ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

LIP Invest legt dritten Logistikimmobilien-Fonds auf

Das Münchener Investmenthaus hat seinen dritten Logistikimmobilien-Fonds aufgelegt. Gesellschafter und Geschäftsführer Bodo Hollung hat dabei insbesondere die Auto- und Pharmaindustrie sowie den E-Commerce im Fokus.
©: LIP Invest
Bodo Hollung (links) und Sebastian Betz
Foto: LIP Invest

LIP Invest, das in München ansässige Investmenthaus für Logistikimmobilien, hat seinen dritten Logistikimmobilien-Fonds aufgelegt. Der offene Immobilien Spezial-AIF „LIP Real Estate Investment Fund – Logistics Germany III“ (LIP Logistik III) soll wie seine Vorgänger LIP Logistik I und II „ausschließlich in Logistikimmobilien in Deutschland der Risikoklasse Core+ investieren“, teilt das Unternehmen mit. Dazu zählen Logistikimmobilien mit geringem Risiko, in sehr guten Lagen und hohem Vermietungsstand. Das „AIF“ steht für Alternative Investmentfonds und kennzeichnet moderne Sachwerte-Investments, die als aussichtsreich gelten.

LIP-Gesellschafter und -Geschäftsführer Bodo Hollung hat insbesondere die Auto- und Pharmaindustrie sowie den E-Commerce im Fokus: Gerade diese Branchen würden in der Coronakrise „durch zu erwartende Teilverlagerung von Lieferketten einen größeren Bedarf an produktionsnahen Lagerflächen haben. Zudem ist davon auszugehen, dass sich das bereits hohe Wachstum im Onlineshopping durch jetzt veränderte Einkaufsgewohnheiten, einhergehend mit einem hohen Flächenbedarf, schneller erhöht“, prognostiziert der Immobilienspezialist.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Fonds setzt auf deutsche Logistikimmobilien

Der „LIP Real Estate Investment Fund – Logistics Germany III“ (LIP Logistik III) steht ab sofort zur Zeichnung offen. „Mehrere institutionelle Anleger haben den Fonds bereits gezeichnet beziehungsweise eine Beteiligung zugesagt“, teilt das Investmenthaus mit. Darunter seien auch „immer mehr Sparkassen und Investoren aus früheren gemeinsamen Fonds“, stellt Hollung fest. „Ein erster Ankauf in einer attraktiven bayerischen Logistikregion befindet sich bereits in der Due Diligence“, also in sorgfältiger Prüfung.

Der Fonds setzt wie seine Vorgänger ausschließlich auf deutsche Logistikimmobilien. Deutschland profitierte unter anderem von „dem mit weitem Abstand größten Logistikmarktvolumen von rund 280 Mrd. EUR“ und einer „geringen Volatilität der Renditen mit einem sehr guten Risiko-/Renditeverhältnis“, erklärt Sebastian Betz, LIP-Prokurist. Betz ist für alle Ankäufe verantwortlich. Neben ökonomischen Zielen wird der Fonds auch Aspekte der Nachhaltigkeit und der sozialen Verantwortung verfolgen.

Wie schon bei den ersten beiden Fonds kann LIP auf eine Objektpipeline von aktuell 400 Mio. EUR zurückgreifen. Ein Kapitalabruf von Investoren-Commitments sei daher rasch möglich, wie es heißt.

LIP investiert seit 2018 in Vorgängerfonds

Der Vorgängerfonds „LIP Real Estate Investment Fund – Logistics Germany“ (LIP Logistik I) aus 2018 hat nach Aufstockungen von Bestandsinvestoren Ende 2019 mit 190 Mio. EUR Eigenkapital das finale Closing abgeschlossen. „Mit 14 Objektkäufen und einer Investitionssumme von rund 340 Mio. EUR konnte die Investitionsphase mit dem letzten Ankauf einer Logistikimmobilie in Fürth im April 2020 abgeschlossen werden“, teilt LIP mit.

Der 2019 aufgelegte „LIP Real Estate Investment Fund – Logistics Germany II“ (LIP Logistik II) hat mit rund 260 Mio. EUR Eigenkapital das finale Closing ebenfalls abgeschlossen. Zusammen mit Objekten, die sich gerade im Ankaufsprozess befinden, hat der zweite LIP Fonds bereits 425 Mio. EUR „in hochwertige Logistikimmobilien in Top- Lagen investiert“, wie es weiter heißt. „Mit einer weiteren geplanten Akquisition wird der LIP Logistik II voraussichtlich in Kürze ebenfalls voll investiert sein.“

ANZEIGE

ANZEIGE

Lesen Sie auch

ASC mietet sich in Fondsprojekt von Verdion ein

ASC mietet sich in Fondsprojekt von Verdion ein

Verdion hat seinen spekulativen Logistikneubau in Nettetal an der deutsch-niederländischen Grenze bei Venlo an Advanced Supply Chain vor Fertigstellung vermietet. Das Redevelopment-Projekt ist Teil des Verdion European Logistics Fund 1 (VELF 1-Fonds).

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Jan Pierre Lenssen verstärkt Palmira Development-Team

Die Palmira Development GmbH verzeichnet einen personellen Neuzugang. Seit dem 1. Februar verstärkt Jan Pierre Lenssen (43) das Team rund um die beiden Geschäftsführer Hubert Reck und Marcus Blumenthal, teilt das Unternehmen mit. Lenssen bringt langjährige Erfahrung...

Logivest vermittelt und erweitert

Im Dortmunder Stadtgebiet hat Logivest knapp 20.000 Quadratmeter Hallenfläche an Syncreon, ein Unternehmen von DP World, vermittelt. In der Immobilie wird der Logistikdienstleister künftig das Geschäft für einen großen internationalen Kunden abwickeln. Dafür stehen...

DLH entwickelt Logistikobjekt in Wittenburg

Die Deutsche Logistik Holding (DLH) hat ein rund 82.200 Quadratmeter großes Grundstück im Gewerbegebiet „Wölzower Weg“ in Wittenburg erworben. Auf der Grundstücksfläche sollen rund 30.500 Quadratmeter Logistikhallen sowie Büroflächen in insgesamt 3 Hallenabschnitten...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leandro Loiacono wechselt zu Warehousing1

Leandro Loiacono verstärkt Warehousing1 in der Rolle des Chief Technology and Product Officer (CTPO). Zuvor war er als Group CTO für das französische Softwareunternehmen Sendinblue, einem Anbieter im Bereich Relationship-Marketing, für ein Team von rund 150 Entwicklern verantwortlich.

Klimawende in der Logistik

Kuno Neumeier, CEO der Logivest Gruppe, hält vor dem Hintergrund des derzeit vorherrschenden Nachfrageüberhangs willkürliche Mieterhöhungen für möglich. Er appelliert an die Vermieter, ihre derzeitige Stellung nicht auszunutzen.

Bedingter Boom

Logistikimmobilien sind gefragt, doch der Flächenmangel setzt dem Wachstum Grenzen. Angesichts hoher Kosten und Renditekompression schauen die Investoren genau hin, was sie sich in den Bestand holen. Ein Gastbeitrag von Nikolai A. Mader, Head of Investment Management bei der Hansainvest Real Assets GmbH.