ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
01.10.2025

Scannell Properties baut Kühllogistikzentrum in Steinau

Scannell Properties realisiert zusammen mit der ID Logistics Group ein rund 36.700 Quadratmeter großes Build-to-Suit-Logistikzentrum in Hessen. Nutzen wird die Immobile das Molkereiunternehmen Lactalis. Zwei der insgesamt drei Einheiten des Objekts sind als Kühllager geplant.
©: Scannell Properties
Gemeinsam beim feierlichen Spatenstich (v.l.n.r.): Sebastian Horn und Jonathan Kröck (fabrikon), Robin Otto (ID Logistics), Jan Imfeld (Scannell Properties), Christian Zimmermann (Stadt Steinau), Tiago Lopes (Lactalis), Fabian Stratmann und Dominik Müller (Scannell Properties)
Foto: Scannell Properties
Scannell Properties hat den Baubeginn für eine Logistikimmobilie in Steinau an der Straße im nördlichen Rhein-Main-Gebiet gefeiert. Der Entwickler realisiert in Zusammenarbeit mit der ID Logistics Group ein rund 36.700 Quadratmeter großes Build-to-Suit-Logistikzentrum. Nutzen wird die Immobile die Firma Lactalis. Das global agierende Molkereiunternehmen plant mit dem neuen Standort sein Deutschlandgeschäft zu stärken sowie sein Logistiknetzwerk zu optimieren. Als Generalunternehmer wurde Fabrikon beauftragt. Fertigstellung und Übergabe sind für das dritte Quartal 2026 geplant.

Jan Imfeld, Country Head, Germany bei Scannell Properties, eröffnete die Veranstaltung anlässlich des Baustarts. „Die Nachfrage nach modernen und energieeffizienten Kühlanlagen steigt aktuell stark an, unter anderem, da die bestehenden Lagerflächen in diesem Bereich zunehmend überholt sind. Aber auch die kommenden Regularien zum CO₂-Preis sind ein treibender Faktor“, erklärte er in seiner Rede.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Energiesparend im aktiven Betrieb

Das Verteilerzentrum ist auf den Umschlag gekühlter Lebensmittel spezialisiert. Es umfasst drei Einheiten mit insgesamt 34.500 Quadratmeter Lagerfläche. Zwei der Einheiten sind als Kühllager geplant, in denen zukünftig das Produktportfolio von Lactalis bei konstanten Temperaturen von 2-5 Grad Celsius gelagert wird. Zusätzlich entstehen auf dem 68.400 Quadratmeter großen Grundstück rund 2.200 Quadratmeter Büro- und Nebenflächen. „Zudem haben wir 10.000 Quadratmeter Wachstumskapazitäten für ein zusätzliches Kontraktlogistikgeschäft an diesem zukunftsorientierten Standort verfügbar“, ergänzt Robin Otto, CEO von ID Logistics Germany.

Für Lactalis stellt das Bauprojekt eine wichtige strategische Investition dar. Der Bau des neuen Lagers sei ein transformativer Schritt für Lactalis auf dem deutschen Markt, indem das Unternehmen seinen Logistik-Hub über das neue Lager in Steinau konzentriert, erklärte Tiago Lopes, Supply Chain Director der Lactalis Gruppe Deutschland.

Scannell Properties entwickelt nach eigener Aussage das Gebäude im Einklang mit den Anforderungen für die DGNB-Gold-Zertifizierung. Durch bauliche Maßnahmen soll der CO₂-Fußabdruck zudem im aktiven Lagerbetrieb deutlich reduziert werden. So wird das Heizsystem über Abwärme der Kühlanlage gespeist und das Lager über eine 3-Mekawatt-Peak-Photovoltaikanlage auf dem gesamten Dach mit Strom versorgt. Zu den weiteren Merkmalen gehören ein energiesparendes Gebäudemanagementsystem, LED-Beleuchtung und Grauwasserrecycling.

ANZEIGE

„Die Nachfrage nach modernen und energieeffizienten Kühlanlagen steigt aktuell stark an, unter anderem, da die bestehenden Lagerflächen in diesem Bereich zunehmend überholt sind. Aber auch die kommenden Regularien zum CO₂-Preis sind ein treibender Faktor.“

Jan Imfeld

Country Head, Germany bei Scannell Properties

Lesen Sie auch

Garbe Industrial vermietet an Schuh-Start-up Dieseo

Garbe Industrial vermietet an Schuh-Start-up Dieseo

Garbe Industrial Real Estate hat eine Logistikfläche von rund 11.600 Quadratmetern im schleswig-holsteinischen Lensahn an das Kieler Start-up Dieseo vermietet. Die Immobilie liegt an der A1 und ist somit direkt an den noch im Bau befindlichen Fehmarnbelt-Tunnel angebunden.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Gazeley firmiert künftig als GLP in Europa

„Gazeley firmiert künftig unter der Marke GLP.“ Das gibt der global tätige Investmentmanager GLP aus Singapur bekannt. GLP hat Gazeley 2017 übernommen und zudem die Übernahme des mittel- und osteuropäischen Logistikimmobilien-Portfolios der Goodman Group...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Mit dem Projekt reagieren Palmira und Quincap nach eigener Aussage auf die anhaltend hohe Nachfrage nach gewerblichen Mietflächen im Großraum München.

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.