ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Garbe entwickelt Logistikzentrum bei Jena

Garbe wird in Bollberg bei Jena auf einem 65.000 Quadratmeter großen Grundstück ein Logistikzentrum mit einer Gesamtfläche von 35.500 Quadratmetern realisieren. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 48 Millionen Euro.
©: Foto: Garbe Industrial Real Estate
Garbe plant bei Jena den Bau eines Multi-User-Logistikzentrums mit einer Hallenfläche von 31.500 Quadratmetern.
Foto: Foto: Garbe Industrial Real Estate

Garbe Industrial Real Estate wird nach eigenen Angaben in Bollberg bei Jena auf einem 65.000 Quadratmeter großen Grundstück ein Logistikzentrum mit einer Gesamtfläche von 35.500 Quadratmetern realisieren. Geplanter Baubeginn ist im Dezember 2022, die Fertigstellung ist für Dezember 2023 geplant. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 48 Millionen Euro. Garbe entwickelt das Objekt gemeinsam mit der Terrae Immobiliengesellschaft mbH.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Geplant ist ein Multi-User-Logistikzentrum mit einer Hallenfläche von 31.500 Quadratmetern. Die Halle wird so konzipiert, dass sie sich in Einheiten ab einer Größe von etwa 10.000 Quadratmetern teilen lässt. Hinzu kommen 1.400 Quadratmeter für Büros und Sozialräume sowie 2.500 Quadratmeter Mezzaninfläche. Ausgestattet wird der Neubau mit 30 Überladebrücken und drei ebenerdigen Toren. Auf dem Außengelände sind Stellplätze für 117 Pkw und vier Lkw vorgesehen. Für das Logistikzentrum strebt Garbe Industrial Real Estate eine Zertifizierung nach dem Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen an. Als Maßstab gelten die Anforderungen an die Effizienzhaus-Klasse 55 der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).

Auch die Nähe zu Jena spielte beim Grundstückskauf eine Rolle: „Die Stadt hat sich als Hightech-Standort einen Namen gemacht. Sowohl internationale Konzerne als auch kleine und mittelständische Unternehmen sind in Jena vertreten“, sagt Adrian Zellner. „Die Nachfrage nach erschlossenen Flächen ist entsprechend hoch. Deshalb haben wir uns entschlossen, das Logistikzentrum perspektivisch zu entwickeln.“

ANZEIGE

„Wir führen Gespräche mit mehreren Mietinteressenten und gehen von einer Vollvermietung des ersten Bauabschnitts noch im ersten Quartal 2021 aus.“

Adrian Zellner

Mitglied der Geschäftsleitung, Garbe Industrial Real Estate.

Lesen Sie auch

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Realogis berät Bauwo

Realogis hat die Bauwo beim Mietvertragsabschluss über knapp 32.000 Quadratmeter im Bauteil C des „Bauwo Logistikpark Süd“ beraten, den der Projektentwickler in der niederbayerischen Gemeinde Pilsting-Großköllnbach auf einem ca. 67.200 Quadratmeter großen Grundstück...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.