ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Panattoni feiert Spatenstich in Essen

Panattoni feierte mit einem symbolischen Spatenstich den Beginn der Bauarbeiten im City Dock Essen. Der Gewerbepark entsteht im Zentrum des Ballungszentrums Rhein-Ruhr auf einem Brachflächen-Grundstück eines ehemaligen Schulungszentrums.
©: Panattoni
Packen beim Spatenstich mit an: Head of Business Parks Mike Evers, Erste Bürgermeisterin Stadt Essen Julia Jacob und Geschäftsführer der EWG – Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Andre Boschem.
Foto: Panattoni

Panattoni feierte mit einem symbolischen Spatenstich den Beginn der Bauarbeiten im City Dock Essen, Nordrhein-Westfalen. Der Gewerbepark entsteht im Zentrum des Ballungszentrums Rhein-Ruhr auf dem rund 22.290 Quadratmeter großen Brachflächen-Grundstück eines ehemaligen Schulungszentrums. Mit der Fertigstellung des City Dock Essen rechnet Panattoni Mitte 2022.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das City Dock Essen umfasst zehn Units in zwei Gebäuden und einer Höhe von acht Meter UKB mit Mietflächen ab 1.300 Quadratmeter. Der Business Park befindet sich gegenüber dem bestehenden Panattoni Park Essen sowie in unmittelbarer Nachbarschaft zum Essener Stadtkern und dem Hafen. Darüber hinaus verfügt er über eine Anbindung an die Bundesautobahnen A42, A40, A52, A2, die Bundesstraßen B224 und B223 sowie an das lokale ÖPNV-Netz. Im Sinne einer nachhaltigen und energieeffizienten Entwicklung strebt Panattoni beim Bau eine Zertifizierung nach dem DGNB-Goldstandard an.

Mit dem Konzept „City Dock“ bietet Panattoni eine Lösung zur Entwicklung von Gewerbeflächen in urbanen Lagen, die sich an eine Nutzerschaft mit unterschiedlichen Geschäftsmodellen richten. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), produzierendes Gewerbe, Handwerk, Handel sowie Start-ups sollen von der bedarfsorientierten Nutz- und ständigen Erweiterbarkeit der Flächen profitieren. Aufgrund der flexiblen Nutzungsmöglichkeit der Flächen, die hinsichtlich ihrer Größe und Aufteilung modular erweitert oder zusammengelegt werden können, ist es Mietern möglich, die Flächen selbst mitzugestalten.

Bei der Entwicklung handelt es sich um eines von insgesamt acht City Dock-Projekten, die Panattoni seit 2019 realisiert. Neben den City Docks an den Standorten Berlin Spandau, Falkensee und Marzahn lässt der Entwickler vier weitere in Kirchheim, Hilden, Hannover und Leonberg entstehen.

ANZEIGE

„Der Wirtschaftsstandort Essen mit seinem ausgewogenen Branchenmix mitten in der Metropolregion Rhein-Ruhr bietet für ein breites Nutzerspektrum attraktive und nachhaltige Wachstumschancen.“

Fred-Markus Bohne

Managing Partner bei Panattoni

Lesen Sie auch

Panattoni baut dritte BTS-Immobilie für MSK

Panattoni baut dritte BTS-Immobilie für MSK

Aller guten Dinge sind drei: Kurz nach der Fertigstellung von „MSK Bensheim II“ realisiert Panattoni mit dem neuen Projekt „MSK Bensheim III“ die mittlerweile dritte BTS-Immobilie für die MSK Pharma Group, deren Hauptsitz sich im benachbarten Heppenheim befindet.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Panattoni vermietet an Hornbach

Panattoni vermietet den „Panattoni Park Freiburg Süd“ in Neuenburg am Rhein noch vor Baubeginn an die Hornbach Baumarkt AG. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz in Bornheim bei Landau in der Pfalz zählt zu den größten Betreibern von Bau- und Gartenmärkten in...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Panattoni baut dritte BTS-Immobilie für MSK

Die neue BTS-Immobilie „MSK Bensheim III“ ist die bislang größte Immobilie der MSK Pharma Group, die auf die spezifischen Anforderungen der Pharmalogistik ausgelegt ist.

Aller guten Dinge sind drei: Kurz nach der Fertigstellung von „MSK Bensheim II“ realisiert Panattoni mit dem neuen Projekt „MSK Bensheim III“ die mittlerweile dritte BTS-Immobilie für die MSK Pharma Group, deren Hauptsitz sich im benachbarten Heppenheim befindet.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.