ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Node Energy optimiert Solarprojekte für Sunrock in Deutschland

Sunrock Deutschland und Node Energy arbeiten zukünftig gemeinsam an der Steigerung und Aufrechterhaltung der Effizienz von Sunrocks PV-Projekten. Eines der Themen besteht darin, Verzögerungen bei der Inbetriebnahme von Anlagen zu vermeiden.
©: iStock
Sunrock testet mit einem Pilotprojekt auch ein neues Add-on, mit dem neben automatisierten Abrechnungen auch zertifizierte Herkunftsnachweise (HKN) für Mieterstrom- und Onsite-PPA-Lieferungen an Verbraucher umgesetzt beziehungsweise bereitgestellt werden.
Foto: iStock

Sunrock Deutschland, ein Entwickler großflächiger Solardächer, und Node Energy, Pionier in der Digitalisierung erneuerbarer Energien, arbeiten laut einer Mitteilung zukünftig gemeinsam an der Steigerung und Aufrechterhaltung der Effizienz von Sunrocks PV-Projekten.

Derzeit gibt es für Sunrock verschiedene branchenspezifische und regulatorische Herausforderungen. Eines der komplexeren Themen besteht darin, passende Messkonzepte zu klären oder von gängigen Standards abweichende Konzepte bei Netzbetreibern einzureichen, um Verzögerungen bei der Inbetriebnahme von Anlagen zu vermeiden. Hier konnte Node Energy unterstützen, indem sie die marktführende Software „opti.node“ sowie Beratungsdienstleistungen einsetzte.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Durch die Premiumlizenz, die neben der reinen Basis-Softwarenutzung auch umfassende energiewirtschaftliche Dienstleistungen abdeckt, erhielt Sunrock Zugang zu relevanten Dokumenten, wie Rechnungs- oder Vertragsvorlagen sowie direkte Unterstützung bei der Erläuterung und Durchsetzung der entwickelten Messkonzepte. Die Features der Software, darunter automatisierte Stromabrechnungen beziehungsweise Stromsteuermeldungen sowie strukturierte Aufgabenlisten, ermöglichten es Sunrock, alle kaufmännisch-bilanziellen Herausforderungen im Blick zu behalten.

Darüber hinaus testet Sunrock mit einem Pilotprojekt auch das jüngste Add-on. Dieses bietet eine Neuerung für Betreiber im Mieterstromsegment. Ab sofort können neben automatisierten Abrechnungen auch zertifizierte Herkunftsnachweise (HKN) für Mieterstrom- und Onsite-PPA-Lieferungen an Verbraucher umgesetzt beziehungsweise bereitgestellt werden.

ANZEIGE

„Wir begleiten mehrere Projekte mit Sunrock und freuen uns zu sehen, wie sie sich dank unserer Lösungen immer stärker selbst befähigen, Messkonzepte zu kommunizieren und durchzusetzen.“

Leonie Martin

Energieexpertin bei node.energy

ANZEIGE

Lesen Sie auch

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge zwischen Unternehmen und Betreibern von Wind- und Solarparks waren in Deutschland lange Zeit nur für große Konzerne zugänglich. Inzwischen gibt es auch Angebote für mittelständische Unternehmen – und die werden immer häufiger nachgefragt.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Angebot an Logistikflächen in Europa sinkt auf Tiefststand

Das Angebot an Logistikflächen in Europa ist laut einer Analyse von CBRE auf einen neuen Tiefststand gesunken. Die durchschnittliche Leerstandsquote in der Region lag Ende des dritten Quartals 2022 bei knapp 2,3 Prozent. Das entspricht einem Rückgang von 0,5...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

DFI Partners ändert Struktur und Investorenstrategie

Die DFI Partners AG wird seit dem 11. März von Andreas Fleischer als alleinigem Geschäftsführenden Gesellschafter geführt. Wolfgang Dietz zieht sich aus dem im August 2019 gegründeten Joint Venture zurück. DFI wird sich in Zukunft eigenständig im Markt bewegen und zeigt sich offen für passende Partner am Kapitalmarkt.

Garbe vermietet weitere Fläche an K+S

Das aus zwei Hallenabschnitten bestehende Logistikzentrum befindet sich auf einem rund 32.000 Quadratmeter großen Grundstück im Gewerbegebiet „Im Mackenrothschen Garten“.

Garbe hat im nordhessischen Wildeck eine weitere Logistikhalle mit einer Gesamtfläche von circa 7.200 Quadratmetern langfristig an das Bergbau- und Düngemittelunternehmen K+S vermietet. Damit ist die Immobile jetzt vollvermietet.

Garbe entwickelt Logistikzentrum bei Jena

Garbe wird in Bollberg bei Jena auf einem 65.000 Quadratmeter großen Grundstück ein Logistikzentrum mit einer Gesamtfläche von 35.500 Quadratmetern realisieren. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 48 Millionen Euro.