ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
16.02.2022

Segro erwirbt Grundstück Mörfelden

Segro hat im hessischen Mörfelden-Walldorf ein 20.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Verkäufer ist die Jaweed Unternehmensgruppe. Segro will das Grundstück perspektivisch zu einem Segro Light Industrial Park neu entwickeln.
©: Jaweed Unternehmensgruppe
Segro will das aktuell bebaute und vermietete Grundstück perspektivisch zu einem Segro Light Industrial Park neu entwickeln.
Foto: Jaweed Unternehmensgruppe

Segro hat in dem zwischen Frankfurt am Main, Wiesbaden und Darmstadt gelegenen Mörfelden-Walldorf ein 20.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Verkäufer ist die Jaweed Unternehmensgruppe, die bei der Transaktion von blackolive beraten wurde. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Segro will das aktuell bebaute und vermietete Grundstück perspektivisch zu einem Segro Light Industrial Park neu entwickeln.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Dank seiner Lage im Gewerbegebiet „An der Brücke“ in Walldorf ist das nun erworbene Grundstück an alle Verkehrswege angebunden: Der Terminal 3 vom Frankfurter Flughafen befindet sich nur wenige Fahrminuten entfernt, über die Autobahnen A5 und die Bundesstraße 44 sind die weiteren Autobahnen A3, A661 und A67 ebenso schnell zu erreichen.

In fünf Kilometer Entfernung hat Segro bereits den vollvermieteten „Segro Park Mörfelden“ entwickelt. Mit seinem Mischnutzugs-Konzept bietet der Gewerbepark flexible, kleinteilige Lager- und Büroflächen von 400 bis 7.500 Quadratmetern Fläche. Die Logistik- und Industrieimmobilie wurde nach den Energie- und Designstandards von Segro errichtet: Alternative Materialien, eine saubere Energiebilanz sowie ein modernes Erscheinungsbild zeichnen die Architektursprache der Objekte von Segro aus.

ANZEIGE

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser Grundstücksakquise unser Angebot nach modernen Gewerbeflächen in Mörfelden demnächst erweitern können.“

Tim Rosenbohm

Director Light Industrial bei Segro in Deutschland

Lesen Sie auch

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Hines erwirbt Logistikobjekt nahe Flughafen Frankfurt

Der internationale Immobilieninvestor Hines hat für seinen offenen „Hines European Core Fund“ (HECF) eine knapp 40.000 Quadratmeter große Logistikimmobilie in Raunheim nahe Frankfurt am Main erworben. Der Gebäudekomplex wurde 2016 fertiggestellt und befindet sich in...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.