ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Prologis übergibt Logistikanlage an Rhenus

Prologis hat eine neu errichtete Logistikimmobilie mit einer Fläche von 6.256 Quadratmetern in Hannover-Anderten an Rhenus Home Delivery übergeben. Vom neuen Standort aus wickelt das Unternehmen unter anderem das Last-Mile-Geschäft mit Möbeln sowie Haushalts- und Elektrogeräten ab.
©: Prologis
Die energieeffiziente Logistikanlage für Rhenus Home Delivery in Hannover öffnet die Türen (v.l. Felicitas Roda, S-GewerbeImmobilien Vermittlung Hannover GmbH; Konstantin Braun, Capital Deployment Manager bei Prologis; Ronny Sassen, Head of Rhenus Home Delivery & Rhenus High Tech; Barbara Berg, Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Hannover; Jens Koch, Goldbeck Nord GmbH, Niederlassung Hannover)
Foto: Prologis

Prologis hat eine neu errichtete Logistikimmobilie mit einer Fläche von 6.256 Quadratmetern in Hannover-Anderten an den Logistikdienstleister Rhenus Home Delivery übergeben. Vom neuen Standort aus wickelt das Unternehmen unter anderem das Last-Mile-Geschäft mit Möbeln sowie Haushalts- und Elektrogeräten ab. Das Grundstück umfasst eine Fläche von fast 18.000 Quadratmetern und liegt direkt am Autobahnkreuz Hannover Ost.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Prologis entwickelte das Objekt nach den Vorgaben von Rhenus Home Delivery. So können durch eine ebenerdige Zufahrt und eine spezielle Konfiguration der Verladetechnik sowohl schwere Lkw bis 40 Tonnen als auch 7,5-Tonner und Lieferwagen an den insgesamt 20 Verladetoren be- und entladen werden. Mitarbeitern steht unter anderem eine Aufenthaltslounge zur Verfügung, zudem gibt es Anschlussmöglichkeiten für E-Ladestation für E-Bikes und Pkw. Die S-Bahn-Station Anderten-Misburg mit direkter Anbindung an den Hauptbahnhof in Hannover ist rund 700 Meter entfernt.

Die Ausstattung der Logistikimmobilie erfüllt laut Prologis alle Kriterien für ein Gold-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). WCs und Grünanlagen werden über eine Wasserzisterne versorgt, eine installierte Solaranlage dient der Unterstützung für Warmwasser und die Heizung. „Die Energiebilanz liegt voraussichtlich 15 Prozent unter den Richtlinien der Energieeinsparverordnung (EnEV)“, sagt Joachim Sellau, Vice President Project Management bei Prologis. Mittels Smart Metering können die Energieverbräuche jederzeit abgerufen und Optimierungen davon abgeleitet werden.

ANZEIGE

20

Verladetore stehen für die Be- und Entladung von schweren Lkw bis 40 Tonnen, 7,5-Tonnern und Lieferwagen bereit.

Lesen Sie auch

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni hat ein Resümee seiner Marktaktivitäten im vergangenen Jahr gezogen. Nachdem der Entwickler 2024 neun Projekte in Deutschland abschließen konnte, befinden sich derzeit knapp 987.000 Quadratmeter in Deutschland und Österreich in der Entwicklung. Die generelle...

Trendwende auf dem Investmentmarkt?

LIP Invest hat im Rahmen seines quartalsweise erscheinenden Marktberichts für den Logistikimmobilienmarkt in Deutschland aktuelle Zahlen veröffentlicht. Demnach ist die Nutzernachfrage nach Logistikimmobilien ist nach wie vor sehr hoch. Vor allem die Rückverlagerung...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.