ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

BGO stellt größte Logistikimmobilie Norddeutschlands fertig

BGO und Thirteen Seven haben die Fertigstellung des Mittelweser Parks gefeiert. Das 127.000 Quadratmeter große Logistikprojekt in Estorf bei Nienburg an der Weser ist nach Angaben BGOs die derzeit größte Logistikimmobilie Norddeutschlands.
©: BGO
Das spekulativ errichtete Projekt wurde bereits im Mai 2024 teilweise an ID Logistics vorvermietet.
Foto: BGO

Die Immobilien-Investment-Management-Gesellschaft BGO und Thirteen Seven, ein Projektentwickler mit Sitz in Aachen, haben die Fertigstellung des Mittelweser Parks gefeiert. Das 127.000 Quadratmeter große Logistikprojekt in Estorf bei Nienburg an der Weser ist nach Angaben BGOs die derzeit größte Logistikimmobilie Norddeutschlands. Nutzer profitieren von einer Anbindung an die Seehäfen Hamburg und Wilhelmshaven und ist weniger als 2 Lkw-Fahrstunden von Hannover, Bremen und Bielefeld entfernt. Mit der Vermarktung des Projekts hat Thirteen Seven exklusiv JLL und BNP Paribas Real Estate beauftragt.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das spekulativ errichtete Projekt wurde bereits im Mai 2024 teilweise an ID Logistics vorvermietet. Das Logistikunternehmen hat sich für eine Fläche von rund 17.000 Quadratmetern entschieden und wird zwei Einheiten in WGK-Ausführung sein Kosmetik-E-Commerce-Geschäft nutzen. Dafür wurden neben Leiharbeitern bereits 70 Verträge für Festangestellte abgeschlossen, sagt Robin Otto, CEO von ID Logistics Germany.

„Das attraktive Mietniveau macht den Mittelweser Park besonders interessant für Ausschreibungen, da er auch mit den überschüssigen Flächen konkurrieren kann, die von anderen Betreibern zu attraktiven Konditionen zur Untervermietung angeboten werden können“, berichtet Mirko Eickhoff, Geschäftsführer der Thirteen Seven GmbH.

Das Grundstück des gesamten Mittelweser Parks umfasst mehr als 270.000 Quadratmeter und bietet Hallenflächen von 3.698 bis 93.944 Quadratmeter Bruttogrundfläche. Zur erreichten DGNB-Gold-Zertifizierung trugen unter anderem umfangreiche Lärmschutzmaßnahmen, ein amphibischer Lebensraum für Tiere und Pflanzen sowie aus naturnahen Blühwiesen bestehende Grünflächen bei. Zudem verswickert laut BGO im Mittelweser Park das anfallende Regenwasser direkt auf dem Grundstück und wird somit dem Wasserkreislauf unmittelbar wieder zugeführt.

Weitere Informationen gibt es auf www.mittelweserpark.de

ANZEIGE

270.000 m²

umfasst das Grundstück, auf dem der Mittelweser Park abgesiedelt ist

Lesen Sie auch

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Garbe und Union Investment steigen in der Slowakei ein

Union Investment hat zusammen mit Garbe Industrial Real Estate, einem der führenden Spezialisten für Logistik- und Industrieimmobilien in Deutschland und Europa, die erste Logistikimmobilie für den UII Garbe Logistik Fonds in der Slowakei erworben. Das teilen beide...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.