ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

CTP transformiert Logistikimmobilie für WP Logistik

CTP verkündet die Vermietung seiner Logistikimmobilie in Oschersleben bei Magdeburg an die WP Holding GmbH. CTP hatte das Bestandsobjekt von einem Logistikdienstleister erworben und will es für den Neumieter nachhaltig modernisieren.
©: CTP Deutschland
15.000 Quadratmeter Nutzfläche vermietet CTP in Oschersleben an die WP Holding GmbH, die von dem Standort aus das Ersatzteillagergeschäft für einen international agierenden Nutzfahrzeug-Hersteller abwickelt.
Foto: CTP Deutschland

CTP verkündet die Vermietung seiner Logistikimmobilie in Oschersleben bei Magdeburg an die WP Holding GmbH (WP). CTP hatte das Bestandsobjekt von einem Logistikdienstleister erworben und will es im Zuge der Neuvermietung „zu einem modernen und zukunftsorientierten Logistik- und Dienstleistungsstandort transformieren“, wie es in einer Mitteilung heißt.

Die Zwickauer WP Holding bezieht 15.000 Quadratmeter Logistik- und Dienstleistungsfläche mit rund 320 Quadratmetern Büro- und Sozialfläche. Das Unternehmen wird vom Standort aus das weltweite Ersatzteillagergeschäft für einen namhaften, international agierenden Nutzfahrzeug-Hersteller durchführen. Dafür werden in Oschersleben rund 40 Beschäftigte eingestellt, um Warenumverpackung von Ersatzteilen vorzunehmen. Aufgrund vorhandener Flächenreserven bestehe die Möglichkeit für eine bauliche Erweiterung des Standortes um weitere 4.000 bis 5.000 Quadratmeter, so CTP.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Im Zuge der Transformation sollen die Anforderungen des Mieters berücksichtigt werden, unter anderem hinsichtlich eines vorbeugenden Brandschutzes sowie für die Möglichkeiten einer nachhaltigen Energiegewinnung. So befindet sich die Installation einer PV-Anlage in Prüfung, zudem soll das Gebäude eine moderne Dämmung erhalten. Auch die Implementierung von E-Ladesäulen ist vorgesehen, da der neue Nutzer den Transport der Ersatzteile mit nachhaltigen E-Lkw vornimmt. WP beabsichtigt außerdem eine Behindertenwerkstatt für den Holzkistenbau am Standort einzubinden und trägt damit dem sozialen Nachhaltigkeitsaspekt Rechnung. Zu den weiteren Maßnahmen zur Modernisierung des Standorts zählt die Nachrüstung einer Sprinkleranlage mit außenliegendem Wassertank.

Der Bezug ist für den 1. Januar 2025 vorgesehen, der Go Live des Betriebs soll im dritten Quartal 2025 erfolgen. Bei der Vermietung war die Logivest als ganzheitlicher Logistikimmobilienberater unterstützend tätig.

ANZEIGE

„Dass wir das Projekt mit dem Vorhaben verbinden, bestehende Flächen zu modernisieren, entspricht unserem Ziel und Anspruch, Flächen nachhaltig und ressourcenschonend zu entwickeln.“

Marcus Breuer

Business Development Director bei CTP Deutschland

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Barings verkauft europäisches Logistik-Portfolio

Der Immobilien-Investmentmanager Barings hat ein 188.000 Quadratmeter großes europäisches Logistikportfolio an Swiss Life Asset Managers veräußert. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Der Verkauf erfolgte nach erfolgreicher Umsetzung des...

Prologis baut spekulativ in Illingen

Für das erste Halbjahr 2024 plant Prologis den Baustart von zwei Logistikimmobilien in Illingen, etwa 30 Kilometer nordwestlich von Stuttgart. In einem Logistik- und Industriegebiet im Norden der Stadt entstehen auf einem rund 45.000 Quadratmeter großen Grundstück...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Siemens Energy mietet bei CTP

Mit dem CTPark Mülheim realisiert CTP derzeit rund 160.000 Quadratmeter Hightech-Nutzfläche auf dem Grundstück eines ehemaligen Industrieareals, wovon Siemens Energy ca. 20.000 Quadratmeter nutzen wird.

Siemens Energy hat einen Mietvertrag für Flächen im CTPark Mülheim unterzeichnet. Das Energietechnikunternehmen mietet rund 20.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche. CTP plant für die neuen Flächen mit Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe.