ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

VGP kauft Grundstücke in Halle (Saale) und Erfurt

VGP plant den Bau von zwei Gewerbeparks in Sachsen-Anhalt und Thüringen. Dafür hat das Unternehmen ein etwa 30.000 Quadratmeter großes Grundstück in Halle (Saale) und ein rund 50.000 Quadratmeter großes Grundstück in Erfurt erworben.
©: VGP
Mit dem Kauf zweier Grundstücke baut VGP seine Präsenz in Sachsen-Anhalt und Thüringen weiter aus.
Foto: VGP
VGP plant den Bau von zwei Gewerbeparks in Sachsen-Anhalt und Thüringen. Dafür hat das Unternehmen mit Sitz in Belgien ein etwa 30.000 Quadratmeter großes Grundstück in Halle (Saale) erworben, das rund zwei Kilometer vom Hauptbahnhof und Güterbahnhof der Stadt entfernt ist. In Erfurt kaufte VGP ein rund 50.000 Quadratmeter großes Grundstück in rund einem Kilometer Entfernung zum Bahnhof Stotternheim. Beide Grundstücke haben eine direkte Anbindung an das Autobahnnetz. Der Baubeginn der Parks ist für Mitte dieses Jahres geplant.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Darius Scheible, Geschäftsführer der deutschen Tochtergesellschaft VGP Industriebau GmbH mit Sitz in Düsseldorf, unterstreicht die strategische Bedeutung der beiden Projekte: „Wir freuen uns, dass wir diese erstklassig gelegenen Grundstücke erwerben konnten und damit unsere Präsenz in Sachsen-Anhalt und Thüringen weiter stärken. Im Umfeld von Halle sind sowohl mittelständische Firmen als auch Großunternehmen vertreten, deren Geschäftstätigkeit VGP aktiv unterstützen möchte. Und mit dem Grundstückserwerb in Erfurt Stotternheim sind wir an einem Logistikstandort vertreten, der in Europa eine Spitzenstellung einnimmt. Wir sind dankbar für das uns entgegengebrachte Vertrauen und werden alles daransetzen, ein guter Nachbar zu sein und nachhaltig zur Schaffung neuer Arbeitsplätze beizutragen.“

In Halle betreibt VGP bereits einen Gewerbepark im Industriegebiet Star Park Halle. Der Grundstückserwerb in Erfurt bildet die Basis für den zweiten Gewerbepark des Unternehmens in Thüringen. Insgesamt unterhält die VGP Gruppe 36 Standorte in Deutschland und ist in fünfzehn europäischen Ländern tätig. In Europa betreibt das Familienunternehmen mit Sitz in Antwerpen, Belgien, insgesamt 100 Parks.

VGP hat sich dazu verpflichtet, bis zum Jahr 2025 klimaneutral zu werden, und engagiert sich darüber hinaus für DGNB-Zertifizierungen und Ökostromerzeugung. Infolgedessen sind bereits 54,3 Prozent des Portfolios zertifiziert und die Kapazität zur Ökostromerzeugung des Geschäftsbereichs VGP Renewable Energy auf 74,7 Megawatt Peak erhöht worden, wobei weitere 74,5 Megawatt Peak in Planung sind. Die im Jahr 2019 gegründete VGP Siftung hat bereits 29 Projekte identifiziert, die sich um soziale Belange, Naturschutz und den Schutz von Kulturgütern bemühen, und bisher über sieben Millionen Euro an Fördermitteln von VGP erhalten.

ANZEIGE

„Im Umfeld von Halle sind sowohl mittelständische Firmen als auch Großunternehmen vertreten, deren Geschäftstätigkeit VGP aktiv unterstützen möchte. Und mit dem Grundstückserwerb in Erfurt Stotternheim sind wir an einem Logistikstandort vertreten, der in Europa eine Spitzenstellung einnimmt.“

Darius Scheible

Geschäftsführer der VGP Industriebau GmbH

Lesen Sie auch

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Umfrage: Logistikimmobilien attraktivste Assetklasse

Eine Umfrage des Beratungsunternehmens Rueckerconsult im Auftrag des Investment Developers Complemus Real Estate hat ergeben, dass Logistikimmobilien derzeit die attraktivste Immobilien-Assetklasse sind. An der Umfrage haben Anfang 2024 insgesamt 46 Vertreterinnen und...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.