ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Segro stellt neues urbanes Logistikzentrum in den Niederlanden fertig

Segro hat in den Niederlanden ein neues urbanes Logistikzentrum entwickelt. Eine Herausforderung bestand dabei in der temporären Unterbringung des Mieters in einem anderen Distributionszentrum.
©: Segro
Das alte Gebäude wurde durch ein völlig neues und modernes Stadtverteilzentrum ersetzt.
Foto: Segro

Segro hat in den Niederlanden ein neues urbanes Logistikzentrum in Hoofddorp im Gewerbegebiet „De Hoek“ entwickelt. Es handelt sich um ein städtisches Distributionszentrum mit mehr als 6.000 Quadratmetern direkt neben dem „Segro Park Amsterdam Airport“. Das neue Cross-Dock wird sofort langfristig an einen internationalen Logistikdienstleister vermietet.
Bei dem Areal handelt es sich um die Neuentwicklung eines bestehenden Segro-Standorts.

Das alte Gebäude entsprach nicht mehr den Standards von Segro beziehungsweise den Anforderungen des Mieters. Deshalb wurde ein völlig neues und modernes Stadtverteilzentrum geplant und umgesetzt. Ein wichtiger Teil dieser Brownfield-Entwicklung war die temporäre Unterbringung des Mieters in einem anderen Distributionszentrum im „Segro Park Amsterdam Airport“. Mit dieser Lösung konnte der tägliche Betrieb wie gewohnt fortgesetzt werden. Das neue Zentrum wurde nun fertiggestellt und an den Mieter übergeben.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das neue Gebäude erhält das BREEAM-Zertifikat „sehr gut“. Zudem wurde bei der Entwicklung unter anderem auf ein gesundes Arbeitsumfeld für die Mitarbeiter geachtet. Dafür wurde ein nachhaltiger Beleuchtungsplan mit so viel Tageslicht und LED-Licht wie möglich umgesetzt und die Gebäudebelüftung optimiert. Auch Aufladestationen für Elektrofahrzeuge wurden in ausreichender Kapazität installiert. Das beim Abriss entstandene Steinmaterial wurde als Teil des neuen Fundaments verwendet. Auf diese Weise wurde das Gebäude oberhalb des bestehenden Bodenniveaus platziert und es war nicht notwendig, Ladegruben auszuheben.

ANZEIGE

6.000 m²

umfasst das neue Stadtverteilzentrum

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Complemus feiert Spatenstich in Euskirchen

Complemus feiert Spatenstich in Euskirchen

Complemus entwickelt in Euskirchen auf einem circa 42.000 Quadratmeter großen Gelände neue Logistik- und Produktionshallen. Jetzt fand dafür der Spatenstich mit Bürgermeister Sacha Reichelt sowie Vertretern von Complemus und einem künftigen Mieter statt. Die Fertigstellung ist für Sommer 2026 geplant.

Alcaro Invest baut Log Plaza Colonia 3

Alcaro Invest baut Log Plaza Colonia 3

Alcaro Invest hat die Baugenehmigung für die Logistikimmobilie Log Plaza Colonia 3 in Köln-Porz erhalten. Da der Abriss der bisherigen Bebauung bereits erfolgte, konnten die Bauarbeiten direkt beginnen. Als Mieter steht bereits ein großer Logistikdienstleister fest.

Siemens Energy mietet bei CTP

Siemens Energy mietet bei CTP

Siemens Energy hat einen Mietvertrag für Flächen im CTPark Mülheim unterzeichnet. Das Energietechnikunternehmen mietet rund 20.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche. CTP plant für die neuen Flächen mit Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe.

Alcaro Invest baut Log Plaza Colonia 3

Alcaro Invest baut Log Plaza Colonia 3

Alcaro Invest hat die Baugenehmigung für die Logistikimmobilie Log Plaza Colonia 3 in Köln-Porz erhalten. Da der Abriss der bisherigen Bebauung bereits erfolgte, konnten die Bauarbeiten direkt beginnen. Als Mieter steht bereits ein großer Logistikdienstleister fest.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Halbjahresanalyse: Flächenumsatz sinkt, Mieten steigen

Im ersten Halbjahr 2023 erreichte der deutsche Industrie- und Logistikimmobilienmarkt laut einer Analyse von CBRE einen Flächenumsatz von 2,12 Millionen Quadratmetern* – 57 Prozent unter dem Niveau des ersten Halbjahres von 2022. Damit befand sich die Marktaktivität...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Schade wechselt zu Feldberg Capital

Stefan Schade wechselt von Garbe Real Estate tätig zu Feldberg Capital.

Feldberg Capital verstärkt sein Team und hat Stefan Schade zum Director, Investment, ernannt. In seiner neuen Funktion wird Stefan Schade Investitionen in Industrie- und Logistikimmobilien in Deutschland betreuen. Er berichtet direkt an Managing Director Robert Bahr.

„Jetzt zu investieren, lohnt sich!“

Explodierende Baukosten, steigende Zinsen, Lieferschwierigkeiten und Handwerkermangel. Warum sich Investitionen in nachhaltige Logistikimmobilien trotzdem lohnen, erläutern Stephanie Habacker-Arndt und Navid Thielemann in einem Gastbeitrag.

Die Sonnentankstelle auf dem Dach

Logistiker besitzen in der Regel große Dachflächen, die sich ideal zur Gewinnung von Solarstrom eignen. Die erforderlichen Anlagen gibt es als Leasingmodell und die Raten lassen sich sogar an die jahreszeitlichen Ertragsschwankungen anpassen. Wie, das erläutert Rafael Rätscher, Photovoltaikexperte der abcfinance GmbH, in einem Gastbeitrag.

DLH eröffnet Gewerbecampus Delmenhorst

Feiern die Eröffnung des neuen Gewerbecampus in Delmenhorst: Christoph Telker, Geschäftsführer DLH, Petra Gerlach, Oberbürgermeisterin Stadt Delmenhorst, Yasin Hadj Ammar, Geschäftsführer BB-Verpackungen, Felix Zilling, Geschäftsführer DLH

Die Deutsche Logistik Holding (DLH) feiert die Eröffnung ihres neuen Gewerbecampus in Delmenhorst. Der Bau ist abgeschlossen und die ersten Mieter sind bereits eingezogen. Mit der Vermietung ist das Bremer Maklerhaus Robert C. Spies beauftragt.