ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Panattoni bestätigt Spitzenplatz in Europa

Panattoni erreicht mit einer fertiggestellten Fläche von mehr als 8 Millionen Quadratmeter in 302 Projekten den ersten Platz im jüngst veröffentlichten PropertyEU-Ranking. Damit realisierte der Entwickler im erhobenen Zeitraum mehr als dreimal so viel Fläche wie die Nummer zwei im Ranking.
©: Panattoni
Panattoni erreicht zum siebten Mal in Folge den ersten Platz im PropertyEU Ranking und ist damit weiterhin Europas größter Industrie- und Logistikimmobilienentwickler.
Foto: Panattoni

Panattoni erreicht mit einer fertiggestellten Fläche von mehr als 8 Millionen Quadratmeter in 302 Projekten den ersten Platz im jüngst veröffentlichten PropertyEU-Ranking. Damit realisierte der Entwickler im erhobenen Zeitraum mehr als dreimal so viel Fläche wie die Nummer zwei im Ranking. Aktuell befinden sich bei Panattoni zudem mehr als 4 Millionen Quadratmeter in der Entwicklung bei 119 Immobilienvorhaben und einem Investitionsvolumen von knapp 5 Milliarden Euro, teilt das Unternehmen mit.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Auch auf dem deutschen Markt verfüge das Unternehmen nach eigenen Angaben über eine gut gefüllte Projektpipeline mit einem Gesamtvolumen von über 615.000 Quadratmeter Immobilienfläche. Aktuell realisiert Panattoni in Deutschland unter anderem Build-to-suit (BTS) Projekte für die Fressnapf-Gruppe im brandenburgischen Neuruppin, für das Familienunternehmen Dachser SE im baden-württembergischen Rottenburg, für die Kühne+Nagel Gruppe in Mecklenburg-Vorpommern und für die Spedition Brucker in Schwäbisch Gmünd. Im bayerischen Dettelbach stellte Panattoni jüngst neue Logistikzentren für den Fashionkonzern S.OLIVER und für den Logistikdienstleister Dachser SE fertig.

In Könnern, Sachsen-Anhalt, sieht das Unternehmen derweil die Entwicklung eines Neubauprojekts mit vier Gewerbeflächen vor. Der neue Panattoni Park Halle (Saale) Nord soll Nutzern insgesamt 159.000 Quadratmeter Nutzfläche, verteilt auf 17 Units in vier Hallen, zur Verfügung stellen. Weitere Flächen an attraktiven Standorten in Deutschland werden in den nächsten Monaten verkündet.

„City Dock“ Konzept wird weiter vorangetrieben

Mit Hochdruck treibt Panattoni auch die urbanen Business Parks nach dem Konzept „City Dock“ voran und errichtet aktuell zwei der Gewerbeparks an den Standorten Mannheim und Sindelfingen (beide Baden-Württemberg). Der Baustart steht bei beiden Vorhaben jeweils bevor. Mit Campus-Projekten in der niedersächsischen Landeshaupt Hannover als auch in Berlin schafft der Entwickler zudem Lösungen für den städtischen Flächenmangel und verknüpft die Konzepte der Panattoni Parks und City Docks an herausragenden Standorten.

ANZEIGE

5 Mrd. €

beträgt der Gesamtwert der in der Pipeline befindlichen Immobilienvorhaben von Panattoni

Lesen Sie auch

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni hat ein Resümee seiner Marktaktivitäten im vergangenen Jahr gezogen. Nachdem der Entwickler 2024 neun Projekte in Deutschland abschließen konnte, befinden sich derzeit knapp 987.000 Quadratmeter in Deutschland und Österreich in der Entwicklung.

Group7 setzt am neuen Standort auf eigene KI

Group7 setzt am neuen Standort auf eigene KI

Group7 nimmt seit Jahresbeginn sein neues 60.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum in Schwaig am Münchner Flughafen in Betrieb. Ein zentraler Bestandteil ist der „Group7 Control Tower“ – eine eigens entwickelte, KI-gestützte Plattform zur Erfassung und Analyse von Echtzeitdaten.

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni hat ein Resümee seiner Marktaktivitäten im vergangenen Jahr gezogen. Nachdem der Entwickler 2024 neun Projekte in Deutschland abschließen konnte, befinden sich derzeit knapp 987.000 Quadratmeter in Deutschland und Österreich in der Entwicklung.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Neuer Q3-Rekord auf dem Leipziger Logistikmarkt

Die anhaltend hohe Nachfrage auf dem Leipziger Logistikmarkt schlägt sich auch im dritten Quartal 2021 nieder. Dies ergibt die Analyse von BNP Paribas Real Estate. Nach neun Monaten konnte ein Flächenumsatz von 351.000 Quadratmeter verzeichnet werden. Damit wurde...

Auf der Suche nach dem Goldstaub

Flächenknappheit und Fachkräftemangel – zwei Themen, von denen man meinen könnte, sie seien bereits zur Gänze ausdiskutiert worden, bildeten den roten Faden des Ramp One-Events für Logistikimmobilien-Entscheider. Dabei ging es allerdings weniger um die Feststellung,...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Verdion stärkt sein Team in Deutschland

Georg Starck kam 2018 von der Alpha Industrial GmbH zu Verdion, wo er als Commercial Director ein Team von 20 Mitarbeitenden leitete.

Georg Starck unterstützt Verdion seit diesem Monat als externer Executive Consultant – Acquisitions Germany. Er kehrt damit zum Unternehmen zurück, nachdem er bereits als Chief Investment Officer bei Verdion gearbeitet hatte.

LIP Invest sichert sich Dachser Logistik-Neubau

LIP Invest erwirbt in Rottenburg am Neckar einen Logistik-Neubau für das Sondervermögen „LIP Real Estate Investment Fund – Logistics Germany IV“. Dort entsteht eine Logistikhalle mit einer Gesamtmietfläche von rund 13.000 Quadratmetern