ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Panattoni lässt Neubau nahe Tesla Gigafactory entstehen

Panattoni entwickelt einen Neubau im brandenburgischen Grünheide mit direkter Anbindung an die Tesla-Gigafactory Berlin-Brandenburg. Die Immobilie berücksichtigt potenzielle Nutzer-Anforderungen aus dem Automotive- und Zulieferer-Sektor.
©: Panattoni
Panattoni entwickelt neue Logistikimmobilie in Grünheide, Brandenburg, mit Nähe zum Tesla-Werk.
Foto: Panattoni

Panattoni entwickelt einen Neubau im brandenburgischen Grünheide mit direkter Anbindung an die Tesla-Gigafactory Berlin-Brandenburg. Die nachhaltig entwickelte Immobilie berücksichtigt bereits in der Entstehung potenzielle Nutzer-Anforderungen aus dem Automotive- und Zulieferer-Sektor. Für die Vermarktung des Projektes zeichnet BNP Paribas Berlin verantwortlich.

Der Entwickler realisiert eine Gesamtnutzfläche von 55.704 Quadratmeter, davon sind 46.464 Quadratmeter Hallen-, 2.640 Quadratmeter Büro- und 3.000 Quadratmeter Mezzaninfläche. Die Gebäudehöhe beträgt 10 Meter UKB, auf den Außenflächen entstehen 192 Pkw- sowie 12 Lkw-Stellplätze. Der Gebäudeboden wird mit einer WGK-Folie (Wassergefährdungsklasse) ausgestattet, zudem schafft Panattoni mit der Errichtung eines 3.600 Quadratmeter großen Vordachs die Voraussetzungen zur Seitenentladung an der Immobilie.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Mit dem 94.119 Quadratmeter großen Brownfield-Areal sichert sich das Unternehmen eines der letzten Grundstücke in Grünheide nur 700 Meter entfernt von und mit direkter Anbindung an das brandenburgische Tesla-Werk. Im Rahmen der Grundstücksentwicklung führt Panattoni umfangreiche Revitalisierungsarbeiten durch, inklusive dem Rückbau von zwei Sheddachhallen, die aktuell noch von Tesla genutzt werden, und einem Bürogebäude. Ein Servicegebäude ist bis Ende November an einen weiteren bestehenden Nutzer vermietet und wird danach von einem Partnerunternehmen abgerissen. Der Start der von Panattoni durchgeführten Rückbauarbeiten ist für das 2. Quartal 2023 vorgesehen, der Baubeginn ist für das 3. Quartal 2023 geplant. Ein Early Access soll im 3. Quartal 2024 stattfinden. Etwaige Abweichungen vom Zeitplan seien aufgrund der Komplexität des Vorhabens möglich, heißt es seitens Panattonis.

Panattoni strebt mindestens die DGNB-Goldzertifizierung an, das geplante Maßnahmenpaket umfasst die Installation einer PV-Anlage (Photovoltaik), den Einsatz einer Wärmepumpe sowie Smart Metering. Neben der Regenwassernutzung zur Spülung der Toiletten sowie zur Bewässerung der Außenbereiche ist die Errichtung von Ladesäulen zur Beförderung der E-Mobilität auf dem Areal vorgesehen. Nistkästen unterstützten den Erhalt der örtlichen Biodiversität, außerdem sollen Mitarbeitende der Immobilie durch die Einrichtung von Well-Being-Elementen profitieren.

ANZEIGE

94.119 m²

umfasst das Brownfield-Areal, das sich Panattoni für den Bau der Immobilie gesichert hat.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Complemus feiert Spatenstich in Euskirchen

Complemus feiert Spatenstich in Euskirchen

Complemus entwickelt in Euskirchen auf einem circa 42.000 Quadratmeter großen Gelände neue Logistik- und Produktionshallen. Jetzt fand dafür der Spatenstich mit Bürgermeister Sacha Reichelt sowie Vertretern von Complemus und einem künftigen Mieter statt. Die Fertigstellung ist für Sommer 2026 geplant.

Alcaro Invest baut Log Plaza Colonia 3

Alcaro Invest baut Log Plaza Colonia 3

Alcaro Invest hat die Baugenehmigung für die Logistikimmobilie Log Plaza Colonia 3 in Köln-Porz erhalten. Da der Abriss der bisherigen Bebauung bereits erfolgte, konnten die Bauarbeiten direkt beginnen. Als Mieter steht bereits ein großer Logistikdienstleister fest.

Complemus feiert Spatenstich in Euskirchen

Complemus feiert Spatenstich in Euskirchen

Complemus entwickelt in Euskirchen auf einem circa 42.000 Quadratmeter großen Gelände neue Logistik- und Produktionshallen. Jetzt fand dafür der Spatenstich mit Bürgermeister Sacha Reichelt sowie Vertretern von Complemus und einem künftigen Mieter statt. Die Fertigstellung ist für Sommer 2026 geplant.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Group7 setzt am neuen Standort auf eigene KI

Das internationale Logistikunternehmen Group7 nimmt seit Jahresbeginn sein neues Logistikzentrum in Schwaig am Münchner Flughafen in Betrieb. Das Multi-User-Center mit einer Gesamtfläche von 60.000 Quadratmetern habe bereits die ersten Kunden integriert und bietet...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Marcus Breuer wird Business Development Director bei CTP

Der neue Business Development Director bei CTP Deutschland, Marcus Breuer.

CTP Deutschland, verstärkt sein deutsches Team mit der Ernennung von Marcus Breuer als Business Development Director. Breuer arbeitet seit mehr als 25 Jahren in der Immobilienbranche, davon rund 20 Jahre in leitenden Positionen in verschiedenen Unternehmen.

Bulwiengesa ist Teil der Scout24 Gruppe

Mit der Übernahme will Scout24 seinen gewerblichen Kunden eine höhere Markttransparenz, innovative datengetriebene Produkte und mehr Komfort bei der Entscheidungsfindung rund um die Immobilie anbieten.

Der Ramp One-Kooperationspartner Bulwiengesa ist ab sofort Teil von Scout24 SE, dem Betreiber der Plattform ImmoScout24. Mit der Übernahme will Scout24 sein Daten- und Bewertungsangebot um Gewerbeimmobilien erweitern. Neuer CEO von Bulwiengesa wird der bisherige COO Sven Carstensen.

CTP erhält 200 Millionen Euro für PV-Ausbau

CTP hat von der Europäischen Investitionsbank eine Finanzierung in Höhe von 200 Millionen Euro für die Installation von Solarzellen erhalten. Die Finanzierung soll das mittelfristige Ziel unterstützen, bis 2026 400 Megawattpeak Leistung zu erreichen.