ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Segro Park Berlin Airport ist nahezu vollvermietet und wird erweitert

Segro hat in seinem Segro Park Berlin Airport weitere 1.100 Quadratmeter Gewerbefläche an einen Bestandsmieter vermietet. Damit ist der gesamte Park nahezu vollvermietet. Die Vermietung weiterer, bereits in Bau befindlicher Einheiten ist gestartet.
©: Segro
Der Segro Park Berlin Airport ist Teil des Business Park Berlin, der in Kooperation mit dem Bezirk Treptow-Köpenick zu einem der größten zusammenhängenden Gewerbegebiete Berlins entwickelt wird.
Foto: Segro
Segro hat in seinem Segro Park Berlin Airport weitere 1.100 Quadratmeter Gewerbefläche an seinen Bestandsmieter SEW- Eurodrive GmbH & Co KG vermietet. Bereits seit 2014 mietet der im Familienbesitz befindliche Hersteller von Antriebstechnik 550 Quadratmeter im Park. Damit ist der gesamte Park bis auf knapp 100 Quadratmeter Bürofläche vollvermietet. Die Vermietung weiterer, bereits in Bau befindlicher Einheiten ist gestartet.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Derzeit erweitert Segro die Flächen des Areals um zwei weitere Urban Logistics Gebäude mit 18.500 Quadratmeter Gewerbefläche. Nach Fertigstellung wird der Gewerbeteil des Segro Park Berlin Airport insgesamt ca. 82.000 Quadratmeter umfassen. Darüber hinaus verfügt der Park über einen Logistikteil, dessen 72.500 Quadratmeter Mietfläche seit längerem vollständig vermietet sind. Entsprechend wird die Gesamtfläche des Segro Park Berlin Airport nach der momentanen Erweiterung 154.500 Quadratmeter betragen. Die Planung für die nächste Bauphase hat bereits begonnen.

Eines der größten zusammenhängenden Gewerbegebiete Berlins

Ende 2021 erwarb Segro zudem von der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg ein 63 Hektar großes Grundstück zur Erweiterung des Segro Airport Park Berlin. Davon sind 32 Hektar für Grün- und Kompensationsflächen vorgesehen und 31 Hektar für neue Gewerbeflächen. Geplant werden zusätzliche Light Industrial- und Urban Logistics Gebäude. Die Flächen sollen zur Erweiterung des bestehenden Segro Park Berlin Airport um weitere 140.000 Quadratmeter Gewerbefläche genutzt werden, sodass das gesamte Areal zusammen mit den Bestandsflächen von Segro fast 300.000 Quadratmeter umfassen wird. Derzeit verfügt der Segro Park Berlin Airport über circa 70 Mieter, die sich aus einem breiten Branchenmix zusammensetzen, von der Medizintechnik über den Yacht- und Flugzeugausbau, Transport- und Logistik-Unternehmen bis hin zum klassischen Handwerk.

Sämtliche Flächen des Areals verfügen über das Nachhaltigkeitszertifikat DGNB Gold. Der Park ist Teil des Business Park Berlin, der in Kooperation mit dem Bezirk Treptow-Köpenick zu einem der größten zusammenhängenden Gewerbegebiete Berlins entwickelt wird.

ANZEIGE

154.500 m²

Gesamtfläche wird der Segro Park Berlin Airport nach der momentanen Erweiterung umfassen

Lesen Sie auch

Panattoni baut dritte BTS-Immobilie für MSK

Panattoni baut dritte BTS-Immobilie für MSK

Aller guten Dinge sind drei: Kurz nach der Fertigstellung von „MSK Bensheim II“ realisiert Panattoni mit dem neuen Projekt „MSK Bensheim III“ die mittlerweile dritte BTS-Immobilie für die MSK Pharma Group, deren Hauptsitz sich im benachbarten Heppenheim befindet.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Panattoni entwickelt für Dachser

Panattoni plant für den Logistikdienstleister Dachser eine moderne Build-to-Suit-Immobilie (BTS) im sachsen-anhaltischen Landsberg. Der Neubau soll die Geschäftstätigkeiten der bereits bestehenden Niederlassung des Logistikers ausbauen. Besonders bedeutsam ist hierbei...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Panattoni baut dritte BTS-Immobilie für MSK

Die neue BTS-Immobilie „MSK Bensheim III“ ist die bislang größte Immobilie der MSK Pharma Group, die auf die spezifischen Anforderungen der Pharmalogistik ausgelegt ist.

Aller guten Dinge sind drei: Kurz nach der Fertigstellung von „MSK Bensheim II“ realisiert Panattoni mit dem neuen Projekt „MSK Bensheim III“ die mittlerweile dritte BTS-Immobilie für die MSK Pharma Group, deren Hauptsitz sich im benachbarten Heppenheim befindet.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.