ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
13.02.2025

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge zwischen Unternehmen und Betreibern von Wind- und Solarparks waren in Deutschland lange Zeit nur für große Konzerne zugänglich. Inzwischen gibt es auch Angebote für mittelständische Unternehmen – und die werden immer häufiger nachgefragt.
©: iStock
Node Energy sieht eine stark steigende Nachfrage nach Corporate PPAs aus dem Mittelstand.
Foto: iStock

Direkte Stromlieferverträge zwischen Unternehmen und Betreibern von Wind- und Solarparks waren in Deutschland lange Zeit nur für große Konzerne zugänglich. Inzwischen gibt es auch Angebote für mittelständische Unternehmen. Eine Auswertung des Energiedienstleisters Node Energy zeigt die steigende Nachfrage und die Kostenvorteile dieser Strombeschaffungsmethode in der Praxis.

Die Studie „Stromgestehungskosten Erneuerbare Energien“ des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) vom Juni 2024 zeigt, dass Windkraft- und Solaranlagen inzwischen die mit Abstand günstigsten Energiequellen sind. Große Unternehmen wie Shell, Microsoft und Amazon decken deshalb ihren Strombedarf über direkte Stromlieferverträge (Corporate PPAs) mit Betreibern von Wind- und Solarparks. Neuerdings steht diese Art der Strombeschaffung auch mittelständischen Unternehmen zur Verfügung. Ermöglicht wird dies durch die zunehmende Digitalisierung der Marktprozesse.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Node Energy sieht eine stark steigende Nachfrage nach Corporate PPAs aus dem Mittelstand. Seit Anfang 2025 wickelt das Unternehmen aus Frankfurt am Main Corporate PPAs mit einem Volumen von mehr als 100 Gigawattstunden ab – ein Zuwachs von über 400 Prozent gegenüber dem Vorjahr. „Die gelieferte Menge entspricht dem Jahresverbrauch von rund 30.000 Haushalten und stammt aus 108 deutschen Windkraft- und Solaranlagen“, ordnet Matthias Karger, Gründer und CEO von Node Energy, die Zahlen ein. Der passende Strommix aus Windkraft- und Solaranlagen wird dabei für jedes Unternehmen passgenau ermittelt.

Unternehmen profitieren durch Corporate PPAs nicht nur von günstigen Preisen für Wind- und Solar-strom. Node Energy ist der aktuell einzige Anbieter in Deutschland, der Corporate PPAs mit einem weiteren Vorteil kombiniert: Weil Unternehmen den Strom direkt von den Anlagenbetreibern kaufen, entfallen sämtliche Zwischenhändler der üblichen Lieferkette. Im Jahr 2024 sparten Kunden von Node Energy bis zu 28 Prozent gegenüber einem herkömmlichen Liefervertrag.

„Die Wirtschaftlichkeit von direkten PPAs aus erneuerbaren Energien ist keine bloße Theorie. In Zeiten von hohen Energiekosten ist das eine sehr gute Nachricht für mittelständische Unternehmen. Dabei ist die Umsetzung von direkten PPAs heute so einfach wie die Beschaffung über klassische Energieversorger“, resümiert Karger die Ergebnisse.

ANZEIGE

„Die Wirtschaftlichkeit von direkten PPAs aus erneuerbaren Energien ist keine bloße Theorie.“

 

Matthias Karger

Gründer und CEO von Node Energy

Lesen Sie auch

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Peter Bergmann in den Beirat des GVZ-Dachverbandes gewählt

Die Deutsche GVZ-Gesellschaft (DGG), der Dachverband der Güterverkehrszentren in Deutschland, hat auf ihrer diesjährigen Gesellschafterversammlung Peter Bergmann, kaufmännischer Projektleiter bei ALCARO Invest, in den Beirat gewählt. Innerhalb der DGG fungiert Peter...

Prologis vermietet Logistikimmobilie in Gernsheim

Prologis hat mit der Dealer Tire Europe GmbH, einem Servicepartner für Automobilhersteller und deren Handelsnetzwerke für Reifen und Ersatzteile, einen Mietvertrag über eine Logistikimmobilie mit insgesamt 25.319 Quadratmetern in Gernsheim am Rhein abgeschlossen. Wie...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.