ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
01.12.2022

Pfenning Logistics startet Bau des Multicube Berlin

Die Pfenning Logistics Group hat im Rüdersdorfer Ortsteil Herzfelde mit den Bauaktivitäten des Multicube Berlin begonnen. Auf einem Grundstück von 40.000 Quadratmeter wird die Bestandsimmobilie erweitert und gemäß dem Multicube-Immobilienkonzept entwickelt.
©: Pfenning Logistics
3D-Visualisierung des Multicube Berlin, der derzeit im Rüdersdorfer Ortsteil Herzfelde entsteht.
Foto: Pfenning Logistics
Die Pfenning Logistics Group hat im Rüdersdorfer Ortsteil Herzfelde mit den Bauaktivitäten des Multicube Berlin begonnen. Auf einem Grundstück von 40.000 Quadratmeter wird die Bestandsimmobilie erweitert und gemäß dem Multicube-Immobilienkonzept entwickelt. Herzfelde gehört zu den aufstrebenden Wirtschaftsregionen Deutschlands, unter anderem durch die Ansiedlung der Tesla Gigafactory im nur zehn Kilometer entfernten Grünheide.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Pfenning Logistics ist als Full-Service-Kontraktlogistikdienstleister auf sechs Kernbranchen spezialisiert, für die an den Multicube-Standorten maßgeschneiderte Logistikservices erbracht werden sollen. Der Multicube Berlin wird über eine Nutzfläche von 20.000 Quadratmeter verfügen. Davon entfallen 1.200 Quadratmeter auf Mezzaninflächen und 800 Quadratmeter auf Büro- und Sozialräume. Die Immobilie erhält eine lichte Höhe von 14 Meter, sechs Lkw-Verladetore und bietet Raum für 20.000 Palettenstellplätze sowie für Blocklagerung auf weiteren 7.000 Quadratmeter Hallenfläche. Dank der Konzipierung als Multi-User-Standort sollen die Kapazitäten flexibel und bedarfsgerecht ausgelastet werden. Pfenning Logistics führt die komplette Planung und den Betrieb selbst aus.

Flexibel nutzbar

Der Multicube Berlin eignet sich für Kunden aus verschiedenen Branchen, zum Beispiel Industrie und Automotive und verfügt über spezialisierte technische Ausrüstung, etwa zum Bewegen schwerer Lasten. Auch Kunden aus dem Bereich Handel, Pharma und FMCG profitieren von der Flexibilität des Multicube-Konzepts. Eine Kühlung kann bei Bedarf für temperierte Waren nachgerüstet werden. Pfenning Logistics setzt mit dem Multicube Berlin einen umfangreichen Katalog an Nachhaltigkeitsmaßnahmen um und wird damit dem KfW Effizienzhaus 55-Standard gerecht. Konkret zählt dazu die Installation einer großflächigen Photovoltaikanlage zur Produktion von klimafreundlichem Strom. Da es sich um ein Brownfield handelt, kann der Flächenverbrauch und die Versiegelung von Boden reduziert werden.

ANZEIGE

„Mit dem Multicube Berlin können wir unseren Kunden topmoderne Flächen in hervorragender Lage bereitstellen, die äußerst nachhaltig bewirtschaftet werden.“

Torsten Radszuweit

Leiter Zentraleinkauf und Immobilien der Pfenning-Gruppe

Lesen Sie auch

CTP startet Bauarbeiten in Aachen

CTP startet Bauarbeiten in Aachen

CTP hat mit Bau des künftigen „CTPark Aachen“ begonnen. Auf einem Brownfield nordöstlich der Grenzstadt soll ein Gewerbepark mit rund 45.000 Quadratmeter Mietfläche entstehen. Zielgruppe sind Unternehmen aus dem Bereich Light Industrial.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP veröffentlicht Geschäftsbericht 2022

VGP hat die Geschäftszahlen für das Jahr 2022 veröffentlich. Laut Vorstandsvorsitzendem Jan Van Geet war das Jahr mit Blick auf Neuvermietungen eines der besten überhaupt. Für das Jahr 2023 rechnet Van Geet mit einer anhaltend robusten Nachfrage und sinkenden Baukosten.

Nachhaltiges Wachstum – ist das möglich?

Wachstum, aber bitte nachhaltig – das ist das Ziel von Unternehmen über alle Branchen hinweg. Doch wie funktioniert das? Björn Thiemann, Senior Vice President bei Prologis, erläutert in einem Gastbeitrag die anstehenden Herausforderungen.

DFI Real Estate legt Grundstein in Rastatt

Die Projektentwicklung ist Teil des Startportfolios des im Herbst 2023 aufgelegten Hansa German Logistics Impact Fund.

DFI Real Estate hat zusammen mit seinem Joint-Venture-Partner Hansainvest Real Assets die Grundsteinlegung für eine circa 27.800 Quadratmeter große Logistikimmobilie in Rastatt gefeiert. Dachser steht als zukünftiger Mieter bereits fest.