ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

W. P. Carey schließt Sale-Lease-back-Transaktion ab

W. P. Carey hat eine Sale-lease-back-Transaktion im Wert von 280 Millionen Euro unter Dach und Fach gebracht. Sie umfasst insgesamt 16 Industrieanlagen in Italien, Spanien und Deutschland mit einer Gesamtfläche von 414.000 Quadratmetern.
©: W. P. Carey
Die Sale-lease-back-Transaktion umfasst 16 Industrieanlagen mit einer Gesamtfläche von 414.000 Quadratmetern, die an die Fedrigoni-Gruppe vermietet sind.
Foto: W. P. Carey

W. P. Carey hat nach eigenen Angaben eine Sale-lease-back-Transaktion von 16 Industrieanlagen mit einer Gesamtfläche von 414.000 Quadratmetern im Wert von 280 Millionen Euro unter Dach und Fach gebracht. Der Net-Lease-Real Estate Investment Trusts mit Spezialisierung auf Sale-lease-backs, Build-to-Suits und den Erwerb von Single-Tenant-Net-Lease-Objekten schloss die Transaktion in zwei Tranchen ab – die erste im Dezember 2023 in Höhe von 144 Millionen Euro, die zweite im Januar 2024 in Höhe von 136 Millionen Euro.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das Portfolio umfasst zwölf Objekte in Italien, drei in Spanien und eines in Deutschland und ist mit einem Triple-Net-Mietvertrag an die Fedrigoni-Gruppe (Fedrigoni) vermietet, einen weltweit tätigen Hersteller von Spezialpapieren für Luxusverpackungen und andere kreative Anwendungen. Die zwölf Objekte in Italien wurden durch einen von Savills Investment Management SGR S.p.A. gemanagten Immobilienfonds akquiriert, dessen Investor W. P. Carey ist.

Das Portfolio ist für das Geschäft von Fedrigoni betriebskritisch und erwirtschaftet einen erheblichen Teil des Umsatzes des Mieters. Die Objekte befinden sich an Standorten, die aufgrund des Zugangs zu Wasser und spezifischer Genehmigungsanforderungen nur schwer repliziert werden können und beherbergen spezielle Betriebsmittel. Mehrere der Objekte im Portfolio erzeugen Energie durch Kraft-Wärme-Kopplung, Wasserkraft oder Solarenergie, sind völlig autark und verkaufen überschüssige Energie zurück an das Netz.

Das Portfolio ist auf der Grundlage von Master-Leasingverträgen für eine Laufzeit von 20 Jahren mit jährlichen, am Verbraucherpreisindex orientierten Mietsteigerungen vermietet. Es handelt sich um Triple-Net-Verträge.

ANZEIGE

„Im aktuellen Hochzinsumfeld ist der Zugang zu Liquidität für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um ihre Kerngeschäftsziele zu erreichen und Wachstumsstrategien zu verwirklichen. Das macht Sale-lease-back zu einer attraktiven Finanzierungsoption.“

Christopher Mertlitz
Head of European Investments bei W. P. Carey

ANZEIGE

Lesen Sie auch

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

GLP entwickelt Industriefläche nahe Leipzig

GLP entwickelt eine 25.000 Quadratmeter große Gewerbeimmobilie in Grimma bei Leipzig. Das Objekt ist eine Angebotsentwicklung, die in zwei Gebäudeeinheiten mit etwa gleich großer Mietfläche geteilt wird. Der Beginn des ersten Bauabschnitts ist für Oktober 2022...

VGP veröffentlicht Geschäftsbericht 2022

VGP, belgischer Eigentümer, Betreiber und Entwickler von Logistik- und Gewerbeimmobilien in ganz Europa, hat seine Geschäftszahlen für das Jahr 2022 veröffentlich. Laut Vorstandsvorsitzendem Jan Van Geet war das Jahr mit Blick auf Neuvermietungen eines der besten...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Die Logistik braucht Neubau- und Bestandsentwicklung

Neubau- oder Bestandsentwicklung? Was langfristig nachhaltiger und klimaschonender ist, darüber lässt sich streiten. Alexander Hund, Regional Development Director South bei CTP, wägt in seinem Gastbeitrag Pro und Cons für beide Ansätze ab – und spricht sich für eine „undogmatische Verbindung“ aus.