ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Garbe Industrial Real Estate erwirbt Grundstück südlich von Magdeburg

In Sülzetal bei Magdeburg hat die Garbe Industrial Real Estate GmbH ein rund 200.000 Quadratmeter großes, baureifes Grundstück erworben. Darauf soll ein Logistikzentrum mit einer Hallenfläche von insgesamt knapp 84.000 Quadratmetern entstehen.
©: Garbe Industrial Real Estate
Voraussichtlich im dritten Quartal 2021 soll der erste Abschnitt des Logistikzentrums mit einer Fläche von 42.000 Quadratmetern im Ortsteil Osterweddingen fertiggestellt sein.
Foto: Garbe Industrial Real Estate

In Sülzetal bei Magdeburg hat die Garbe Industrial Real Estate GmbH nach eigenen Angaben ein rund 200.000 Quadratmeter großes, baureifes Grundstück erworben. Darauf soll ein Logistikzentrum mit einer Hallenfläche von insgesamt knapp 84.000 Quadratmetern entstehen. Baubeginn soll noch vor Weihnachten sein.

Errichtet wird die Immobilie im Ortsteil Osterweddingen (Landkreis Börde) in zwei Bauabschnitten. Teilt das Unternehmen mit. Voraussichtlich im dritten Quartal 2021 wird der erste Abschnitt mit einer Fläche von 42.000 Quadratmetern fertiggestellt sein. Mit dem Bau des zweiten Abschnitts soll begonnen werden, sobald die erste voll vermietet ist. „Die Nachfrage nach Logistikimmobilien im Raum Magdeburg ist seit Jahresanfang enorm gestiegen. Wir führen Gespräche mit mehreren Mietinteressenten und gehen von einer Vollvermietung des ersten Bauabschnitts noch im ersten Quartal 2021 aus“, sagt Adrian Zellner, Leiter Business Development der Garbe Industrial Real Estate GmbH.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Der Großraum Magdeburg hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der dynamischsten Logistikstandorte in Ostdeutschland entwickelt. „Das liegt nicht nur an den günstigen Rahmenbedingungen mit kurzen Wegen und schnellen Genehmigungszeiten, sondern auch an der verkehrsgünstigen Lage und verfügbaren Arbeitskräften“, betont Jan Dietrich Hempel, Geschäftsführer der Garbe Industrial Real Estate GmbH.

Osterweddingen befindet sich südlich von Magdeburg, ca. sieben Kilometer vom Zentrum der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts entfernt. Das Gewerbegebiet, in dem das Logistikzentrum errichtet werden soll, liegt unmittelbar an der A 14. Sie verbindet Magdeburg in südlicher Richtung mit Halle und Leipzig. Die Anschlussstelle Magdeburg-Sudenburg ist vier Kilometer vom Standort entfernt. Bis zur A 2 Hannover – Berlin sind es über die Autobahn ca. 15 Kilometer.

Der Grundstückskauf erfolgte auf Vermittlung des Immobilienberatungsunternehmens Realogis.

ANZEIGE

„Wir führen Gespräche mit mehreren Mietinteressenten und gehen von einer Vollvermietung des ersten Bauabschnitts noch im ersten Quartal 2021 aus.“

Adrian Zellner

Leiter Business Development der Garbe Industrial Real Estate GmbH

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Flächenumsatz legt zu – Düsseldorf mit Rekordergebnis

Der bundesweite Logistikmarkt hat im ersten Quartal 2025 einen Flächenumsatz von rund 1,2 Millionen Quadratmetern erzielt. Dies ergibt eine Analyse von BNP Paribas Real Estate. Gegenüber dem schwachen Vorjahresresultat kann der Markt mit einem Plus von rund 16 Prozent...

Panattoni begrüßt neuen Mieter

Panattoni vermietet alle drei Units der erst kürzlich fertig gestellten Halle 3 im Panattoni Park Berlin Süd in Rangsdorf, Brandenburg. Wie das Unternehmen mitteilt, ist der neue Nutzer Schnellecke Logistics, ein international agierendes Familienunternehmen mit...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.