadratmeter Immobilienfläche im Zertifizierungsprozess.

Grüne Zahlen schreibt Panattoni auch bei seinen Nachhaltigkeitskennzahlen. 4,1 Millionen Quadratmeter Photovoltaikfläche erbringen auf den Panattoni-Gebäuden in ganz Europa mittlerweile eine Leistung von 340 Megawatt Peak. Um die Versiegelung wertvoller Grünflächen zu vermeiden, setzt der Entwickler verstärkt auf die Revitalisierung von Brownfields. So wurden europaweit bereits rund 219 Hektar brachliegender und zum Teil stark belasteter Industrieflächen wieder einer profitablen Nutzung zugeführt und weitere 272 Hektar Brownfieldfläche werden aktuell entwickelt.

ANZEIGE

367 Projekte

hat Panattoni zwischen 2021 und 2023 in ganz Europa realisiert

Lesen Sie auch

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Steigende Nachfrage nach Lagerkapazitäten

Da Lieferketten durch die Coronakrise beeinträchtigt wurden (und nach wie vor werden), steigt weltweit die Nachfrage nach zusätzlichen Lagerkapazitäten. DB Schenker begegnet diesem Bedarf mit der Einführung eines globalen Flächenchecks. Das teilt der Konzern mit....

Garbe sieht Trendwende auf dem europäischen Investmentmarkt

Der europäische Logistikimmobilien-Investmentmarkt scheint sich zu erholen: Erstmalig seit dem zweiten Quartal 2022 gehen die Spitzen-Nettoanfangsrenditen in mehreren Ländern zurück. Zu dieser Erkenntnis kommt Garbe Research in seiner Garbe Pyramid-Map zum zweiten...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Mit dem Projekt reagieren Palmira und Quincap nach eigener Aussage auf die anhaltend hohe Nachfrage nach gewerblichen Mietflächen im Großraum München.

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.