ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
23.09.2021

Segro erweitert Logistics Park Alzenau

Segro baut für den Logistikdienstleister B+S eine neue 37.400 Quadratmeter große Logistikhalle in seinem Segro Logistics Park Alzenau. Aufgrund von steigendem Flächenbedarf soll die 25.000 Quadratmeter große, von B+S gemietete Bestandshalle abgerissen und durch eine neue ersetzt werden.
©: Segro
Der Baubeginn der neuen Logistikhaller ist bereits erfolgt. Die Fertigstellung wird für den Sommer 2022 erwartet.
Foto: Segro

Segro baut für den Logistikdienstleister B+S GmbH Logistik und Dienstleistungen eine neue 37.400 Quadratmeter große Logistikhalle in seinem Segro Logistics Park Alzenau nahe Frankfurt am Main. Aufgrund von steigendem Flächenbedarf soll die 25.000 Quadratmeter große, von B+S gemietete Bestandshalle abgerissen und durch eine neue ersetzt werden. Zur nachhaltigen Bauweise der Logistikflächen setzt der Logistikdienstleister auf innovative Beleuchtungskonzepte. Der Baubeginn ist bereits erfolgt. Die Fertigstellung wird für den Sommer 2022 erwartet. Nach Fertigstellung wird für die Flächen das Nachhaltigkeitszertifikat DGNB Gold angestrebt. Als Generalunternehmer ist Goldbeck International für die Durchführung der Baumaßnahmen verantwortlich.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

In Ergänzung zu dem Neubau hat B+S seine Mietverträge für drei weitere Objekte mit zusammen 44.500 Quadratmetern auf dem Areal von Segro langfristig verlängert. B+S ist bereits seit zehn Jahren Mieter bei Segro in Alzenau. Mittlerweile betreibt der Logistikdienstleister zwölf Standorte in Deutschland mit derzeit über 1.050 Mitarbeitern. Allein in Alzenau sind bereits 300 Mitarbeiter beschäftigt. Durch den Neubau werden ca. 150 weitere Arbeitsplätze geschaffen. Das Unternehmen wird die zusätzlichen Kapazitäten in Alzenau hauptsächlich für seine Kunden aus dem Bereich Food, Pharma und E-Commerce nutzen.

ANZEIGE

37.400 m²

Quadratmeter umfasst die neue Logistikhalle im Segro&nbps;Logistics Park Alzenau.

Lesen Sie auch

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Halbjahresanalyse: Flächenumsatz sinkt, Mieten steigen

Im ersten Halbjahr 2023 erreichte der deutsche Industrie- und Logistikimmobilienmarkt laut einer Analyse von CBRE einen Flächenumsatz von 2,12 Millionen Quadratmetern* – 57 Prozent unter dem Niveau des ersten Halbjahres von 2022. Damit befand sich die Marktaktivität...

MLP meldet Baustart in Gelsenkirchen

In Gelsenkirchen erfolgt der der Startschuss für eines der größten Bauprojekte der Stadt. In Schalke-Nord auf dem Gelände des ehemaligen Thyssen-Drahtwerks entwickelt die MLP Group den Business Park Schalke. In Zusammenarbeit mit der Stadt Gelsenkirchen sollen dort...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.