ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
21.01.2021

Vergabe der Hamburger Industrie- und Logistikfläche Neuland 23 gestartet

Der Industrie- und Logistikstandort Neuland 23 ist als eines von 19 Klima-Modellquartieren in Hamburg konzipiert worden. Jetzt beginnt das öffentliche Interessenbekundungsverfahren.
©: ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbH / Falcon Crest
Die HIW Hamburg Invest Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH führt für den Industrie- und Logistikstandort Neuland 23 ein öffentliches Interessenbekundungsverfahren mit dem Ziel einer Erbbaurechtsbestellung durch.
Foto: ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbH / Falcon Crest

Im Süden Hamburgs , direkt an der A1 gelegen, hat die Hansestadt die Industriegebietsfläche Hub+Neuland im Bebauungsplangebiet Neuland 23 entwickelt und eine neue Industrie- und Logistikfläche geschaffen. Unter Berücksichtigung der Anforderungen industrieller Nutzungen und der Anforderungen des Klimawandels sei hier ein nachhaltiges und marktgerechtes Flächenangebot entstanden, heißt es in einer Pressemitteilung. Ab sofort können Interessensbekundungen eingereicht werden.

„In Neuland 23 wollen wir zukunftsfähigen Industrie- und Logistikunternehmen wirtschaftlich wie ökologisch ideale Bedingungen für ihre Ansiedlung und weitere Entwicklung bieten und das Arbeitsplatzangebot Hamburgs im gewerblichen Bereich vergrößern“, so Wirtschaftssenator Michael Westhagemann.

Der Industrie- und Logistikstandort Neuland 23 ist als eines von 19 Klima-Modellquartieren in Hamburg konzipiert worden. Als innovatives Stadtplanungsprojekt beinhaltet es in seiner Umsetzung eine große Bandbreite von ökologisch wertvollen Maßnahmen unter Berücksichtigung eines nachhaltigen Entwässerungs- und Energiekonzepts. Das Gebiet setze damit neue Maßstäbe für die Entwicklung großer Industrieflächen, heißt es in der Mitteilung.

ANZEIGE

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die HIW Hamburg Invest Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH führt im Auftrag der Stadt Hamburg ein öffentliches Interessenbekundungsverfahren mit dem Ziel einer Erbbaurechtsbestellung durch. Das Interesse kann für die Gesamtfläche oder vordefinierte Teilflächen in unterschiedlichen Größen bekundet werden. Die Beurteilung der Angebote orientiert sich an den Wirtschafsförderungskriterien (Bürgerschaftsdrucksache 21/5669).

Der Aufruf zur Interessensbekundung sowie die weiteren Verfahrensunterlagen können unter www. hdb-hamburg.de eingesehen werden. Interessensbekundungen sind bis zum 16. März 2021 (Eingang) möglich.

„In Neuland 23 wollen wir zukunftsfähigen Industrie- und Logistikunternehmen wirtschaftlich wie ökologisch ideale Bedingungen für ihre Ansiedlung und weitere Entwicklung bieten.“

Michael Westhagemann

Wirtschaftssenator

Lesen Sie auch

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt zwischen Köln und Bonn ein Logistikzentrum mit rund 32.500 Quadratmeter Gesamtnutzfläche. Beim Bau will der Entwickler auf das Cradle-to-Cradle-Prinzip setzen. Als Vorbild dient eine erst vor Kurzem preisgekrönte Immobilie.

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt zwischen Köln und Bonn ein Logistikzentrum mit rund 32.500 Quadratmeter Gesamtnutzfläche. Beim Bau will der Entwickler auf das Cradle-to-Cradle-Prinzip setzen. Als Vorbild dient eine erst vor Kurzem preisgekrönte Immobilie.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Panattoni ist größter Immobilienentwickler in Deutschland

Laut Development Monitor des Analysehauses Bulwiengesa ist Panattoni über alle Assetklassen hinweg erneut der größte Immobilienentwickler in Deutschland. Ein Schlüssel zum Erfolg sei die Fokussierung auf gefragte Logistik- und Industrieflächen, die im Gegensatz zu...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.