ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Montea erreicht 2-Millionen-Meilenstein

Der belgische Immobilieninvestor Montea hat seine Geschäftsergebnisse für das dritte Quartal veröffentlicht. Demnach erreichte das Unternehmen erstmals den Meilenstein von 2 Millionen Quadratmetern Logistikimmobilien in seinem Portfolio.
©: Montea
Kürzlich hat Montea erstmals eine Immobilie im Hafen von Antwerpen gekauft. Das Unternehmen plant, das 20.000 Quadratmeter große Lager umfassend nachhaltig zu renovieren.
Foto: Montea

Der belgische, auf Logistikimmobilien spezialisierte Investor Montea hat seine Geschäftsergebnisse für das dritte Quartal veröffentlicht. Demnach erreichte das Unternehmen erstmals den Meilenstein von 2 Millionen Quadratmetern Logistikimmobilien in seinem Portfolio. Montea ist zudem auf dem besten Weg, sein angestrebtes Gewinnwachstum im Jahr 2024 zu erreichen. Der EPRA-Gewinn für die ersten neun Monate des Jahres 2024 stieg auf 71,9 Millionen Euro.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

In den ersten neun Monaten des Jahres 2024 stieg der EPRA-Gewinn von Montea im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um mehr als 16 Prozent. Der EPRA-Gewinn erreichte 3,53 Euro je Aktie, selbst wenn man die um 12 Prozent gestiegene Anzahl der ausstehenden Aktien berücksichtigt.

Dieses Wachstum ist zum Teil auf die Anwendung der FBI-Regelung in den Niederlanden für das Geschäftsjahr 2023 zurückzuführen, die sich mit 0,18 Euro pro Aktie äußerst positiv auf den EPRA-Gewinn auswirkte. Die Dividende für das Geschäftsjahr 2024 werde „ausnahmsweise um 0,14 Euro je Aktie erhöht, basierend auf einer Ausschüttungsquote von 80 Prozent“, schreibt das Unternehmen.

Kapitalerhöhung in Höhe von 154 Millionen Euro

Im 3. Quartal stellte Montea auch Track27 vor, seinen Wachstumsplan für die nächsten vier Jahre. Um seine Ziele zu erreichen, hat der Investor und Entwickler 154 Millionen Euro über ein Follow-on Public Offering (FPO) durch die Ausgabe neuer Aktien aufgenommen.

Patrick Abel, Managing Director Germany bei Montea kommentiert: „Mit dem Erreichen von 2 Millionen Quadratmetern Logistikfläche haben wir einen bedeutenden Meilenstein gesetzt, der uns weiter stärkt und unsere Position als führender Akteur im Markt festigt. Unsere Track27 Strategie zielt auf ein Wachstum von 1,2 Milliarden Euro ab und bietet uns die Möglichkeit, zukünftige Ankäufe voranzutreiben und unser Wachstum in Deutschland weiter zu beschleunigen.“

ANZEIGE

71,9 Mio. €

betrug der EPRA-Gewinn von Montea für die ersten neun Monate des Jahres 2024

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Großtransaktionen treiben Logistikinvestmentmarkt

Auf dem deutschen Investmentmarkt für Logistik- und Industrieimmobilien wurde laut einer Analyse von JLL im dritten Quartal 2023 ein deutlich höheres Transaktionsvolumen erzielt als in den zwei Quartalen zuvor. Mit 2,6 Milliarden Euro übertrifft es die ersten beiden...

Vor Fertigstellung: Evolutiq vermietet an Becher

Die Kölner Investment- und Asset-Management-Gesellschaft Evolutiq hat zusammen mit Logicenters, der Entwicklungs- und Managementplattform für Logistikimmobilien der dänischen Immobilieninvestmentgesellschaft Nrep, die Vermietung einer noch zu realisierenden...

Ländliche Standorte können attraktiv sein

Es gibt einige Gründe, die für eine Logistikansiedlung außerhalb der Ballungsgebiete sprechen“, findet Natalie Weber, Head of Logistics & Research beim Investmenthaus LIP Invest. Sie nennt die Grundstücksverfügbarkeit beziehungsweise Flächenknappheit an anderen...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.