ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Prologis entwickelt nachhaltige Logistikimmobilie im Ruhrgebiet

Der spekulative Neubau in Datteln soll gleich zwei Nachhaltigkeitsstandards entsprechen und planmäßig ab Oktober zur Anmietung zur Verfügung stehen.
©: Prologis
Foto: Prologis

Prologis entwickelt in Datteln im nördlichen Ruhrgebiet auf sechs Hektar Grundstücksfläche spekulativ eine 27.800 m² große und nachhaltige Logistikimmobilie. Der Neubau, der bereits im Februar begonnen hat, soll im September 2020 fertiggestellt sein, teilt das Unternehmen mit. Die Logistikanlange soll sowohl dem Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) als auch dem Well Building Standard für Logistikimmobilien, der auch auf soziale Aspekte fokussiert, entsprechen. Zudem soll die Immobilie auf drei Einheiten aufteilbar sein und ab Oktober zur Anmietung zur Verfügung stehen.

Brownfield-Entwicklung

Für die Logistikimmobilie strebt Prologis das DGNB-Goldzertifikat an. Generell spiele das Thema Nachhaltigkeit bei diesem Projekt eine entscheidende Rolle. „Bei der Entwicklung handelt es sich um ein Brownfield-Development“, sagt Christina Deuß, Market Officer Germany bei Prologis. „Die Fläche wurde in der Vergangenheit von der Ruhr Zink zur Herstellung von Metalllegierungen genutzt. Aufgrund der jahrzehntelangen Belastung musste das Grundstück aufwändig saniert werden.“ Diese habe die Entwicklungsgesellschaft Datteln Süd vorgenommen. Die Versiegelung der Fläche durch Prologis sei der abschließende Teil des Sanierungskonzeptes. Zusätzlich setzt der Entwickler Artenschutzmaßnahmen um. Dazu gehöre beispielsweise ein Bienenhotel auf dem Grundstück, teilt Prologis weiter mit. Das „Hotel“ böte Unterschlupf und Nistmöglichkeiten für Wildbienen, die einzeln leben und im Gegensatz zu Honigbienen keine Staaten bilden.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Gesundes Arbeitsumfeld

In Zusammenarbeit mit dem Well Building Institut hat Prologis den Well Building Standard auf Logistikimmobilien angepasst, um ein angenehmes und gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen. Der Standard basiert auf Erkenntnissen der medizinischen Forschung, die den Einfluss von Gebäuden auf die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Nutzer legen. Eine nach diesem Standard entwickelte Immobilie kann den Nutzern dabei helfen, qualifizierte Mitarbeiter zu finden und trägt zu einer dauerhaften Steigerung ihres Wohlbefindens bei. Den Standard für Logistikimmobilien hat Prologis bereits bei der Entwicklung eines Distributionszentrums im niederländischen Tilburg umgesetzt. Auch die Logistikanlage in Datteln soll diese Richtlinien erfüllen, teilt Prologis mit.

Spekulativer Neubau

Eigenen Angaben zufolge entwickelt Prologis die Immobilie spekulativ. „In den vergangenen Jahren haben wir positive Erfahrungen mit spekulativen Entwicklungen gemacht“, sagt Christina Deuß. Zum einen seien viele spekulativ entwickelte Immobilien bereits vor der Fertigstellung vollständig vermietet worden. Zum anderen habe die aktuelle Coronakrise und die damit verbundene „Stay-at-Home“-Economy gezeigt, wie wichtig eine funktionierende Supply Chain in Krisenzeiten sei, um die Versorgung der Bevölkerung mit Produkten des täglichen Bedarfs sicherzustellen. Logistikimmobilien an strategischen Standorten spielten hierfür eine wesentliche Rolle, erläutert Deuß.

Der Prologis Park Datteln liegt in der Nähe der A2, die von den Niederlanden bis nach Osteuropa reicht. Der Flughafen Dortmund ist 32 Kilometer entfernt. Zudem ist die Logistikanlage an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Damit böte der Standort Datteln „ideale Voraussetzungen für zahlreiche Branchen“, teilt Prologis abschließend mit.

ANZEIGE

ANZEIGE

Lesen Sie auch

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge zwischen Unternehmen und Betreibern von Wind- und Solarparks waren in Deutschland lange Zeit nur für große Konzerne zugänglich. Inzwischen gibt es auch Angebote für mittelständische Unternehmen – und die werden immer häufiger nachgefragt.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Panattoni baut spekulativ in der Region Köln/Bonn

Im nordrhein-westfälischen Bornheim wird Panattoni nach eigenen Angaben ein neues Projekt ohne Vorvermietung realisieren. Der neue Panattoni Park Bonn Nord soll auf einer Fläche von rund 42.700 Quadratmeter in dem neuen Gewerbegebiet Bornheim-Hersel realisiert werden....

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Verdion stärkt seine Teamstruktur

Tobias Heinz ist neuer Head of Technical Development (Germany) bei Verdion. In dieser neu geschaffenen Position verantwortet er die technischen Aktivitäten des Unternehmens im Bereich der Projektentwicklungen in Deutschland.

Verdion will seine Geschäftstätigkeiten in diesem Jahr deutlich ausweiten. Dafür passt der Logistikimmobilienspezialist seine personelle Aufstellung in Deutschland an. Zudem vermeldet er mehrere Beförderungen in Nordeuropa.

Alcaro Invest will Wachstumsstrategie fortsetzen

Alcaro Invest hat sich vorgenommen, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen in diesem Jahr weiter zu wachsen. Aktuell befinden sich sechs Objekte mit einer Mietfläche von mindestens 160.000 Quadratmetern in der Entwicklung.

Geis Group setzt auf grüne Energie von Node Energy

Die Geis Group setzt unter anderem auf die innovativen Grünstrom- und SaaS-Lösungen der Energieexperten von Node Energy

Der Logistiksektor bietet ein immenses Potenzial für die Energiewende in Deutschland. In einem Gastbeitrag von Michael Blichmann erläutert der Geschäftsführer der Node Energy GmbH, wie sein Unternehmen die Geis Group dabei unterstützt, ihren CO2-Fußabdrucks zu reduzieren.

Alcaro zeichnet Anker-Mietvertrag

Alcaro hat in seinem siebten Log Plaza in Kerpen bereits zu Beginn der Erdarbeiten einen Mietvertrag gezeichnet. Als Ankermieter und langfristigen Nutzer für die moderne Logistikimmobilie hat der Projektentwickler ein Sanitärfachhandelsunternehmen gewinnen können.

ASC mietet sich in Fondsprojekt von Verdion ein

Verdion hat seinen spekulativen Logistikneubau in Nettetal an der deutsch-niederländischen Grenze bei Venlo an Advanced Supply Chain vor Fertigstellung vermietet. Das Redevelopment-Projekt ist Teil des Verdion European Logistics Fund 1 (VELF 1-Fonds).