ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
09.01.2025

Dachser erweitert Kapazitäten mit neuer Panattoni-Immobilie

Panattoni hat erneut eine Build-to-suit-Immobilie (BTS) für Dachser in Sachsen-Anhalt übergeben. Damit setzt Dachser seine Partnerschaft mit Panattoni fort – beide Unternehmen haben bereits zum neunten Mal ein Projekt gemeinsam umgesetzt.
©: Panattoni
Der Neubau in Landsberg umfasst rund 18.000 Quadratmeter Hallenfläche, 700 Quadratmeter Mezzanin sowie 1.400 Quadratmeter für Büro- und Sozialräume. Besonderes Augenmerk wurde auf die flexible Gestaltung der Immobilie gelegt.
Foto: Panattoni

Panattoni hat eine Build-to-suit-Immobilie (BTS) für Dachser im sachsen-anhaltinischen Landsberg übergeben. Der maßgeschneiderte Gebäudekomplex dient dem Logistikdienstleister zur Erweiterung seiner Geschäftsaktivitäten an der bestehenden Niederlassung. Damit setzt Dachser seine Partnerschaft mit Panattoni fort – bereits zum neunten Mal haben beide Unternehmen gemeinsam ein Projekt umgesetzt.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die neue Anlage in Landsberg ist an die Autobahnen A9 und A14 angeschlossen und rund 20 Kilometer vom Container Terminal Halle/Saale und 25 Kilometer vom Flughafen Halle/Leipzig entfernt. Der Neubau umfasst rund 18.000 Quadratmeter Hallenfläche, 700 Quadratmeter Mezzanin sowie 1.400 Quadratmeter für Büro- und Sozialräume.

Besonderes Augenmerk wurde auf die flexible Gestaltung der Immobilie gelegt, um den unterschiedlichen Anforderungen der verschiedenen Kunden von Dachser gerecht zu werden und hier vornehmlich den Einzelhandel zu beliefern. So sind drei der vier Hallenabschnitte mit Kühlfunktionen ausgestattet und speziell auf die Lagerung von temperaturgeführten Lebensmitteln wie Backwaren, Fleischwaren oder Molkereiprodukte zugeschnitten.

Der Standard umfasst auch die Anforderungen an die Nachhaltigkeit der Immobilie. Das Gebäude wurde nach dem Goldstandard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) errichtet. Unter anderem unterstützt eine Photovoltaikanlage auf dem Dach mit einer Anlagenleistung von knapp 1.000 Kilowatt Peak die Eigenstromversorgung des Gebäudes.

ANZEIGE

„Die Fertigstellung dieses Bauprojekts ist ein wichtiger Meilenstein für unser Logistikzentrum Leipzig/Halle. Mit der neuen Immobilie können wir unsere Kapazitäten erweitern und unseren Kunden maßgeschneiderte Warehouse-Lösungen anbieten.“

Thomas Burger

Head of Construction & Real Estate bei Dachser

Lesen Sie auch

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Aconlog entwickelt Brownfield in Greven

Aconlog realisiert in den kommenden Jahren ihr bisher größtes Projekt seit Unternehmensgründung. Im Joint Venture mit dem inhabergeführten, bundesweit tätigen Immobilienprojektentwickler Bauwo aus Hannover hat das Kölner Projektentwicklungsunternehmen ein 146.000...

Garbe realisiert Neubau-Projekt in Thüringen

Die Fläche, die wir vom Freistaat Thüringen erworben haben, ist Teil eines ehemaligen Truppenübungsplatzes“, erläutert Adrian Zellner, Mitglied der Geschäftsleitung von Garbe Industrial Real Estate. „Bei der Revitalisierung liegt daher ein Schwerpunkt auf dem...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Verdion erweitert Team in Deutschland

Sarah Klein und Bartek Urbanowicz kümmern sich ab sofort um Neubauprojekte von Verdion Deutschland.

Verdion verstärkt mit technischen Spezialisten und einer neuen Position im Asset Management sein Team in Deutschland. Wie das Unternehmen mitteilt wechseln zwei Bauingenieure zu Verdion Deutschland, die Neubauprojekte betreuen sollen. Außerdem gab es eine Beförderung im Frankfurter Büro.

Suche: Fachkräfte. Biete: Kletterwand

Warum es wenig hilfreich wäre, die wenigen verfügbaren Grundstücke einfach nur schnell nach Schema F zu bebauen, erläutert Jim Hartley, Business Unit Director Northern Europe bei Segro, in seinem Gastbeitrag für Ramp One.

„Mut zur Innovation“

Auf ein Gespräch: Fred-Markus Bohne, Managing Partner beim Projektentwickler Panattoni, spricht im Interview über den Chipmangel, Wachstumschancen sowie das noch immer unterschätzte Potenzial von Konversionsflächen.