ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
24.02.2022

Aconlog entwickelt Brownfield in Greven

Aconlog realisiert in den kommenden Jahren ihr bisher größtes Projekt seit Unternehmensgründung. Auf einem 146.000 Quadratmeter großen Grundstück will der Projektentwickler den „Aconlog Park Greven“ errichten.
©: Aconlog
Auf diesem Areal in Greven werden bis Ende 2024 rund 70.000 Quadratmeter Neubauflächen für logistikaffine Nutzer entstehen.
Foto: Aconlog
Aconlog realisiert in den kommenden Jahren ihr bisher größtes Projekt seit Unternehmensgründung. Im Joint Venture mit dem inhabergeführten, bundesweit tätigen Immobilienprojektentwickler Bauwo aus Hannover hat das Kölner Projektentwicklungsunternehmen ein 146.000 Quadratmeter großes Grundstück direkt an der Autobahn A1 im nordrhein-westfälischen Greven erworben. Die Off-Market Transaktion wurde innerhalb von drei Monaten durchgeführt. Über den Kaufpreis wurde von allen Beteiligten Stillschweigen vereinbart.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Aktuell ist das Grundstück mit einer 28.000 Quadratmeter Produktionsimmobilie aus den 70er Jahren bebaut. Das Joint Venture plant, die zuletzt von den Alpla Werken und dem Reinigungsmittelhersteller Sopronem genutzte Produktionsimmobilie abzureißen und an derselben Stelle einen ökologisch nachhaltigen Neubau zu realisieren. Dazu wird auch eine Photovoltaik-Anlage gehören, um auf dem großflächigen Dach Strom zu erzeugen. Perspektivisch werden Nutzern ab 2023/2024 rund 70.000 Quadratmeter Industrie-, Handels- und Logistikfläche inklusive moderner Heizungs- und Solartechnik im nachhaltigen KFW und DGNB Gold Standard zur Verfügung stehen.

Bei Komplettausbau können in dem „Aconlog Park Greven“ getauften Immobilienkomplex bis zu 70.000 Quadratmeter Nutzfläche entstehen – verteilt auf einzelne Hallenabschnitte zwischen 10.000 Quadratmeter bis 40.000 Quadratmeter Größe. „Der jetzige Nutzer wird das Grundstück im ersten Quartal 2022 verlassen. Danach werden wir mit dem Rückbau beginnen, sodass das Grundstück spätestens Ende 2022 baureif sein wird und wir 2023 mit den Neubauaktivitäten starten können“, skizziert Oliver Blüher, Geschäftsführender Gesellschafter der Aconlog Projektentwicklung GmbH, die nächsten Schritte.

Für das ausgewiesene GI-Areal liegt ein rechtskräftiger Bebauungsplan bereits vor. Bauherr ist die Aconlog Projekt Vier GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen der Aconlog und der Bauwo Grundstücksgesellschaft.

ANZEIGE

70.000 m²

Nutzfläche entstehen bei Komplettausbau im „Aconlog Park Greven“

Lesen Sie auch

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Hornbach wird Mieter im Panattoni Park Speyer

Der Projektentwickler für Industrie- und Logistikimmobilien Panattoni begrüßt die Hornbach Baumarkt AG als Mieter im Panattoni Park Speyer. Die in Rheinland-Pfalz gelegene Logistikimmobilie wird im November an Hornbach übergeben, teilt der Entwickler weiter mit....

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.