ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Prologis baut spekulativ in Illingen

Für das erste Halbjahr 2024 plant Prologis den Baustart von zwei Logistikimmobilien in Illingen bei Stuttgart. Dort entstehen bis April 2025 auf einem rund 45.000 Quadratmeter großen Grundstück zwei Gebäude, die vollelektrisch betrieben werden sollen.
©: Prologis
In Illingen plant Prologis für das erste Halbjahr 2024 den Baustart von zwei Logistikimmobilien mit etwa 13.000 und 10.500 Quadratmetern.
Foto: Prologis
Für das erste Halbjahr 2024 plant Prologis den Baustart von zwei Logistikimmobilien in Illingen, etwa 30 Kilometer nordwestlich von Stuttgart. In einem Logistik- und Industriegebiet im Norden der Stadt entstehen auf einem rund 45.000 Quadratmeter großen Grundstück zwei Gebäude, die vollelektrisch betrieben werden sollen. Das geplante Distribution Center 1 (DC1) wird etwa 13.000 Quadratmeter umfassen, das Distribution Center 2 (DC2) wird rund 10.500 Quadratmeter groß sein.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Nachdem uns für beide Gebäude die Baugenehmigung erteilt wurde, haben wir entschieden, die Immobilien spekulativ zu entwickeln“, sagt Björn Thiemann, Senior Vice President, Regional Head Northern Europe bei Prologis. „Der Standort Illingen mit seiner Lage in der Nähe von Stuttgart in der südwestlichen Rhein-Neckar-Region hat großes Potenzial, da hier vor allem produzierende Unternehmen angesiedelt sind. Wir sind daher zuversichtlich, dass wir für die beiden hochmodernen Immobilien bald Nutzer finden werden.“

Ein Greenfield und ein Brownfield

DC1 entsteht als Greenfield-Projekt auf dem unbebauten Grundstücksteil, der etwa 25.000 Quadratmeter umfasst. Vorbereitende Erdarbeiten starten im Februar, der Baustart ist für April geplant. Die Fertigstellung peilt Prologis für Dezember 2024 an.

DC2 wird auf einer Teilfläche von rund 20.000 Quadratmetern als Brownfield-Projekt entwickelt. Im Februar starten die Abrissarbeiten des alten Bestandsgebäudes. Erdarbeiten sind ab April geplant. Mit der Errichtung der Immobilie mit zwei Einheiten beginnt Prologis im Juni und plant die Fertigstellung für April 2025.

Vollelektrisch und mit Solarstrom

Beide Immobilien werden außerdem mit Hybridtoren ausgestattet, damit sowohl Lkw als auch Vans zum Be- und Entladen andocken können. Darüber hinaus sollen sie unabhängig von fossilen Energiequellen sein und als rein elektrische Gebäude mit Wärmepumpen, Solar- und E-Ladestationen errichtet werden, heißt es in einer Mitteilung. Zudem seien die Dachflächen sind so ausgelegt, dass darauf Photovoltaikanlagen installiert werden können. Prologis strebt für beide Gebäude ein Gold-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen an.

ANZEIGE

„Die Gebäude werden unabhängig von fossilen Energiequellen sein und als rein elektrisches Gebäude mit Wärmepumpen, Solar- und E-Ladestationen errichtet.“

Hans Seckler

Director, Capital Deployment bei Prologis

Lesen Sie auch

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Video: Das Ziel lautet CO2-Neutralität!

Das Ziel lautet CO₂-Neutralität! Wie sieht die Logistikimmobilie der Zukunft aus? Das vermag derzeit wohl niemand vorherzusagen. Es wird auch im Übrigen stark bezweifelt, ob es die Logistikimmobilie der Zukunft überhaupt gibt! Sicher ist indes, dass der Mensch auf...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.