ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
16.12.2021

Group 7: Spatenstich für Logistikcenter in Hamburg

Spatenstich für ein neues Group-7-Logistikcenter in Hamburg: Im Stadtteil Billbrook entsteht auf einer Grundstücksfläche von 40.000 Quadratmetern ein Neubau mit 26.000 Quadratmetern Logistikfläche sowie einer Bürofläche von rund 2.000 Quadratmetern.
©: Group 7
Teilnehmer beim Spatenstich, v.l.n.r.: Klaus Spielmann, Prokurist Group 7; Hubert Borghoff, Prokurist & Leiter Logistik Group 7; Carmen Schmidt, Geschäftsführerin Logistik-Initiative Hamburg; Günther Jocher, Vorstand Group 7, Daniel Jocher, Projektleiter Group 7; Johannes Klebl, Geschäftsführer Klebl; Martin von der Haar, Projektleiter Klebl
Foto: Group 7

Verantwortliche von Group 7, die Bauleitung sowie Vertreter des Generalunternehmers Klebl trafen sich zum Spatenstich für das neue Logistikcenter in Hamburg. Gemeinsam mit den Group-7-Logistikcentern in Frankfurt, München-Parsdorf, am Flughafen München, sowie in Neuss bei Düsseldorf stellt das Bauwerk das fünfte Logistikzentrum im Bunde dar. Im Hamburger Stadtteil Billbrook entsteht auf einer Grundstücksfläche von 40.000 Quadratmetern ein Neubau mit 26.000 Quadratmetern Logistikfläche sowie einer Bürofläche von rund 2.000 Quadratmetern. Im Herbst 2022 plant der Logistikdienstleister mit Hauptsitz in München die Inbetriebnahme des Neubaus.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Im nächsten Bauabschnitt werden Stützen und Wandelemente gesetzt

Der Weg zum Spatenstich war kein kurzer: Aufgrund der Bodenbeschaffenheit des Grundstücks mussten im Vorfeld rund 5.500 Rüttelstopfsäulen gesetzt werden. Die Säulen wurden aus dem recycelten Beton einer ehemaligen Autobahn gefertigt und stärken schon jetzt das Fundament der geplanten Immobilie. Nach dem Spatenstich steht die Hochbau-Phase an, in welcher die Stützen und Wandelemente gesetzt werden. Das Logistikcenter soll von der DGNB (Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen) zertifiziert werden und wie alle Group-7-Logistikcenter das Zertifikat Gold erlangen.

Energiebilanz mit einer Einsparung von 850.000 kWh jährlich

Group 7 setzt auch beim Bau auf Nachhaltigkeit: So wird der Standort unter anderem mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet, innovative Systeme mit Wärmepumpen steigern die Effizienz der Beheizung und eine Dachbegrünung bringt neben dem isolierenden Effekt auch ökologische Vorteile mit sich.

Gemeinsam mit vielen weiteren Innovationen trägt dies dazu bei, dass das Group-7-Logistikcenter im Vergleich zu einem Referenzgebäude jährlich rund 850.000 Kilowatt/Stunde Energie einspart. Das entspricht in etwa dem Verbrauch von 14.000 Kühlschränken pro Jahr. Die Gebäudeplanung und Ausführung erfolgt nach dem Standard des KfW-Effizienzhaus 55.

ANZEIGE

Rüttelstopfsäulen mussten aufgrund der Bodenbeschaffenheit vor Baubeginn gesetzt werden

Lesen Sie auch

Fraport und MB Park starten Bau des „LogiSpace“

Fraport und MB Park starten Bau des „LogiSpace“

In direkter Nähe zum Flughafen Frankfurt entsteht eine neue Logistikimmobilie. Der Neubau namens „LogiSpace“ ist bereits vor dem Baustart voll vermietet. Entwickelt wird sie in einem Joint Venture aus Fraport Immobilienservice und -entwicklungsgesellschaft und MB Park Deutschland.

CTP startet Bauarbeiten in Aachen

CTP startet Bauarbeiten in Aachen

CTP hat mit Bau des künftigen „CTPark Aachen“ begonnen. Auf einem Brownfield nordöstlich der Grenzstadt soll ein Gewerbepark mit rund 45.000 Quadratmeter Mietfläche entstehen. Zielgruppe sind Unternehmen aus dem Bereich Light Industrial.

Fraport und MB Park starten Bau des „LogiSpace“

Fraport und MB Park starten Bau des „LogiSpace“

In direkter Nähe zum Flughafen Frankfurt entsteht eine neue Logistikimmobilie. Der Neubau namens „LogiSpace“ ist bereits vor dem Baustart voll vermietet. Entwickelt wird sie in einem Joint Venture aus Fraport Immobilienservice und -entwicklungsgesellschaft und MB Park Deutschland.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Leipzig entwickelt sich gegen Trend

Der Industrie- und Logistikimmobilienmarkt Mitteldeutschland erreichte 2024 einen Flächenumsatz von 448.000 Quadratmetern*. Im Vergleich zu 2023 bedeutet das einen Rückgang um 24 Prozent. Knapp die Hälfte des Flächenumsatzes entfiel auf Neubauten – 19 Prozentpunkte...

Segro feiert Premiere

Segro hat erstmals in seiner fast 50-jährigen Geschichte eine spekulative Entwicklung bereits vor der Fertigstellung vollvermieten können. Das verkündet das Unternehmen bei der Bekanntgabe zwei neuer Mieter für den Segro Logistics Park Krefeld-Süd. Mieter der 33.300...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.