ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
10.10.2024

P3 begrüßt ersten Mieter im Jade-Weser-Port

Ein Tochterunternehmen der chinesischen Zhejiang Seaport Group hat einen Mietvertrag für eine Logistikfläche im GVZ Jade-Weser-Port unterzeichnet. Damit soll im Zuge der „Belt and Road“-Initiative soll der Warenverkehr zwischen China und Europa intensiviert werden.
©: P3
Vorne von links: Tim Schützenhofer, Head of Leasing, P3 Logistic Parks; Qing Zhang, Geschäftsführer, Zhejiang Seaport (Germany) Supply Chain Management GmbH Hinten von links: Felix von Eichel-Streiber, Senior Project Manager, P3 Logistic Parks; Timo Weihrauch, Legal Counsel, P3 Logistic Parks; Marc Oliver Hauswald, Geschäftsführer, Jade-Weser-Port-Marketing GmbH & Co. KG; Lingjun Wang, Managing Direktor, Zhejiang Portex Logistics Technology Co., Ltd.; Yan Zhang, Rechtsanwalt, Direktor und Head of China Desk, Baker Tilly Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Foto: P3

Das neue Logistikzentrum im Güterverkehrszentrum (GVZ) Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven hat seinen ersten Mieter: Wie der Projektentwickler P3 bekannt gab, bezog die Zhejiang Seaport (Germany) Supply Chain Management GmbH bereits am 1. September eine über 31.700 Quadratmeter große Logistikfläche. Bei der Gesellschaft handelt es sich um ein Tochterunternehmen der Zhejiang Seaport Group, zu der auch die Ningbo Zhoushan Port Group Co. Ltd. gehört, die den Hafen in Ningbo betreibt – dem nach Gesamtfrachtaufkommen größten Hafen der Welt. Beide Seehäfen sind bereits seit vielen Jahren partnerschaftlich verbunden.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das Gesamtprojekt von P3 am Jade-Weser-Port stellt eine bedeutende Investition in Deutschlands einzigen Tiefwasserhafen dar. Insgesamt umfasst es die etappenweise Entwicklung von rund 140.000 Quadratmetern Logistikfläche. Die erste, erst kürzlich fertiggestellte Halle bietet 31.700 Quadratmeter Nutzfläche, inklusive 2.000 Quadratmeter Mezzanin und 2.500 Quadratmeter Bürofläche. Zudem verfügt sie über 32 Überladebrücken, 11 ebenerdige Tore – davon sieben überdimensioniert – und ermöglicht durch ein spezielles, 7 Meter breites und 4,5 Meter hohes Tor die Lagerung besonders großer Güter.

Starkes Signal für die gesamte Region

Für Sönke Kewitz, Geschäftsführer von P3 Deutschland, ist die Ansiedlung von Zhejiang Seaport nicht nur ein starkes Signal für den Jade-Weser-Port, sondern auch für die gesamte Region rund um Wilhelmshaven. „Mit diesem Projekt schaffen wir nicht nur neue Arbeitsplätze, sondern stärken auch die Bedeutung Deutschlands als Drehscheibe im internationalen Warenverkehr.“

Der Geschäftsführer der Zhejiang Seaport (Germany) Supply Chain Management unterstreicht die Bereitschaft, zusammen mit P3 innovative Lösungen zu entwickeln und neue Geschäftsfelder zu erschließen. So soll im Zuge der „Belt and Road“-Initiative mit der Präsenz in Wilhelmshaven der Warenverkehr zwischen China und Europa intensiviert werden.

ANZEIGE

31.700 m²

umfasst die von Zhejiang Seaport (Germany) angemietete Fläche im Jade-Weser-Port

Lesen Sie auch

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Prologis holt Björn Thiemann als Deutschland-Chef

Zum 6. Juli hat Prologis Björn Thiemann (48) zum Senior Vice President, Country Manager Germany, ernannt. Mit Sitz in Düsseldorf verantwortet er ab sofort „alle operativen Tätigkeiten und Entwicklungsaktivitäten von Prologis in Deutschland“, teilt der...

DFI Partners ändert Struktur und Investorenstrategie

Die DFI Partners AG wird seit dem 11. März von Andreas Fleischer als alleinigem Geschäftsführenden Gesellschafter geführt. Dr. Wolfgang Dietz zieht sich aus dem im August 2019 gegründeten Joint Venture zurück. „DFI hat sich in den zwei Jahren der Partnerschaft...

Garbe vermietet in Kaiserslautern an Amazon

Die Garbe Industrial Real Estate GmbH hat nach eigenen Angaben ihre Bestandsimmobilie in Kaiserslautern an Amazon vermietet. Ab Sommer wird der Online-Händler dort ein Verteilzentrum betreiben und Pakete mit den bestellten Artikeln an die Kunden in der Region...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.