ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
05.05.2022

TST investiert 50 Millionen Euro nahe Düsseldorf

TST baut einen weiteren Logistikstandort für Intersnack. Direkt neben dem Produktionswerk des Knabber-Gebäck-Herstellers in Wevelinghoven errichtet der Wormser Logistiker seinen zweiten Standort für das Unternehmen in Nordrhein-Westfalen.
©: TST
Auf 48.000 Quadratmetern wächst in Wevelinghoven ein Gebäude mit fünf Hallensegmenten.
Foto: TST
TST baut nach eigenen Angaben einen weiteren Logistikstandort für Intersnack. Direkt neben dem Produktionswerk des Knabber-Gebäck-Herstellers in Wevelinghoven errichtet der Wormser Logistiker seinen zweiten Standort für das Unternehmen in Nordrhein-Westfalen. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen. Am Firmensitz des Unternehmens in Worms betreibt TST bereits seit 2015 einen Intersnack-Standort, an den zwei Produktionswerke angeschlossen sind.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Auf 48.000 Quadratmetern wächst in Wevelinghoven ein Gebäude mit fünf Hallensegmenten. 275 Meter lang, circa 175 Meter tief und 15 Meter hoch soll der Komplex werden. Die komplette Werksversorgung und -entsorgung wird TST ab September 2022 von hier aus für das international bekannte Unternehmen steuern und abwickeln. Rund 150 Tonnen salzige Snacks produziert Intersnack in Wevelinghoven täglich, darunter bekannte Marken wie funny-frisch, Chio und Pom-Bär.

Für die Logistikimmobilie sind 60 Lagertore geplant. Täglich will TST hier rund 200 Lkw abfertigen. Die Transporte zwischen dem Werk des Chips-Produzenten und dem Logistikzentrum erfolgen per Shuttlefahrten im 24 Stundenbetrieb. TST übernimmt an dem Standort zudem weitergehende Dienstleistungen wir Konfektionierung, Kommissionierung und Verladung.

Stetige Erweiterung

Mit dem neuen Projekt in Wevelinghoven schafft TST Platz für 60.000 Paletten. Erst 2019 hatte TST die Lagerkapazitäten am Intersnack-Standort Dortmund-Schwerte um 20.000 auf 44.000 Quadratmeter erweitert. Zwei Jahre später investiert das Logistikunternehmen nun rund 50 Millionen Euro in einen weiteren Standort.

Durch die direkte Werksanbindung und seine verkehrsgünstige Lage bietet das neue TST Logistikzentrum in Wevelinghoven ideale Voraussetzungen für eine effiziente und auf Nachhaltigkeit getrimmte Logistik. Intersnack vermeidet zukünftig Tausende von Lkw-Fahrten im Jahr für den Transport in Ausweichläger. Darüber hinaus entstehen rund 150 bis 200 neue Arbeitsplätze. „Die unmittelbare Nähe von Produktion und Logistik sorgt für hohe Effizienz und Qualität der Versorgungsprozesse und vermeidet unnötige Transporte“, sagt TST-Inhaber Frank Schmidt.

Das TST-Projekt ist Auftakt für die Entstehung eines großen Logistik-Parks auf einer ehemaligen Ackerfläche am Stadtrand von Grevenbroich, zu dem der südlich gelegene Stadtteil Wevelinghoven gehört. An dem Standort sind in den kommenden Jahren weitere Distributionszentren und Läger namhafter Handels- und Logistikunternehmen geplant.

ANZEIGE

60.000

Paletten finden an dem neuen Logistikstandort Platz.

Lesen Sie auch

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Panattoni und Jungheinrich kooperieren

Panattoni Deutschland und Jungheinrich haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel sei es, gemeinsam schlüsselfertige und nachhaltige Logistiklösungen unter dem Namen „All-in-One Warehouse Solution“ anzubieten, heißt es in einer Mitteilung. Die Kooperation...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.