ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Prologis übergibt Logistikanlage an Rhenus

Prologis hat eine neu errichtete Logistikimmobilie mit einer Fläche von 6.256 Quadratmetern in Hannover-Anderten an Rhenus Home Delivery übergeben. Vom neuen Standort aus wickelt das Unternehmen unter anderem das Last-Mile-Geschäft mit Möbeln sowie Haushalts- und Elektrogeräten ab.
©: Prologis
Die energieeffiziente Logistikanlage für Rhenus Home Delivery in Hannover öffnet die Türen (v.l. Felicitas Roda, S-GewerbeImmobilien Vermittlung Hannover GmbH; Konstantin Braun, Capital Deployment Manager bei Prologis; Ronny Sassen, Head of Rhenus Home Delivery & Rhenus High Tech; Barbara Berg, Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Hannover; Jens Koch, Goldbeck Nord GmbH, Niederlassung Hannover)
Foto: Prologis

Prologis hat eine neu errichtete Logistikimmobilie mit einer Fläche von 6.256 Quadratmetern in Hannover-Anderten an den Logistikdienstleister Rhenus Home Delivery übergeben. Vom neuen Standort aus wickelt das Unternehmen unter anderem das Last-Mile-Geschäft mit Möbeln sowie Haushalts- und Elektrogeräten ab. Das Grundstück umfasst eine Fläche von fast 18.000 Quadratmetern und liegt direkt am Autobahnkreuz Hannover Ost.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Prologis entwickelte das Objekt nach den Vorgaben von Rhenus Home Delivery. So können durch eine ebenerdige Zufahrt und eine spezielle Konfiguration der Verladetechnik sowohl schwere Lkw bis 40 Tonnen als auch 7,5-Tonner und Lieferwagen an den insgesamt 20 Verladetoren be- und entladen werden. Mitarbeitern steht unter anderem eine Aufenthaltslounge zur Verfügung, zudem gibt es Anschlussmöglichkeiten für E-Ladestation für E-Bikes und Pkw. Die S-Bahn-Station Anderten-Misburg mit direkter Anbindung an den Hauptbahnhof in Hannover ist rund 700 Meter entfernt.

Die Ausstattung der Logistikimmobilie erfüllt laut Prologis alle Kriterien für ein Gold-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). WCs und Grünanlagen werden über eine Wasserzisterne versorgt, eine installierte Solaranlage dient der Unterstützung für Warmwasser und die Heizung. „Die Energiebilanz liegt voraussichtlich 15 Prozent unter den Richtlinien der Energieeinsparverordnung (EnEV)“, sagt Joachim Sellau, Vice President Project Management bei Prologis. Mittels Smart Metering können die Energieverbräuche jederzeit abgerufen und Optimierungen davon abgeleitet werden.

ANZEIGE

20

Verladetore stehen für die Be- und Entladung von schweren Lkw bis 40 Tonnen, 7,5-Tonnern und Lieferwagen bereit.

Lesen Sie auch

MLP Group entwickelt erneut im Ruhrgebiet

MLP Group entwickelt erneut im Ruhrgebiet

Die MLP Group hat die Entwicklung eines neuen Gewerbeparks in Castrop-Rauxel bekanntgegeben. Geplant ist eine Immobilie mit mehr als 57.000 Quadratmeter Nutzfläche für einen breiten Nutzermix. Das Projekt ist das insgesamt sechste Vorhaben des Entwicklers in Deutschland.

MLP Group entwickelt erneut im Ruhrgebiet

MLP Group entwickelt erneut im Ruhrgebiet

Die MLP Group hat die Entwicklung eines neuen Gewerbeparks in Castrop-Rauxel bekanntgegeben. Geplant ist eine Immobilie mit mehr als 57.000 Quadratmeter Nutzfläche für einen breiten Nutzermix. Das Projekt ist das insgesamt sechste Vorhaben des Entwicklers in Deutschland.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

LIP Invest kauft Logistikimmobilie in Oberbayern

Der Investmentmanager LIP Invest erwirbt im oberbayerischen Mühldorf eine neu errichtete, voll vermietete Logistikimmobilie für seine Logistik-Fonds. Das Grundstück umfasst insgesamt 21.500 Quadratmeter. Von der Gesamtmietfläche über 11.300 Quadratmeter entfallen...

Garbe realisiert Neubau-Projekt in Thüringen

Die Fläche, die wir vom Freistaat Thüringen erworben haben, ist Teil eines ehemaligen Truppenübungsplatzes“, erläutert Adrian Zellner, Mitglied der Geschäftsleitung von Garbe Industrial Real Estate. „Bei der Revitalisierung liegt daher ein Schwerpunkt auf dem...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Verdion vergrößert Frankfurter Team

Verdion hat Oliver Kemper zum 1. Januar 2023 zum Investment Director befördert. Kemper arbeitet vom Standort in Frankfurt am Main aus und kam Mitte September 2020 als Senior Investment Manager zu Verdion.

Steigende Nachfrage nach Lagerkapazitäten

Da Lieferketten durch die Coronakrise beeinträchtigt wurden (und nach wie vor werden), steigt weltweit die Nachfrage nach zusätzlichen Lagerkapazitäten. DB Schenker begegnet diesem Bedarf mit der Einführung eines globalen Flächenchecks. 

LIP Logistik-Fonds in 2021 als Green Stars ausgezeichnet

LIP Invest hat seine ESG-Performance im GRESB Rating 2021 verbessert. Die LIP Fonds wurden als sogenannte Green Stars ausgezeichnet. Der LIP Logistik Fonds I steigerte seinen GRESB Score zum Vorjahr um 21 Punkte. Der LIP Logistik Fonds II erreicht 65 Punkte bei der Erstbewertung.