ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Prologis baut auf 278.000 Quadratmeter großem Brownfield

Prologis hat angekündigt, auf einem 278.000 Quadratmeter großen Brownfield in Dortmund einen Logistik- und Gewerbepark zu errichten. Dieser soll rund 130.000 Quadratmeter neue Logistik- und Gewerbeflächen umfassen und ein DGNB-Platin-Zertifikat erhalten.
©: Prologis
Vollelektrisch, solarbetrieben und ressourcenschonend: Prologis strebt mit dem Logistik- und Gewerbepark DC4ward eine DGNB-Platin-Zertifizierung an.
Foto: Prologis

Prologis hat angekündigt, auf einem 278.000 Quadratmeter großen Brownfield in Dortmund einen Logistik- und Gewerbepark zu errichten. Dieser soll rund 130.000 Quadratmeter neue Logistik- und Gewerbeflächen umfassen und nach DGNB-Platin-Nachhaltigkeitsstandards konzipiert werden. Die Flächen verteilen sich auf sieben Gebäude – vier Logistikhallen und drei Gebäude für gewerbliche oder leichtindustrielle Nutzung. Prologis plant, das Projekt namens „Dortmund DC4ward“ in drei Phasen zu realisieren, wobei Phase 1 voraussichtlich Ende des Jahres anlaufen wird. Erste Gespräche mit potenziellen Kunden seien bereits im Gange, heißt es in einer Mitteilung.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das Projekt vereint drei Vorteile:

  • eine urbane Lage im Ruhrgebiet mit direktem Zugang zu nationalen und grenzüberschreitenden Transportrouten;
  • Gebäude mit überdurchschnittlichen ökologischen und sozialen Merkmalen, die Marktstandards im Bereich der Nachhaltigkeit übertreffen werden; und
  • industrielle Entwicklung im Einklang mit den übergeordneten städtischen Entwicklungszielen durch die enge Zusammenarbeit mit der Stadt Dortmund.

Nachhaltigkeit und Mitarbeiter-Wohlbefinden

Prologis will den Park wird mit einem Schwerpunkt auf ökologischer Nachhaltigkeit und Mitarbeiterwohlbefinden realisieren. Neben der angestrebten strebt eine DGNB-Platin-Zertifizierung sollen verschiedene Nachhaltigkeitselemente die Gebäude des Parks zukunftssicher machen. Dazu zählen:

  • Bodensanierung und Wiederverwendung von Abbruchmaterialien: Altmaterialien aus dem Rückbau – Ziegel, Stahl und Beton – werden, wo immer möglich, vor Ort als Auffüllmaterial wiederverwendet.
  • kohlenstoffarme und recycelte Baumaterialien
  • vollelektrische Gebäude, einschließlich Solaranlagen auf Dächern
  • Ladestationen für Pkw und E-Bikes
  • eine zentrale Parkanlage mit heimischen, insektenfreundlichen Pflanzen, die die lokale Artenvielfalt fördern und die Klimaresilienz stärken.

Für das Wohlbefinden der Mitarbeitenden dienen unter anderem eine zentrale Parkanlage, Erholungs- und Sportmöglichkeiten sowie Veranstaltungsräume. Die Logistikhallen werden zudem so geplant, dass sie im Vergleich zu herkömmlichen Distributionszentren einen deutlich höheren Tageslichtanteil aufweisen.

Industriekultur bewahren, moderne Logistik vorantreiben

Der Standort blickt auf eine lange industrielle Vergangenheit zurück. Zunächst wurde er im 18. Jahrhundert als Braunkohlebergwerk genutzt, später diente er verschiedenen Unternehmen als Produktionsstandort. Im Jahr 2022 wurde die Produktion eingestellt, was die Tür für eine Revitalisierung öffnete.

„Dortmund DC4ward zeigt, wie wir nach sorgfältiger Bodensanierung dem industriellen Erbe respektvoll begegnen und gleichzeitig moderne Logistikinfrastruktur verantwortungsvoll in urbane Märkte integrieren – auf Flächen, die sonst ungenutzt geblieben wären“, resümiert Philipp Feige, Vice President, Head of Capital Deployment und Co-Geschäftsführer Deutschland bei Prologis Germany.  

ANZEIGE

„Dortmund DC4ward vereint für unsere Kunden zwei Vorteile: Die unmittelbare Stadtnähe für effiziente Last-Mile-Logistik und kurze Arbeitswege, die die Gewinnung und Bindung von Talenten erleichtern, sowie die direkte Autobahnanbindung an nationale und internationale Lieferketten.“

Christina Deuss

Director Capital Deployment Germany bei Prologis

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Alcaro Invest baut Log Plaza Colonia 3

Alcaro Invest baut Log Plaza Colonia 3

Alcaro Invest hat die Baugenehmigung für die Logistikimmobilie Log Plaza Colonia 3 in Köln-Porz erhalten. Da der Abriss der bisherigen Bebauung bereits erfolgte, konnten die Bauarbeiten direkt beginnen. Als Mieter steht bereits ein großer Logistikdienstleister fest.

Siemens Energy mietet bei CTP

Siemens Energy mietet bei CTP

Siemens Energy hat einen Mietvertrag für Flächen im CTPark Mülheim unterzeichnet. Das Energietechnikunternehmen mietet rund 20.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche. CTP plant für die neuen Flächen mit Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe.

Siemens Energy mietet bei CTP

Siemens Energy mietet bei CTP

Siemens Energy hat einen Mietvertrag für Flächen im CTPark Mülheim unterzeichnet. Das Energietechnikunternehmen mietet rund 20.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche. CTP plant für die neuen Flächen mit Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Logistik aus kommunaler Sicht systemrelevant

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) hat gemeinsam mit der Initiative Logistikimmobilien (Logix) im Sommer 2020 eine Umfrage unter Kommunen in ganz Deutschland zur Sicht auf Logistikansiedlungen durchgeführt. Ein zentrales Ergebnis: neun von zehn Kommunen...

Zahl der Projektentwicklungen bleibt hoch

Projektentwicklungen finden in Deutschland nicht nur in den großen Städten und ihrem Umland statt, sondern flächendeckend und mit hohen Volumina auch in der Peripherie. Dabei sind erwartungsgemäß die Entwickler von Logistikflächen diejenigen mit den insgesamt höchsten...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Vincent Flottau wechselt zu GLP

GLP beruft Vincent Flottau zum Senior Business Development Manager für die Region Norddeutschland mit Sitz in Hamburg. In dieser Position soll er die Geschäftsentwicklung von GLP in den Regionen Nord- und Ostdeutschland vorantreiben.

Flächen im Güterverkehrszentrum Jade-Weser-Port im Fokus

Mit dem Einstieg von Hapag-Lloyd und der Ankunft des ersten Containerzuges aus Hefei/China über die Seidenstraße war der Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven zuletzt wieder verstärkt in den Medien präsent. Projektentwickler und Unternehmen hatten Deutschlands einzigen Tiefwasserhafen allerdings bereits zuvor fest im Blick. Noch gibt es freie Flächen. Noch …

Segro übergibt 50.000 Quadratmeter in Leipzig

Segro hat in seinem Segro Logistics Park Leipzig Airport rund 50.000 Quadratmeter Logistikfläche an einen neuen Mieter übergeben. Dabei handelt es sich um das größte E-Commerce-Unternehmen Mitteldeutschlands. Die Flächen wurden Built-to-suit entwickelt.