ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Panattoni bestätigt Spitzenplatz in Europa

Panattoni erreicht mit einer fertiggestellten Fläche von mehr als 8 Millionen Quadratmeter in 302 Projekten den ersten Platz im jüngst veröffentlichten PropertyEU-Ranking. Damit realisierte der Entwickler im erhobenen Zeitraum mehr als dreimal so viel Fläche wie die Nummer zwei im Ranking.
©: Panattoni
Panattoni erreicht zum siebten Mal in Folge den ersten Platz im PropertyEU Ranking und ist damit weiterhin Europas größter Industrie- und Logistikimmobilienentwickler.
Foto: Panattoni

Panattoni erreicht mit einer fertiggestellten Fläche von mehr als 8 Millionen Quadratmeter in 302 Projekten den ersten Platz im jüngst veröffentlichten PropertyEU-Ranking. Damit realisierte der Entwickler im erhobenen Zeitraum mehr als dreimal so viel Fläche wie die Nummer zwei im Ranking. Aktuell befinden sich bei Panattoni zudem mehr als 4 Millionen Quadratmeter in der Entwicklung bei 119 Immobilienvorhaben und einem Investitionsvolumen von knapp 5 Milliarden Euro, teilt das Unternehmen mit.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Auch auf dem deutschen Markt verfüge das Unternehmen nach eigenen Angaben über eine gut gefüllte Projektpipeline mit einem Gesamtvolumen von über 615.000 Quadratmeter Immobilienfläche. Aktuell realisiert Panattoni in Deutschland unter anderem Build-to-suit (BTS) Projekte für die Fressnapf-Gruppe im brandenburgischen Neuruppin, für das Familienunternehmen Dachser SE im baden-württembergischen Rottenburg, für die Kühne+Nagel Gruppe in Mecklenburg-Vorpommern und für die Spedition Brucker in Schwäbisch Gmünd. Im bayerischen Dettelbach stellte Panattoni jüngst neue Logistikzentren für den Fashionkonzern S.OLIVER und für den Logistikdienstleister Dachser SE fertig.

In Könnern, Sachsen-Anhalt, sieht das Unternehmen derweil die Entwicklung eines Neubauprojekts mit vier Gewerbeflächen vor. Der neue Panattoni Park Halle (Saale) Nord soll Nutzern insgesamt 159.000 Quadratmeter Nutzfläche, verteilt auf 17 Units in vier Hallen, zur Verfügung stellen. Weitere Flächen an attraktiven Standorten in Deutschland werden in den nächsten Monaten verkündet.

„City Dock“ Konzept wird weiter vorangetrieben

Mit Hochdruck treibt Panattoni auch die urbanen Business Parks nach dem Konzept „City Dock“ voran und errichtet aktuell zwei der Gewerbeparks an den Standorten Mannheim und Sindelfingen (beide Baden-Württemberg). Der Baustart steht bei beiden Vorhaben jeweils bevor. Mit Campus-Projekten in der niedersächsischen Landeshaupt Hannover als auch in Berlin schafft der Entwickler zudem Lösungen für den städtischen Flächenmangel und verknüpft die Konzepte der Panattoni Parks und City Docks an herausragenden Standorten.

ANZEIGE

5 Mrd. €

beträgt der Gesamtwert der in der Pipeline befindlichen Immobilienvorhaben von Panattoni

Lesen Sie auch

Harden Industriebau ist neues DGNB-Mitglied

Harden Industriebau ist neues DGNB-Mitglied

Der Düsseldorfer General¬unternehmer Harden Industriebau ist neues Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen. Mit der Mitgliedschaft wolle Harden den Bau klimaschonender Gebäude weiter vorantreiben und über das Netzwerk neue Geschäftspartner finden, die die gleichen Werte teilen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Güttler Logistik baut neue Lagerhalle in Hof

Die Güttler Logistik GmbH errichtet nach eigenen Angaben eine neue Hallenanlage am Standort in Hof (Saale). Auf einer Fläche von rund 2.800 Quadratmetern entsteht eine Anlage mit bis zu 3.300 Regalstellplätzen. Die Bauarbeiten für den Neubau sind bereits gestartet....

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Nicholas Haas neuer Head of Development bei P3 Logistic Parks

P3 Logistic Parks hat Nicholas Haas zum neuen Head of Development ernannt. Bereits seit 2020 ist der Diplom-Ingenieur der Architektur für die Projektsteuerung und -entwicklung bei P3 zuständig. Zuvor verantwortete er unter anderem den Aufbau des Nürnberger Standorts von Arcadis.

„Jetzt zu investieren, lohnt sich!“

Explodierende Baukosten, steigende Zinsen, Lieferschwierigkeiten und Handwerkermangel. Warum sich Investitionen in nachhaltige Logistikimmobilien trotzdem lohnen, erläutern Stephanie Habacker-Arndt und Navid Thielemann in einem Gastbeitrag.

BEOS Logistics kauft und entwickelt bei Koblenz

In Polch bei Koblenz hat BEOS Logistics ein Gewerbegrundstück erworben. Es ist mit einer Büroimmobilie sowie einer Lagerhalle bebaut und bietet Entwicklungsflächen für den sofortigen Bau eines weiteren, 20.000 Quadratmeter großen Logistikobjekts.