ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Realogis berät Meyer Burger bei neuem Produktionsstandort im Solar Valley

Das Schweizer Unternehmen Meyer Burger holt die Produktion von Solarzellen und Solarmodulen wieder nach Deutschland. Auf Beratung und Vermittlung von Realogis hat Meyer Burger einen langfristigen Mietvertrag am Solarstandort Bitterfeld-Wolfen abgeschlossen.
©: Meyer Burger / Fotograf Detlev Müller
Meyer Burger wird ab 2021 in der Sonnenallee 14 in Bitterfeld-Wolfen Solarzellen und Solarmodule der neuesten Technikgeneration produzieren.
Foto: Meyer Burger / Fotograf Detlev Müller

Das Schweizer Unternehmen Meyer Burger holt die Produktion von Solarzellen und Solarmodulen wieder nach Deutschland. Auf Beratung und Vermittlung von Realogis hat Meyer Burger einen langfristigen Mietvertrag am traditionsreichen Solarstandort Bitterfeld-Wolfen im Südosten von Sachsen-Anhalt für einen 27.200 Quadratmeter Hallen- und Bürofläche umfassende Immobilienkomplex mit 328 Stellplätzen abgeschlossen. Der Mietvertrag, den das Immobilienberatungsunternehmen für Industrie- und Logistikimmobilien und Gewerbeparks in Deutschland vermittelt hat, stellt nach eigenen Angaben einen der größten Produktionsabschlüsse in der Region im Jahr 2020 dar.

Meyer Burger wird seine neueste eigenentwickelte Technikgenerationen, die so genannte „Heterojunction/SmartWire-Technologie“, ab kommendem Jahr am Standort Bitterfeld-Wolfen umsetzen und in der ersten Ausbaustufe mit mehreren Hundert Mitarbeitern starten. Laut Meyer Burger bringt die in zwölf Jahren harter Entwicklungsarbeit neue Produktionstechnologie HJT etwa 20 Prozent mehr Energieertrag auf der gleichen Fläche.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Hierfür werden derzeit die ca. 24.300 Quadratmeter Hallenfläche und ca. 2.900 Quadratmeter Bürofläche in der Sonnenallee 14 auf die Bedürfnisse des neuen Nutzers umgerüstet. Dazu zählt u.a. die Optimierung der Lüftungsanlagen sowie weiterer technischer Gewerke. Zielmärkte des Technologieunternehmens sind neben Deutschland und der Schweiz, Europa insgesamt sowie Nordamerika, Australien und Japan. „Die Photovoltaik wird sich innerhalb der nächsten zehn Jahren zur bedeutendsten Energiequelle auf diesem Planeten entwickeln“, kommentiert Gunter Erfurt, Vorstandsvorsitzender von Meyer Burger. „Wir haben uns für die Fertigung strategisch für den Standort Bitterfeld-Wolfen entschieden. Damit können wir einerseits von bestehenden Infrastrukturen profitierten und andererseits die hohe Fachkompetenz in den Regionen nutzen. Das ermöglicht uns kurze Hochlaufzeiten und eine hohe Produktqualität.“

„Der Produktionsimmobilienstandort Bitterfeld-Wolfen lag lange brach. Mit Meyer Burger, die sich als Pionier beim Wiederaufbau der europäischen Solarindustrie sehen, siedelt sich langfristig ein bonitätsstarkes Unternehmen an. Mit dem Vermietungsabschluss ist das 65.000 Quadratmeter Nutzfläche umfassende Areal nunmehr vollvermietet“, sagt Christian Beran, Geschäftsführer der Realogis Immobilien Deutschland GmbH.

ANZEIGE

27.200 m²

umfasst der vermietete Immobilienkomplex mit Hallen- und Bürofläche und 328 Stellplätzen

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

VGP Park Magdeburg-Sülzetal vollständig vermietet

VGP hat die auf das Outsourcing von Warehousing-Solutions spezialisierten Rhenus Warehousing Solutions als Ankermieter für seinen VGP Park Magdeburg-Sülzetal für den Zeitraum von zehn Jahren gewinnen können. Der Logistikdienstleister wird rund 73.816 Quadratmeter...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Garbe mit neuem Managing Director in Großbritannien

Garbe hat Chris Hornung als Managing Director und Country Head of UK für die Garbe Industrial Real Estate und die Garbe Institutional Capital gewinnen können. Hornung soll in London die britische Präsenz der beiden Unternehmen mitsamt einem entsprechenden Expertenteam ausbauen.

Grüne Logistik fängt bei der Immobilie an

Seit einiger Zeit dreht sich bei Logistikimmobilien vieles um Nachhaltigkeitskriterien, deren Einfluss und Realisierungsmöglichkeiten. Doch welche dieser Kriterien und Maßnahmen können bei Logistikimmobilien mittlerweile als Standard vorausgesetzt werden und wo herrscht noch Klärungsbedarf? Ein Ramp One-Gastbeitrag von Natalie Weber.

Marktbericht: Logistik-Investments zeigen sich robust

Mit einem Transaktionsvolumen von mehr als 5,6 Milliarden Euro wurde der langjährige Schnitt um fast 61 Prozent übertroffen, sodass aktuell gar das zweitbeste je zum Ende eines dritten Quartals registrierte Ergebnis zu Buche steht. Dies ergibt die Analyse von BNP Paribas Real Estate.

Logivest startet Vermarktung von „Sequencio“

Derzeit revitalisiert CTP ein Brownfieldareal im Bremer Osten. Bis Ende 2023/Anfang 2024 plant das Unternehmen, auf dem Gelände nahe des Bremer Kreuzes rund 28.000 Quadratmeter Logistikfläche zu realisieren. Logivest wurde exklusiv mit der Vermarktung beauftragt.