ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Segro übergibt 50.000 Quadratmeter in Leipzig

Segro hat in seinem Segro Logistics Park Leipzig Airport rund 50.000 Quadratmeter Logistikfläche an einen neuen Mieter übergeben. Dabei handelt es sich um das größte E-Commerce-Unternehmen Mitteldeutschlands. Die Flächen wurden Built-to-suit entwickelt.
©: Segro
Das neue Gebäude im Segro Logistics Park Leipzig Airport wird mit dem Nachhaltigkeitszertifikat DGNB Gold ausgezeichnet und bietet darüber hinaus einen Fitness- und Yogabereich sowie eine Dachterrasse für die Mitarbeiter.
Foto: Segro

Segro hat in seinem Segro Logistics Park Leipzig Airport rund 50.000 Quadratmeter an den Onlinehändler Relaxdays übergeben, dem größten E-Commerce-Unternehmen Mitteldeutschlands. Das Unternehmen bietet vor allem Produkte in den Bereichen Wohnen, Garten sowie Sport & Freizeit an. Es will das neue Areal als Logistikzentrum nutzen. Bei den nun fertiggestellten Flächen handelt es sich um den ersten Abschnitt, die Segro für seinen neuen Mieter als Built-to-suit entwickelt. Davon entfallen rund 5.000 Quadratmeter auf Büro- und Sozialfläche. Kürzlich wurde zudem mit dem Bau des zweiten Abschnittes mit 36.000 Quadratmetern begonnen, der im Frühling 2022 fertiggestellt werden wird. Entsprechend wird die gesamte Mietfläche 86.000 Quadratmeter umfassen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die Flächen bieten Platz für 150.000 Paletten und rund 600 Parkplätze entstanden, die über eine Sky Bridge erreicht werden. Das Gebäude wird mit dem Nachhaltigkeitszertifikat DGNB Gold ausgezeichnet und bietet darüber hinaus einen Fitness- und Yogabereich sowie eine Dachterrasse für die Mitarbeiter. Verantwortlich für die Baumaßnahmen als Generalunternehmen war das Bauunternehmen Goldbeck. Außerdem wurde Segro bei der Projektsteuerung von dem Ingenieurbüro für Baumanagement Dörpinghaus & Divisek unterstützt.

Mit diesen Flächen wird der Segro Logistics Park Leipzig Airport eine Gesamtmietfläche von 190.500 Quadratmetern umfassen. Neben der aktuellen verkündeten Erweiterung bietet das vollvermietete Areal zudem noch Erweiterungsflächen für weitere 19.000 Quadratmeter.

Der Segro Logistics Park Leipzig Airport befindet sich in der Eichenallee in Kabelsketal und zeichnet sich durch seine Nähe zum Flughafen Leipzig/Halle aus. Unmittelbar an der B 6 gelegen, besteht zudem über die Autobahnen A 9 und A 14 eine Anbindung auch in Richtung Dresden, Halle und Kassel.

ANZEIGE

86.000 m²

wird die gesamte Mietfläche des Segro Logistics Park Leipzig Airport umfassen.

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Complemus entwickelt Standort für Fressnapf

Der Investment-Developer Complemus Real Estate entwickelt in Nörvenich im Kreis Düren für die Fressnapf-Gruppe ein Logistikzentrum inklusive Bürogebäude mit insgesamt 72.000 Quadratmetern. Der europäische Marktführer für Heimtierbedarf will den neuen Logistikstandort...

Panattoni vermietet an Hornbach

Panattoni vermietet den „Panattoni Park Freiburg Süd“ in Neuenburg am Rhein noch vor Baubeginn an die Hornbach Baumarkt AG. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz in Bornheim bei Landau in der Pfalz zählt zu den größten Betreibern von Bau- und Gartenmärkten in...

Jan-Felipe Salzmann wechselt zu Greystar

Greystar Real Estate Partners, US-amerikanischer Investor und Entwickler von Immobilien für Wohnen, Logistik und Life Sciences, hat Jan-Felipe Salzmann zum Senior Director Investment Germany ernannt. Er hat seine neue Position zu Jahresbeginn angetreten und soll die...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.