ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
16.02.2022

Segro erwirbt Grundstück Mörfelden

Segro hat im hessischen Mörfelden-Walldorf ein 20.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Verkäufer ist die Jaweed Unternehmensgruppe. Segro will das Grundstück perspektivisch zu einem Segro Light Industrial Park neu entwickeln.
©: Jaweed Unternehmensgruppe
Segro will das aktuell bebaute und vermietete Grundstück perspektivisch zu einem Segro Light Industrial Park neu entwickeln.
Foto: Jaweed Unternehmensgruppe

Segro hat in dem zwischen Frankfurt am Main, Wiesbaden und Darmstadt gelegenen Mörfelden-Walldorf ein 20.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Verkäufer ist die Jaweed Unternehmensgruppe, die bei der Transaktion von blackolive beraten wurde. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Segro will das aktuell bebaute und vermietete Grundstück perspektivisch zu einem Segro Light Industrial Park neu entwickeln.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Dank seiner Lage im Gewerbegebiet „An der Brücke“ in Walldorf ist das nun erworbene Grundstück an alle Verkehrswege angebunden: Der Terminal 3 vom Frankfurter Flughafen befindet sich nur wenige Fahrminuten entfernt, über die Autobahnen A5 und die Bundesstraße 44 sind die weiteren Autobahnen A3, A661 und A67 ebenso schnell zu erreichen.

In fünf Kilometer Entfernung hat Segro bereits den vollvermieteten „Segro Park Mörfelden“ entwickelt. Mit seinem Mischnutzugs-Konzept bietet der Gewerbepark flexible, kleinteilige Lager- und Büroflächen von 400 bis 7.500 Quadratmetern Fläche. Die Logistik- und Industrieimmobilie wurde nach den Energie- und Designstandards von Segro errichtet: Alternative Materialien, eine saubere Energiebilanz sowie ein modernes Erscheinungsbild zeichnen die Architektursprache der Objekte von Segro aus.

ANZEIGE

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser Grundstücksakquise unser Angebot nach modernen Gewerbeflächen in Mörfelden demnächst erweitern können.“

Tim Rosenbohm

Director Light Industrial bei Segro in Deutschland

Lesen Sie auch

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt zwischen Köln und Bonn ein Logistikzentrum mit rund 32.500 Quadratmeter Gesamtnutzfläche. Beim Bau will der Entwickler auf das Cradle-to-Cradle-Prinzip setzen. Als Vorbild dient eine erst vor Kurzem preisgekrönte Immobilie.

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt zwischen Köln und Bonn ein Logistikzentrum mit rund 32.500 Quadratmeter Gesamtnutzfläche. Beim Bau will der Entwickler auf das Cradle-to-Cradle-Prinzip setzen. Als Vorbild dient eine erst vor Kurzem preisgekrönte Immobilie.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Panattoni entwickelt für Dachser

Panattoni plant für den Logistikdienstleister Dachser eine moderne Build-to-Suit-Immobilie (BTS) im sachsen-anhaltischen Landsberg. Der Neubau soll die Geschäftstätigkeiten der bereits bestehenden Niederlassung des Logistikers ausbauen. Besonders bedeutsam ist hierbei...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.