ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Quantum baut Light-Industrial-Portfolio aus

Die Quantum Immobilien AG erwirbt zwei vollvermietete Objekte in Bremen und Reinbek. Damit hat Quantum innerhalb der letzten neun Monate ein diversifiziertes Portfolios mit einem Volumen von rund 150 Millionen aufgebaut. Das Investmentvehikel umfasst nun vier Immobilien in Deutschland.
©: Carsten Brügmann
Foto: Carsten Brügmann

Die Quantum Immobilien AG erweitert ihr Portfolio im Light-Industrial-Segment und erwirbt zwei vollvermietete Objekte in Bremen und Reinbek. Damit gelingt Quantum der Aufbau eines diversifizierten Portfolios mit einem Volumen von rund 150 Millionen innerhalb der letzten neun Monate. Das Investmentvehikel umfasst nun vier Immobilien in Deutschland.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die Immobilien befinden sich in Reinbek bei Hamburg und in Bremens Überseestadt. Sie ergänzen den Anfang des Jahres erworbenen Gewerbepark in Berlin-Mahlsdorf und sowie den „Limes Park“ in Sulzbach (Taunus) bei Frankfurt am Main. Verkäufer der Objekte sind Euro Bausystem GmbH (Reinbek) bzw. Robur Wind GmbH (Bremen).

Die rechtliche Due Diligence wurde bei beiden Objekten von Linklaters LLP, die technische Due Diligence von WITTE Projektmanagement GmbH durchgeführt. Bei der Immobilie in Hamburg war Hafenmakler Adolf Zelle vermittelnd tätig, in Bremen Colliers.

Das Objekt in Reinbek wurde in zwei Bauabschnitten in den Jahren 2010 bzw. 2015 errichtet und zeichnet sich insbesondere durch eine Teilbarkeit und Drittverwendungsfähigkeit aus. Die Immobilie besitzt ca. 8.000 Quadratmeter Lager- und Bürofläche und ist vollständig an zwei Mieter vermietet.

Die zweite Immobilie befindet sich in der Überseestadt Bremen. Das 2013 errichtete Objekt besteht aus einem Büroteil, Unternehmenssitz der Robur Wind GmbH, sowie einer Fertigungs- und Lagerfläche. Insgesamt verfügt die Immobilie über rund 4.700 Quadratmeter Fläche.

ANZEIGE

150 Mio. €

umfasst das Volumen des Portfolios von Quantum.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Verdion entwickelt in Oberhausen

Verdion entwickelt in Oberhausen

Verdion startet auf dem Gelände einer Industriebrache in Oberhausen mit dem Bau einer 23.243 Quadratmeter großen Logistikimmobilie. Das Investitionsvolumen für die spekulativ errichtete Immobilie beträgt rund 32 Millionen Euro.

Arvato und Douglas eröffnen Logistikzentrum

Arvato und Douglas eröffnen Logistikzentrum

Ein neues Distributionszentrum in Hamm mit moderner Automatisierungstechnologie gilt für Arvato und Douglas als Leuchtturmprojekt. Jetzt wurde es eröffnet. Herzstück ist ein hochmodernes Shuttlesystem. Im Vollbetrieb können bis zu 114.000 Packstücke pro Tag versendet werden.

Verdion entwickelt in Oberhausen

Verdion entwickelt in Oberhausen

Verdion startet auf dem Gelände einer Industriebrache in Oberhausen mit dem Bau einer 23.243 Quadratmeter großen Logistikimmobilie. Das Investitionsvolumen für die spekulativ errichtete Immobilie beträgt rund 32 Millionen Euro.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Panattoni vermietet an Hornbach

Panattoni vermietet den „Panattoni Park Freiburg Süd“ in Neuenburg am Rhein noch vor Baubeginn an die Hornbach Baumarkt AG. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz in Bornheim bei Landau in der Pfalz zählt zu den größten Betreibern von Bau- und Gartenmärkten in...

Andreas Ludwig wird Managing Partner DLE Logistics GmbH

Nach dem Launch des DLE Logistikfonds und der DLE Logistics GmbH zum 1. Oktober hat die DLE mit Andreas Ludwig jetzt einen neuen Managing Partner DLE Logistics vorgestellt. Andreas Ludwig verfügt über langjährige Erfahrung aus verschiedenen nationalen und...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Erster Auftrag für Entwickler Aconlog

Der neu gegründete Kölner Projektentwickler saniert in Frechen ein Solitärgebäude. Die Logistikimmobilie habe Arconlog für einen „einstelligen Millionenbetrag“ erworben. Zielgruppe dieser Immobilie, die die Citylogistik bedienen soll, seien die Kep-Dienstleister, teilt das Unternehmen mit.

Segro übergibt 50.000 Quadratmeter in Leipzig

Segro hat in seinem Segro Logistics Park Leipzig Airport rund 50.000 Quadratmeter Logistikfläche an einen neuen Mieter übergeben. Dabei handelt es sich um das größte E-Commerce-Unternehmen Mitteldeutschlands. Die Flächen wurden Built-to-suit entwickelt.