ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Verdion erweitert Team in Deutschland

Verdion verstärkt mit technischen Spezialisten und einer neuen Position im Asset Management sein Team in Deutschland. Wie das Unternehmen mitteilt wechseln zwei Bauingenieure zu Verdion Deutschland, die Neubauprojekte betreuen sollen. Außerdem gab es eine Beförderung im Frankfurter Büro.
©: Verdion/Picturemakers Mert Beken/PicturePeople
Sarah Klein und Bartek Urbanowicz kümmern sich ab sofort um Neubauprojekte von Verdion Deutschland.
Foto: Verdion/Picturemakers Mert Beken/PicturePeople
Verdion verstärkt mit technischen Spezialisten und einer neuen Position im Asset Management sein Team in Deutschland. Wie das Unternehmen mitteilt, wird sich Bartek Urbanowicz als Senior Technical Project Manager zukünftig um Neubauprojekte von Verdion Deutschland kümmern. Er kommt von Goldbeck Südwest, wo er als Projektleiter Schlüsselfertigbau Logistikentwicklungen im gesamten Rhein-Main-Gebiet begleitet hat. Er hält einen Master of Science in Bauingenieurswesen von der TU Darmstadt und einen Bachelor of Engineering der Fachhochschule Frankfurt.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Zudem wird Sarah Klein bei Verdion ebenfalls für Neubauprojektentwicklungen in Deutschland zuständig sein. Sie war zuletzt als Senior Technical Developer Manager bei der ecoParks GmbH in Monheim tätig. Dort verantwortete sie unter anderem das technische und kaufmännische Projektmanagement für Logistikneubauten. Zuvor war sie als Bauleiterin bei der Firma Max Bögl und als Projektleiterin bei der VGP Industriebau GmbH beschäftigt. Sarah Klein hat ein Masterstudium im Fach Bauingenieurwesen an der Fachhochschule Münster und ein duales Bachelorstudium, ebenfalls im Bauingenieurwesen mit einer dazugehörigen Ausbildung im Beton- und Stahlbau, an der Hochschule Bochum abgeschlossen.

Nach drei Jahren bei Verdion wurde außerdem Valerie Setz aus dem Frankfurter Büro zur Senior Asset Managerin befördert. Ihr Fokus liegt auf Logistikimmobilien in Deutschland und den Benelux-Ländern. Dabei ist sie auch für das Tagesgeschäft und Mietvertragsverhandlungen zuständig und arbeitet über die gesamte Mietvertragslaufzeit eng mit den Nutzern der Objekte zusammen. Darüber hinaus ist sie für die Identifizierung und Umsetzung von Maßnahmen für eine verbesserte Energieeffizienz und mehr Nachhaltigkeit verantwortlich

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

DFI Real Estate legt Grundstein in Rastatt

Der Projektentwickler DFI Real Estate hat zusammen mit seinem Joint-Venture-Partner Hansainvest Real Assets und dem Logistikdienstleister Dachser die Grundsteinlegung für eine circa 27.800 Quadratmeter große Logistikimmobilie in Rastatt gefeiert. Die Übergabe der...

Der Wille zum Tor

Am Rande der Transport Logistic Messe in München hatte LIP Invest am 4. Juni zu einem besonderen Abend geladen. Man könnte auch sagen, Sebastian Betz, Geschäftsführender Gesellschafter, hatte einbestellt – gekommen ist „toute la famille“ der Assetklasse...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.